Gute Nachrichten für Eltern: Änderungen bei Kindergeld und Kinderzuschlag 2023
Autor: Anna-Lena Reif
Deutschland, Mittwoch, 04. Januar 2023
Die gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel stellen viele Familien vor Herausforderungen. Zumindest in Sachen Kindergeld können Eltern nun etwas aufatmen. Ab 2023 gelten neue Regelsätze.
Noch mehr gute Nachrichten für Eltern: Das Kindergeld wurde im Dezember früher ausbezahlt. Anfang bis Mitte des Monats ging das Geld schon auf allen Konten ein. Aber auch im neuen Jahr winkt mehr Entlastung für Familien.
Viele sind auf das Kindergeld angewiesen und warten besonders vor Weihnachten auf die Finanzspritze. Über die früheren Auszahlungstermine dürften sich Eltern also freuen. Außerdem gibt es eine Reihe von Soforthilfen und Sonderzahlungen - mehr dazu lest ihr hier.
Nach Dezember-Überraschung: Änderungen beim Kindergeld ab 2023
Die genauen Termine gehen aus einer Tabelle der Agentur für Arbeit hervor. Schon seit dem 5. Dezember gibt es die ersten Zahlungen für Eltern mit der Kindergeld-Nummer 0 als Endziffer.
Video:
Je nach Endziffer sollten alle Überweisungen bis zum 16. Dezember getätigt werden. Somit ging das Geld noch vor den Feiertagen bei allen Familien ein und damit circa eine Woche früher als in anderen Monaten.
Ein letztes Mal wenden die Familienkassen im Dezember noch die bisherigen Regelsätze beim Kindergeld an. Ab Januar werden diese dann vereinheitlicht und erhöht.
Kindergeld wird ab 2023 erhöht
Während im Dezember noch die ersten beiden Kinder mit 219 Euro und das dritte Kind mit 225 Euro berechnet werden, gibt es im Januar für jedes Kind den gleichen Betrag. 250 Euro bekommen Familien dann pro Kind - bisher gab es erst ab dem vierten Kind so viel.
Damit werden Familien mit weniger als vier Kindern nicht benachteiligt und gleichzeitig landet bei allen Familien am Ende mehr Geld auf dem Konto. Die Maßnahme gehört zum Entlastungspaket der Ampel-Koalition, das Familien durch die Energiekrise und die Inflation helfen soll.