1996 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Urteile gegen DDR-Politiker und Mauerschützen wegen der Todesschüsse auf Flüchtlinge an der früheren innerdeutschen Grenze für verfassungsgemäß.
1953 - In Berlin tritt das Gesetz über die Errichtung einer Rundfunkanstalt Sender Freies Berlin (SFB) in Kraft. Im Juni 1954 nimmt der Sender den Betrieb auf.
1938 - Die Nationalsozialisten erlassen die «Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben». Diese verbietet ihnen den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften und die selbstständige Führung von Handwerksbetrieben.
1908 - Durch eine Schlagwetterexplosion in der Zeche Radbod in Hamm (Westfalen) werden rund 350 Bergleute getötet. Es ist eine der schwersten Katastrophen in der Geschichte des deutschen Steinkohlenbergbaus.
GEBURTSTAGE
1978 - Alexandra Maria Lara (45), deutsche Schauspielerin («Der Untergang», «Der Fall Collini»)
1948 - Hassan Ruhani (75), iranischer Politiker, iranischer Staatspräsident 2013-2021
1928 - Henry Büttner (95), deutscher Karikaturist (Arbeiten für die Zeitschrift «Eulenspiegel» in der DDR)
1923 - Loriot, deutscher Autor, Regisseur und Cartoonist (Filme «Ödipussi» und «Papa ante portas», ARD-Serie «Loriot I-VI»), gest. 2011
1908 - Hans Werner Richter, deutscher Schriftsteller, («Du sollst nicht töten»), Mitbegründer der Schriftstellervereinigung «Gruppe 47», gest. 1993
TODESTAGE
2018 - Stan Lee, amerikanischer Comic-Autor («Spider-Man»), geb. 1922
1948 - Umberto Giordano, italienischer Komponist (Opern: «Andrea Chénier», «Fedora»), geb. 1867