1998 - Die Bürger Puerto Ricos sprechen sich mehrheitlich gegen die Umwandlung der Karibikinsel in den 51. Bundesstaat der USA aus.
1988 - Der Chef der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Jassir Arafat, verurteilt vor der UN-Vollversammlung in Genf jede Form des Terrorismus und erklärt seine Bereitschaft zum Frieden mit Israel.
1978 - Der Bremer Hapag-Lloyd-Frachter «München» mit 28 Mann an Bord verschwindet während eines Orkans etwa 400 Seemeilen nördlich der Azoren. Eine dramatische Suchaktion wird am 22. Dezember ergebnislos abgebrochen.
1943 - Soldaten der deutschen Wehrmacht ermorden im griechischen Dorf Kalavryta auf dem Peloponnes alle Männer und alle Jungen über zwölf Jahre - insgesamt wohl zwischen 600 und 800 Menschen.
GEBURTSTAGE
1953 - Ben Bernanke (70), amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis Wirtschaft 2022 gemeinsam mit Douglas Diamond und Philip Dybvig; Präsident der amerikanischen Notenbank (Fed) 2006-2014
1943 - Joachim Holtz (80), deutscher Fernsehjournalist, langjähriger Auslandskorrespondent für das ZDF (Ost-Berlin, Moskau, New York)
1938 - Heino (85), deutscher Schlagersänger («Blau blüht der Enzian», «La Montanara», «Treue Bergvagabunden»)
1928 - Jutta Müller, deutsche Eiskunstlauftrainerin, galt als erfolgreichste Eiskunstlauftrainerin der Welt, trainierte Katarina Witt und ihre Tochter Gaby Seyfert, gest. 2023
1923 - Antoni Tàpies, spanischer Maler, Grafiker und Zeichner, bekannt für seine reliefartigen und oftmals düsteren Material- und Mauerbilder, gest. 2012
TODESTAGE
2008 - Horst Tappert, deutscher Schauspieler (ZDF-Krimiserie «Derrick» 1974-1998), geb. 1923
1863 - Friedrich Hebbel, deutscher Schriftsteller und Dramatiker («Judith», «Agnes Bernauer», «Maria Magdalene»), geb. 1813