Sido & Fernweh Festival: Die Tipps fürs Wochenende in Franken

5 Min
Rapper Sido bei einem Auftritt am 10. Mai 2014 auf dem Spielbudenplatz in Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Rapper Sido bei einem Auftritt am 10. Mai 2014 auf dem Spielbudenplatz in Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Wolken, Regen und eisige Temperaturen: Das Wetter verspricht nichts Gutes. Da bieten sich Veranstaltungen in Franken wie das "Fernweh Festival" am Wochenende besonders gut an. Hier sind unsere Tipps.

So langsam wird Franken vom Herbst eingeholt. Nach dem sehr milden Wetter der vergangenen Wochen soll es kommendes Wochenende regnerisch und kalt werden.

Am Freitag ist für die Region Regen vorhergesagt, bei Temperaturen bis zu 9 Grad. Samstags ist mit Temperaturen um die 5 Grad und bedecktem Himmel zu rechnen, auch vereinzelte Regenschauer sind möglich. Auch am Sonntag soll es teilweise bewölkt werden, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Angesichts dieser Voraussagen lohnen sich also besonders solche Veranstaltungen in Franken, die in geschlossenen Räumen stattfinden. Hier unsere Tipps zum Wochenende vom Freitag, 20. November bis Sonntag, 22. November 2015.


Veranstaltungen in Franken am Wochenende: Bayreuther "Winterdorf"

Bereits seit Ende Oktober hat in Bayreuth das "Winterdorf "geöffnet. Wer noch nicht da gewesen ist, hat bis zum 31. Dezember die Gelegenheit dies nachzuholen. Das "Winterdorf" wurde wieder direkt in der Innenstadt vor dem "Alten Schloss" in der Maximilianstraße aufgebaut und bietet seinen Besuchern ein täglich wechselndes Programm. Am Wochenende warten freitags deutsche Schlager auf die Gäste. Samstags findet die Apres-Ski-Hüttenparty "Alpenrock & Hüttengaudi" statt. Zum Ende der Woche lädt das "Winterdorf "zum Happy-Family-Sonntag ein. Freitag und Samstag ist von 10.30 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, sonntags von 12 Uhr bis 23 Uhr.

Neben dem Unterhaltungsprogramm werden Speisen und eine große Auswahl an regionalen Getränke geboten. Studenten erhalten von Sonntag bis Dienstag 50 Cent Nachlass auf alle Drinks. Außerdem geht der Erlös in der "Guten-Zweck-Hütte" mit 50 Cent pro Tasse an den Hospiz-Verein. Das komplette Programm sowie alle Öffnungszeiten sehen Sie auf der Internetseite des "Winterdorfs".


Event in Nürnberg: "LIMINALE - Festival der Freien Theater"

Eine Neuheit in Sachen Veranstaltung gibt es hingegen in Nürnberg: Vom 19. bis zum 21. November veranstaltet der "Z-Bau - Haus für Gegenwartskultur" erstmals das "LIMINALE - Festival der Freien Theater". Auf den großen und kleinen Bühnen des Z-Baus werden sowohl professionelle regionale, als auch überregionale Theatergruppen auftreten. Das dreitägige Programm umfasst 19 Theaterproduktionen, Diskussionen und Workshops für alle Altersgruppen. An jedem der Abende finden im Rahmen der "LIMINALE" zusätzlich Konzerte und Partys statt. Die Eröffnung ist am Donnerstagabend um 19 Uhr, freitags geht es um 10 Uhr los und am Samstag um 13 Uhr.
Für jeden der Veranstaltungstage kann eine Tageskarte an der Abendkasse oder vergünstigt im Vorverkauf erworben werden. Die Preise hierfür betragen zwischen 14 und 20 Euro. Der LIMINALE-Festivalpass, den es nur im Vorverkauf ab 38,30 Euro gibt, gilt für alle drei Tage. Der Festivalpass und auch die Tageskarten umfassen das komplette Theaterprogramm mitsamt den Konzerten. Letztere können aber auch separat besucht werden, die Tickets dafür gibt es an der Abendkasse. Auf der Internetseite des Z-Baus gibt es die vollständigen Programme für die jeweiligen Tage. Die Programmtexte beginnen immer mit einer Einleitung und einem Link zum Vorverkauf der jeweiligen Tageskarte, gefolgt von einer Verlinkung zum Festivalpass. Danach sind die Veranstaltungen nach den Räumlichkeiten des Z-Baus gegliedert.


