Trotz Tankrabatt: So viel kosten Benzin und Diesel ab Anfang Juni
Autor: Io Görz
Deutschland, Donnerstag, 02. Juni 2022
Bald kommt er, der Tankrabatt. Ab dem 1. Juni wird der Sprit an Tankstellen um bis zu 35 Cent günstiger. Es gibt jedoch Zweifel, dass die Preise dann wirklich auf das Niveau vor dem Ukraine-Krieg sinken werden.
Das Tanken in Deutschland ist weiterhin teuer. Die Preise für Benzin und Diesel liegen im Schnitt immer noch bei über 2 Euro pro Liter.
Von Juni bis August greift der von der Ampelregierung beschlossene Tankrabatt. Ob die Preise an den Tankstellen dann wirklich merklich niedriger werden, bezweifeln viele. Wird das Tanken dennoch mehr kosten als vor dem Ukraine-Krieg? Zudem gibt es Befürchtungen, die Ölkonzerne könnten sich den Rabatt selbst in die Tasche stecken.
Die Preise an den Tankstellen – das ist mit dem Tankrabatt geplant
Der sogenannte Tankrabatt wurde am Freitag, 20. Mai 2022 vom Bundesrat endgültig beschlossen und ist ab heute (1. Juni) in Kraft. Dadurch wird die Energiesteuer für Benzin um 30 Cent und für Diesel um 14 Cent abgesenkt. Zusammen mit dem Effekt auf die Mehrwertsteuer bedeutet dies eine Preissenkung von 35 Cent auf Benzin und von 17 Cent auf Diesel.
Video:
Dadurch sollen Autofahrer entlastet werden und beim Tanken direkt sparen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte den Tankrabatt etwa einen Monat nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs angekündigt. Ab da dauerte es noch zwei Monate, bis das Gesetz fertig und beschlossen war.
Von Juni bis September sollen Benzin und Diesel nun also günstiger werden. Ob das auch wirklich bei den Kund*innen an der Tankstelle ankommt oder letztlich von weiterhin hohen Spritpreisen aufgefressen wird, ist noch unklar. Kritik an derzeitigen Preisentwicklungen lassen Befürchtungen aufkommen, dass das Ziel des Tankrabatts verfehlt wird.
Wie viel kosten Benzin und Diesel ab dem 1. Juni?
Der Spritpreis hängt von vielen Faktoren ab: vom Rohölpreis, vom Dollarkurs, von den Margen der Raffinerien, von Transport- und Lagerkosten und nicht zuletzt durch Zwischenhändler. Die Entwicklung der Preise in den vergangenen Wochen ist unterschiedlich: Während die Benzinpreise wieder steigen, ist der Literpreis für Diesel gesunken. Aktuell ist Diesel im Durchschnitt wieder günstiger als Benzin. Zwischenzeitlich war der Kraftstoff Diesel sogar teurer als Superbenzin und kostete teilweise bis zu 2,30 Euro pro Liter.
Laut Angaben des Portals clever-tanken.de lag der Durchschnittspreis von Diesel (in den 100 größten Städten Deutschlands) am 24. Mai bei 1,999 Euro pro Liter. Am Tag vor Ausbruch des Ukraine-Kriegs am 23.2.2022 lag der Dieselpreis bei 1,672 Euro pro Liter, also rund 32 Cent weniger. Auch mit dem Tankrabatt von 17 Cent auf Diesel wäre der Treibstoff immer noch deutlich teurer als vor drei Monaten vor dem Ukrainekrieg. Zum Vergleich noch die Vorjahreswerte: Ende Mai 2021 kostete der Liter Diesel im Schnitt 1,33 Cent pro Liter – ganze 50 Cent weniger als der momentane Preis inklusive Tankrabatt.