Ein Produkt, das unter anderem bei Rewe in Bayern verkauft wurde, wird aktuell zurückgerufen. Der Verzehr kann negative Folgen für die Gesundheit haben.
Rückruf unter anderem bei Rewe: Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes muss ein Hersteller ein Produkt aus seinem Sortiment zurückrufen. Kunden sollten daher wichtige Hinweise beachten und die Details zu den betroffenen Artikeln kennen.
Da die Firma Fromagerie Dongé eine Kontamination mit unerwünschten Kolibakterien nicht ausschließen kann, hat sie sich dazu entschieden, das betroffene Produkt in Bayern und drei anderen Bundesländern vorsorglich zurückzurufen. Dabei handelt es um den Käse "Brie de Meaux" mit der Chargennummer RG040124BM, dem Identitätskennzeichen FR 55.518.001 CE und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.03.2024. Der Artikel wurde in Bayern bei überwiegend bei Rewe angeboten.
Rückruf bei Rewe: Kunden können sich Käse erstatten lassen
Verbraucherinnen und Verbraucher sollten den Käse nicht essen, sondern es im Supermarkt zurückgeben, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers Fromagerie Dongé.
Obwohl eine Erkrankung mit Kolibakterien meist symptomfrei verläuft und folgenlos ausheilt, kann sie sich innerhalb von zwei bis sieben Tagen nach dem Verzehr in wässrigen Durchfällen äußern. Diese können im Verlauf der Erkrankung zunehmend blutig und sogar lebensbedrohlich werden. Weitere Begleitsymptome sind Übelkeit, zunehmende Bauchschmerzen, Fieber und Erbrechen. Besonders Säuglinge, Kleinkinder, alte Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem erkranken häufiger schwer. Insbesondere bei Kindern sind insbesondere schwere Nierenkomplikationen möglich. Dabei können Giftstoffe bei einem schweren Krankheitsverlauf auch zu Blutarmut, Gefäß- und Nierenschäden sowie zum Nierenversagen führen.
Wer das zurückgerufene Produkt gegessen hat, sowie unter anhaltende Symptomen leidet, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf den Verzehr des Käses hinweisen.