Intern hatte man für den Beschluss über den Haushalt 2024 die Kabinettssitzung am heutigen Mittwoch angepeilt. Doch es gibt noch keine Einigung. Viel Zeit für Gespräche haben die Ampel-Spitzen nicht mehr.
Entscheidet die Ampel-Koalition noch vor Jahresende, wofür im nächsten Jahr Geld ausgegeben wird? Heute trafen sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) für eine weitere Verhandlungsrunde - Ende offen. Sicher ist: Der Zeitrahmen für eine mögliche Einigung wird immer enger.
Regierungssprecher Steffen Hebestreit zeigte sich weiter verhalten optimistisch. Zumindest das Bundeskabinett werde vor Weihnachten wohl noch über die Pläne beraten. «Davon gehe ich sicher aus», sagte Hebestreit in Berlin. Doch dass der Etat auch im Bundestag und im Bundesrat noch rechtzeitig beraten werden kann, wird von Tag zu Tag unwahrscheinlicher.
Kabinettsbefassung am Mittwoch verpasst
Intern hatte man ursprünglich die Kabinettssitzung am Mittwochvormittag angepeilt: Bis dahin sollte eine Einigung stehen, um ein geordnetes Verfahren vor Weihnachten zu ermöglichen. Doch am Morgen war klar: Das wird nichts. Die Gespräche müssen weitergehen.
Ein Beschluss im Bundeskabinett ist allerdings auch im Umlaufverfahren, also auf schriftlichem Weg möglich. Hebestreit stellte «sehr bald» ein Ergebnis in Aussicht. Auf den Tag könne er sich aber nicht festlegen. Er habe gelernt, dass in dieser Koalition immer eine gewisse zeitliche Flexibilität nötig sei.
Nach einem Kabinettsbeschluss braucht auch der Haushaltsausschuss des Bundestags noch mehrere Tage, um sich mit den möglicherweise neuen Plänen zu befassen, bevor das Parlamentsplenum abschließend beraten kann. Idealvorstellung ist aktuell eine Sonder-Haushaltswoche im Bundestag direkt vor Weihnachten. Der Bundesrat könnte die Pläne dann am 22. Dezember billigen. Denkbar wäre aber auch, dass nur der Haushaltsausschuss vor Weihnachten noch berät - und der Bundestag den Etat dann erst im Januar beschließt.
Diese Woche nur noch wenig Verhandlungszeit
Voraussetzung ist aber eine grundlegende politische Einigung. Und auch dafür muss erst einmal Zeit freigemacht werden. Denn die Kalender des Kanzlers und der Minister sind voll - auch wenn Habeck auf seine für diese Woche geplant Reise zur Weltklimakonferenz in Dubai verzichtete.
Lindner wird am Donnerstagnachmittag zum Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel erwartet. «Stand jetzt wird er fahren», sagte eine Sprecherin seines Ministeriums. Ab Freitag trifft sich die SPD dann zu ihrem dreitägigen Bundesparteitag - Scholz soll dort am Samstag reden.