Krankheitserreger: Wurst-Rückruf in Deutschland - Durchfall und Bauchkrämpfe möglich

1 Min

Wegen Krankheitserregern wird Knackwurst zurückgerufen, die in mehreren Bundesländern verkauft wurde. Die Erreger können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.

Die MEININGER Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH ruft das Produkt "Thüringer Knackwurst mit Kümmel" zurück.

Betroffen sind sowohl die SB-Ware als auch der lose Verkauf mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 30.09.2024 und 03.10.2024. Die Würste wurden in Thüringen, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen verkauft.

Rückruf von Thüringer Knackwurst: EHEC-Infektion droht bei Verzehr

Der Grund für den Rückruf ist das Vorkommen von Krankheitserregern, insbesondere Shigatoxin-bildenden Escherichia coli (STEC). Diese Erreger können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Eine STEC- oder auch EHEC-Infektion äußert sich in der Regel innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, bei denen es zu schwereren Krankheitsverläufen mit blutigen Durchfällen kommen kann.

Personen, die die Würste verzehrt haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten dringend einen Arzt aufsuchen und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen. Eine vorbeugende ärztliche Behandlung ohne Symptome ist jedoch nicht notwendig.

Kunden können das betroffene Produkt in der Einkaufsstätte zurückgeben, gegen Erstattung des Kaufpreises, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten bietet der Hersteller MEININGER Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH unter der Telefonnummer 0151/19564121.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Brebca/AdobeStock