"Fernweh Festival" in Erlangen

Ebenfalls am Donnerstag wird das zwölfte "Fernweh Festival" in Erlangen eröffnet. Die Eröffnung ist wie in den Jahren zuvor im E-Werk. Die übrigen Veranstaltungen finden in der Heinrich-Lades-Halle am Rathausplatz statt.
Vom 19. bis 22. November präsentieren namhafte Fotojournalisten und Vortragsreferenten im Rahmen des Festivals insgesamt 19 Multivisionsshows über verschiedene Länder weltweit. Zudem veranstalten am Samstag und Sonntag zehn Spezialisten aus den Bereichen Fotografie und Reise zwölf spannende Workshops und Seminare, beispielsweise zu den Themen Reportagefotografie, Digitale Fotografie und Zeitrafferfilme. Die "Outdoor-, Reise- und Fotomesse" mit rund 60 Ausstellern steht Besuchern von Freitag bis Sonntag offen. Dazu gibt es auf der Messe Fotoausstellungen über Jordanien, Europa und Botswana sowie ein Rahmenprogramm mit Seminaren und Vorträgen, die für Messebesucher umsonst sind.

Der Besuch eines der kostenpflichtigen Programmpunkte berechtigt auch zum Messeeintritt an diesem Veranstaltungstag. Ansonsten beträgt der Messeeintritt 3 Euro. Die Preise für die einzelnen Vorträge und Seminare fallen recht unterschiedlich aus. Das Festivalticket, welches den unbegrenzten Zutritt zu allen Veranstaltungen des Festivals erlaubt, ist bereits restlos ausverkauft. Jedoch können noch 3er- beziehungsweise 5er-Tickets erworben werden.
Einen umfassenden Einblick in das Programm mit allen Terminen, Veranstaltungsorten, Preisen und Tickets erhalten Sie auf der Internetseite des "Fernweh Festivals".


Cocktail-Tour durch Coburg

Auch für Cocktail-Liebhaber gibt es am Freitagabend die passende Veranstaltung: die Cocktail-Tour durch Coburg. In den sechs teilnehmenden Lokalen erhalten die Besitzer des Kombitickets freien Eintritt und jeweils einen Cocktail gratis. Außerdem berechtigt das Ticket zur Teilnahme an der Abschlussparty im "Wooloomooloo" ab 23 Uhr. An der Abendkasse kostet das Ticket 17 Euro. In allen teilnehmenden Bars und auf der Internetseite des Veranstalters gibt es die Karten für 15 Euro im Vorverkauf.


Bayreuth: BRK-Bücherflohmarkt

Das Bayrische Rote Kreuz veranstaltet am Freitag in Bayreuth von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 15 Uhr einen Bücherflohmarkt. Dort stehen nicht nur eine große Auswahl an gebrauchten Büchern zum Verkauf, sondern auch jede Menge Schallplatten und CDs. Der Flohmarkt befindet sich am neuen RotKreuz-Laden in der Prieserstraße 4. Eintritt muss keiner gezahlt werden. Gleichzeitig gibt es auf alles im RotKreuz-Laden 50% Rabatt.


"Generation Prog Festival 2015" in Nürnberg

Am 20. und 21. November holt das "Generation Prog Festival 2015" zum fünften Mal bekannte Bands der Progressive-Rock- und Metal-Szene in die "Luise The Cultfactory" nach Nürnberg. Das Festival für progressive Musik hat auch in diesem Jahr ein internationales Line-up aus acht Bands zusammengestellt. Der Einlass am Freitag ist um 17.30 Uhr und am Samstag um 17 Uhr. Im Kartenvorverkauf gibt es das Tagesticket für 37 Euro und das Wochenendticket für 72 Euro. Informationen zu den auftretenden Bands, den Zeitplan und Tickets gibt es auf der Internetseite des Veranstalters.


