Verband warnt vor gefährlicher TikTok-Challenge - doch gibt es sie überhaupt?

1 Min

Jugendliche sollen derzeit gefährliche Mengen an Paracetamol schlucken und Videos davon unter anderem auf TikTok posten. Der Verband Pharma Deutschland warnt vor den fatalen Folgen der Mutprobe. Doch gibt es sie scheinbar überhaupt gar nicht.

Bei der "Paracetamol Challenge" konsumieren Jugendliche angeblich extreme Mengen Paracetamol, filmen dies und posten die Videos auf Plattformen wie TikTok. Das Ziel ist es, eine möglichst hohe Dosis des Schmerzmittels zu überleben. Vor dem gefährlichen Social-Media-Trend warnte der Verband Pharma Deutschland Anfang Februar - doch mittlerweile gibt es berechtigte Zweifel, ob es die gefährliche Mutprobe überhaupt gibt.

Der Trend stammt laut Pharma Deutschland ursprünglich aus den USA und verbreitet sich aktuell in Ländern wie Belgien und der Schweiz. Die "Paracetamol Challenge" reiht sich in eine Reihe gefährlicher Mutproben ein, von denen einige bereits tödlich geendet sind. Pharma Deutschland warnt eindringlich vor der Teilnahme an dieser lebensbedrohlichen Herausforderung.

Jugendliche schlucken große Mengen Paracetamol - für gefährlichen TikTok-Trend

"Wir möchten ganz deutlich vor einem missbräuchlichen Konsum von Paracetamol warnen", so Elmar Kroth, ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer von Pharma Deutschland. Paracetamol sei ein sicheres und gut verträgliches Schmerzmittel - aber nur bei ordnungsgemäßer Dosierung. "Wenn diese mutwillig um ein Vielfaches überschritten wird, kann dies die Leber irreparabel schädigen oder zum Tod führen", betont der Mediziner.

Zusätzlich besteht die Gefahr, dass Beschwerden, die auf eine Leberschädigung hinweisen, erst 24 bis 48 Stunden nach einer Überdosierung auftreten. Dann kann es für ein Gegenmittel bereits zu spät sein; oft hilft nur noch eine Lebertransplantation. Das Bayerische Landeskriminalamt (BLK) warnte gleichzeitig vor sogenannten "Forschungschemikalien" - diese können frei im Internet gekauft und zu gefährlichen Drogen gemischt werden.

Apotheken sind angehalten, bei der Abgabe von Paracetamol an Jugendliche besondere Vorsicht walten zu lassen. Pharma Deutschland setzt sich für die sichere und verantwortungsvolle Anwendung aller Medizinprodukte sowie aller rezeptpflichtigen und rezeptfreien Arzneimittel ein.

Nur falscher Alarm? TikTok und Faktenchecker widersprechen Pharma-Verband

Mittlerweile wachsen aber die Zweifel daran, ob es die Mutprobe überhaupt gibt. "TikTok hat keine Beweise für eine solche 'Paracetamol Challenge' gefunden", so eine Sprecherin des sozialen Netzwerks gegenüber inFranken.de. Man nehme die Sicherheit seiner Community sehr ernst - die hauseigenen Sicherheitsexperten haben die Existenz der Challenge nicht nachweisen können. 

Auch die Faktenchecker des Tech-Portals Mimikama konnten bei der Suche nach der Challenge keine Videos von Jugendlichen finden, die große Mengen an Paracetamol schlucken. Das Portal weis außerdem darauf hin, dass es bereits 2015 Warnungen vor einem gefährlichen Paracetamoltrend gab - das heißt, ein Jahr, bevor es TikTok überhaupt gab. Auch damals habe man keine Beweise für die Mutprobe finden können.

Vorschaubild: © troyanphoto/AdobeStock | Monika Skolimowska/dpa