Schon wieder Salmonellen-Fund bei Ferrero - Unternehmen stoppt Produktion von Überraschungseiern, Schoko-Bons und Co.
Autor: Stefan Lutter
Frankfurt am Main, Freitag, 14. Juli 2023
Der weltweit für die Marken Kinder und Nutella bekannte Lebensmittel-Konzern Ferrero hat erneut ein Salmonellen-Problem. Die Produktion in einer belgischen Fabrik, die bereits 2022 für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist erneut gestoppt worden.
Nachdem der italienische Süßwarenhersteller Ferrero (Hauptsitz in Alba im Piemont) bereits im vergangenen Jahr wegen Salmonellen die Produktion beliebter Süßigkeiten zeitweilig einstellen musste, gibt es jetzt wieder einen Salmonellen-Vorfall in einer Fabrik. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag, 6. Juli 2023, mit. Betroffen ist demnach erneut das Werk im Arlon in den belgischen Ardennen.
"Nachdem bei den von unseren Teams durchgeführten Kontrollen im Werk Ferrero Arlon Salmonellen festgestellt wurden, haben wir letzte Woche beschlossen, die betreffende Produktion vorübergehend einzustellen", erklärt das Unternehmen.
Wieder Salmonellen-Fund in belgischer Ferrero-Fabrik - "gesamte Produktion angehalten"
Laut Mitteilung bleibe "ein Teil der Produktionslinien" stillgelegt, um notwendige Reinigungs- und Hygienemaßnahmen durchzuführen. Wichtig für Verbraucher: Ferrero versichert, dass "kein Endprodukt positiv getestet" wurde. Die vorübergehende Aussetzung der Produktion werde keine Auswirkungen auf die Beschäftigten im Werk haben. Jeder Schritt werde in transparenter Zusammenarbeit mit der belgischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (AFSCA) durchgeführt.
Unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) berichten mehrere Medien von dem Vorfall. "Die gesamte Produktion wurde angehalten", habe demnach eine Sprecherin des Süßwarenherstellers am Donnerstag, 13. Juli 2023, gegenüber der AFP erklärt. Demnach seien die Salmonellen bereits Ende Juni entdeckt worden.
Die Ferrero-Sprecherin betonte, die Fabrik sei „nicht geschlossen“ und die Gehälter der Mitarbeiter seien „zu hundert Prozent gedeckt“. Die Reinigung werde noch ungefähr zwei Wochen dauern. Das Unternehmen bezeichnete den Herstellungsstopp als reine Vorsichtsmaßnahme.
Süßwaren-Produktionsstopp bereits im vergangenen Jahr
Schon Anfang April 2022 hatte Ferrero bestimmte Kinder-Produkte wegen Verdachts auf Salmonellen zurückrufen müssen, unter anderem die beliebten Süßwaren Überraschungseier (Produktbezeichnung: "Kinder Überraschung"), Schoko-Bons und Mini Eggs. Auch sie stammten aus der Fabrik in Arlon, schon damals ruhte die Produktion für längere Zeit. Am 17. Juni 2022 hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass das Ferrero-Werk "eine vorläufige Genehmigung zur Wiederaufnahme seiner Produktionslinien erhalten" habe. Die Wiedereröffnung erfolge nach umfangreichen Reinigungs- und Lebensmittelsicherheitskontrollen.
Video:
Ferreros Salmonellen-Skandal wurde sogar von anderen Unternehmen aufgegriffen und für Häme oder Eigenwerbung genutzt. Beispielsweise bewarb Gewürzhersteller Ostmann ein Produkt mit dem Slogan "Ohne böse Überraschungen", Lebensmittelhändler Edeka pries seine Schokolade als "bedenkenlos lecker".