Ein Produkt, das unter anderem bei Edeka und Rewe in Bayern verkauft wurde, wird aktuell zurückgerufen. Der Verzehr kann negative Folgen für die Gesundheit haben.
Rückruf unter anderem bei Rewe und Edeka: Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes muss ein Hersteller ein Produkt aus seinem Sortiment zurückrufen. Kunden sollten daher wichtige Hinweise beachten und die Details zu den betroffenen Artikeln kennen.
Da die Firma KoRo Handels GmbH und der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG eine Kontamination mit Salmonellen nicht ausschließen können, haben sie sich dazu entschieden, das betroffene Produkt in Bayern und sechs anderen Bundesländern vorsorglich zurückzurufen. Dabei handelt es um die "Veganes Mühlen Hack Mix und Fertig" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.01.2025. Der Artikel wurde in Bayern bei überwiegend bei Edeka und Rewe angeboten. Wie die Firma mitteilt, handele es sich um eine rein vorsorgliche Maßnahme.
Rückruf bei Edeka und Rewe: Kunden können sich veganes Hack erstatten lassen
Auch wenn bei ordnungsgemäßer Zubereitung kein Risiko besteht, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher das vegane Hack nicht essen. Wer das Produkt bereits gekauft hat, kann es sich im Markt auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstatten lassen. Außerdem sei eine Rückgabe online möglich, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers Rügenwalder Mühle. Dafür müssen Kundinnen und Kunden eine E-Mail mit dem Betreff "Rückruf KoRo Veganes Mühlen Hack" an support@korodrogerie.de senden. Zusätzlich muss in der Mail ein Foto der Verpackung, auf dem das Mindesthaltbarkeitsdatum erkennbar ist und die Bankverbindung, auf die der Kaufbetrag erstattet werden soll, angehängt werden.
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion durch Bauchschmerzen, Durchfall und gelegentlichem Erbrechen sowie leichtem Fieber. Während die Beschwerden in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder abklingen, können Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei Verdacht einer Salmonellen-Infektion sowie schweren oder anhaltende Symptomen, sollte ärztliche Hilfe aufgesucht werden.