Sido in Bamberg: "Liebe Live 2015"

Für Fans von Sido lohnt es sich am Samstag nach Bamberg zu kommen. Die "Liebe Live" Tour macht um 20 Uhr in der Brose Arena Halt. Mit zahlreichen Musikpreisen, Gold- und Platinauszeichnungen ist Sido einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Rapper. Sein erstes Soloalbum erschien vor elf Jahren. Mittlerweile wurde sein sechstes Studioalbum "VI" veröffentlicht, Platz drei der Albumcharts erreichte. Die Singleauskopplung "Astronaut" mit Andreas Bourani schaffte es sogar auf Platz eins der Singlecharts. Unterstützung erhält Sido auf seiner Tour von MoTrip, Joka und B-Tight.

Für den Termin in Bamberg können noch Karten erworben werden, zum Beispiel in unserem Ticketshop.


Bamberg: "European Outdoor Film Tour"

Bamberg wird am Samstag zur Zwischenstation einer weiteren Tour. Seit 2001 zeigt die "European Outdoor Film Tour" jährlich ein Programm aus Extremsportkurzfilmen in Dokumentationsform. Mittlerweile läuft das Filmfestival in verschiedenen Städten sechs europäischer Länder. Das Filmprogramm ohne Altersbeschränkung hat eine Dauer von etwa zwei Stunden. Dazu kommt ein Rahmenprogramm mit Moderation und eine 30-minütige Pause. Somit dauert eine Veranstaltung etwa zweieinhalb bis drei Stunden. Vorgeführt werden die Filme im Joseph-Keilberth-Saal der Konzert- und Kongresshalle Bamberg um 16 Uhr.

Der Bamberger Vorverkaufspartner ist Rolands-Alpin-Laden in der Nürnbergerstraße. Die Tickets sind im Laden für 14 Euro erhältlich. Auf Wunsch kann man sich die Karten auch an der Abendkasse für 16 Euro hinterlegen lassen. Weitere Informationen zum Kauf finden Sie auf der Internetseite von Rolands-Alpin-Laden. Die letzte Chance auf Tickets gibt es ungefähr eineinhalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse. Die Vorstellung um 20 Uhr ist bereits ausverkauft.


"Erlangen on Ice"

Am Samstag eröffnet das Eislauf-Event "Erlangen on Ice". Vom 21. November bis zum 10. Januar wird eine öffentliche Eislaufbahn mitten auf dem Erlanger Marktplatz stehen. Montags bis freitags ist die Eislauffläche von 14 Uhr bis 21 Uhr geöffnet, von 8 Uhr bis 13 Uhr aber ausschließlich für Schulen reserviert. Die Anmeldung hierfür nimmt das Erlanger Sportamt unter der Telefonnummer 09131 86 2333 oder über die E-Mail sportamt@stadt.erlangen.de entgegen. Samstag und Sonntag ist die Bahn von 10 Uhr bis 21 Uhr offen. Die Sonderöffnungszeiten und Preise stehen auf der Internetseite des Stadtmarketings Erlangen. Es können eigene Schlittschuhe mitgebracht werden oder vor Ort gegen eine Gebühr von 3 Euro ausgeliehen werden.


"Puppen-, Bären-, und Spielzeugbörse" in Nürnberg

In Nürnberg wird am Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr die sechste "Puppen-, Bären-, und Spielzeugbörse" veranstaltet. Im Konferenzsaal 6 der Meistersingerhalle präsentieren sich Aussteller aus ganz Deutschland. Es gibt sowohl hochwertige antiken als auch neue Puppen, Teddybären, Blechspielzeug und Zubehör. Außerdem wird sich ein "Puppen- und Bärendoktor" mit seiner mobilen Einsatzstation um beschädigte Spielsachen kümmern. Bei den anwesenden Experten können Erbstücke zudem fachkundig bewertet werden. An der Tageskasse beträgt der Eintrittspreis 4 Euro, für Schüler, Studenten und Rentner 2 Euro.