Strahlend weiß und sauber: Das sind die Gewinner und Verlierer der Vollwaschmittel bei Stiftung Warentest

1 Min
Vollwaschmittel sind Spezialisten für Weißes: Sie sollen nicht nur Flecken gut lösen, sondern auch Grauschleier verhindern. Wie gut ihnen das gelingt, hat die Stiftung Warentest untersucht. Symbolbild: pixabay.com/
Vollwaschmittel sind Spezialisten für Weißes: Sie sollen nicht nur Flecken gut lösen, sondern auch Grauschleier verhindern. Wie gut ihnen das gelingt, hat die Stiftung Warentest untersucht.  Symbolbild: pixabay.com/

Vollwaschmittel sind Spezialisten für Weißes: Sie sollen nicht nur Flecken gut lösen, sondern auch Grauschleier verhindern. Wie gut ihnen das gelingt, hat jetzt Stiftung Warentest untersucht.

Und wieder ist die Lieblingsbluse dreckig geworden. Lästige Flecken finden sich überall - auf Tischdecken, auf Handtüchern, auf Kinderkleidung...Es ist so ärgerlich. Die Hoffnung ist ein Vollwaschmittel, das die Flecken entfernt und die Wäsche dabei strahlend weiß hält. Stiftung Warentest hat jetzt verschiedene Pulver und Gelkissen auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis dürfte vor allem die Sparfüchse unter uns freuen!

Pulver oder Gelkissen: Was hilft besser?

Getestet wurden 18 Waschmittel in Pulverform und fünf Gelkissen, in denen eine Portion Flüssigwaschmittel in einer wasserlöslichen Plastikhülle direkt mit in die Trommel gegeben wird. Elf Waschmittel konnten überzeugen und erhielten die Note gut oder sehr gut.

Erstaunlicherweise befinden sich unter den erfolgreich getesteten Mitteln eine Reihe von Discounter-Produkten! Das Edeka Gut&Günstig Ultra Vollwaschmittel und das Netto Marken-Discount Bravil Activ Vollwaschmittel sind mit einer Bewertung von jeweils 2,0 sogar die Testsieger. Auf Platz 3 landet das etwas teurere Ariel Pulver Compact Vollwaschmittel. Dieses hat beim Waschen mit 60 Grad sogar ein "Sehr gut" erzielt.

Alle getesten Gelkissen fallen durch

Alle getesteten Pods, wie die Ariel 3in1 Pods, die dm Denkmit Vollwaschmittel Duo Aktiv-Caps oder die Spee Duo Caps, erzielten eine Vier - die Lenor 3in1 Pods Weiße Wasserlilie sogar nur eine Fünf. Im Vergleich zu Pulvern haben Gelkissen einen Nachteil: Wie alle flüssigen Waschmittel müssen sie ohne Bleiche auskommen. Sie lässt sich in dem Gel nicht stabil einbinden. Auch der einzige Cap im Test, der nicht nur mit Gel, sondern in einer Kissenkammer auch mit Pulver befüllt ist, enthält keine Bleiche. Gegen Flecken sollen bei den Kissen ausschließlich Tenside und Enzyme wirken – und sind bei Waschtemperaturen von 40 Grad oft sichtlich überfordert.

Bedenkliches Ergebnis: 24 von 26 Spülmitteln fallen bei Stiftung Warentest durch

Auch wenn sehr hartnäckige Flecken wie Motoröl und Schoko-Eis nicht immer ganz verschwinden: Um Weißes von Flecken und Schmutz zu befreien, enthalten Vollwaschmittelpulver nicht nur fettlösende Tenside und auf bestimmte Substanzen spezialisierte Enzyme, die Eiweiß, Fett und Stärke knacken, sondern auch Bleichmittel. Bei farbigen Flecken wie Tee und Espresso haben sie dadurch Vorteile. Fünf Waschmittel entfernen Flecken bereits im 40-Grad-Programm gut, zwölf bei 60 Grad – zwei Mittel waschen sie dann sogar sehr gut heraus.

Der Test zeigt, dass Waschmittelpulver immer die bessere Wahl ist, um weiße Wäsche wieder strahlend sauber zu bekommen. Tief in die Tasche greifen muss man dafür nicht.

Den gesamten Test finden Sie online unter www.test.de.