Nestlé nimmt KitKat-Riegel aus dem Sortiment - diese Sorte ist Geschichte

1 Min
Nestlé nimmt KitKat-Riegel aus dem Sortiment - diese Sorte ist Geschichte
Eine KitKat-Variante wurde eingestellt.
Nestlé nimmt KitKat-Riegel aus dem Sortiment - diese Sorte ist Geschichte
Abi Schreider/Unsplash (Symbol)
Nestlé nimmt bekannten Schokoriegel vom Markt - Konzern erklärt Entscheidung
Der Lebensmittelkonzern hat eine Entscheidung getroffen, die besonders einer Kundengruppe nicht gefallen dürfte.
Nestlé nimmt bekannten Schokoriegel vom Markt - Konzern erklärt Entscheidung
Nestlé Deutschland - https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/

Der Lebensmittel-Gigant Nestlé hat eine Sorte KitKat, die mehrere Jahren in deutschen Supermarkt-Regalen zu finden war, aus dem Sortiment geworfen. Die Entscheidung geht eigentlich gegen einen starken Ernährungstrend.

Die Nachfrage nach veganen Schokoladenprodukten in Deutschland hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dieser Trend spiegelt das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für gesunde Ernährung, Tierschutz und ökologische Nachhaltigkeit wider. Immer mehr Menschen integrieren pflanzliche Alternativen in ihre Ernährung. Dies hat dazu geführt, dass der Markt für vegane Schokolade nicht nur in spezialisierten Geschäften, sondern auch in Supermärkten und Online-Shops stetig wächst.

Doch der Boom reicht offensichtlich nicht immer aus, um ein Produkt auch erfolgreich auf dem Markt zu etablieren. So hat sich Nestlé knapp drei Jahre nach der Einführung entschieden, einen bekannten Schokoriegel aus dem Angebot zu entfernen. Ursprüngliche hatte der Konzern große Hoffnungen in die vegane Abwandlung des Klassikers gesetzt. 

Kunden wollen lieber "klassische Schokoladenprodukte": Das steckt hinter dem aus für veganes Kitkat

Der vegane KitKat-Riegel von Nestlé wurde fast weltweit aus dem Sortiment genommen. Ursprünglich im Jahr 2022 eingeführt, um den wachsenden Markt für pflanzliche Produkte zu bedienen, konnte der Riegel die Erwartungen nicht erfüllen. Der vegane KitKat wurde in mehreren Ländern, darunter Deutschland, nicht mehr verkauft, da die Nachfrage hinter den Erwartungen zurückblieb, wie die Lebensmittelzeitung berichtet. 

"Klassische Schokoladenprodukte dominieren im Riegelsegment und sorgen für den größten Umsatzanteil. Wir haben uns daher entschlossen, KitKat Vegan nicht mehr anzubieten", zitiert die Zeitung einen Pressesprecher des Mega-Konzerns. Laut dem Portal Watson soll der Riegel zumindest in Großbritannien weiterhin angeboten werden. Nestlé hatte große Hoffnungen in das Produkt gesetzt, insbesondere im Hinblick auf die Reduktion des CO2-Fußabdrucks, der bei der veganen Variante um 18 Prozent niedriger war als bei der herkömmlichen Schokoladenvariante.

Trotz dieser umweltfreundlichen Vorteile konnte der Riegel nicht die gleiche Beliebtheit wie das Original erreichen und wurde daher aus den Regalen entfernt. Im Hamburger Schokoladen-Werk wurde das vegane KitKat ab der Einführung für 15 Länder produziert. Bis zu 800.000 Riegel liefen an einem Produktionstag vom Band, wie Nestlé zur Einführung in einer Pressemitteilung erklärt hatte. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen