Großer Pfeffer-Rückruf in Bayern und weiteren Ländern - "gesundheitliche Beeinträchtigung" möglich

1 Min

In mehreren Bundesländern - darunter in Bayern - wurde eine Pfeffersorte zurückgerufen. Darin befinden sich Rückstände von gefährlichen Pestiziden.

Die Orient Master GmbH ruft das Produkt "Sichuanpfeffer, 55 Gramm, Marke Wangshouyi" zurück. Verbraucher werden darauf hingewiesen, das Produkt in allen Filialen des beliebten Supermarkts "Go Asia"zurückzugeben, wobei der Kaufpreis erstattet wird. In Franken betreibt die nach eigenen Angaben größte asiatische Markt-Kette des Landes zwei Geschäfte, eines in Nürnberg und eines in Würzburg. 

Es wurde laut Lebensmittelwarnung festgestellt, dass Rückstände und Kontaminanten über den zulässigen Rückstandshöchstgehalten von Chlorpyrifos und Anthrachinon liegen. Dabei handelt es sich um Pesitizide, die seit 2020 nicht mehr in der EU zugelassen sind.

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der Konsum der Ware zu einer "gesundheitlichen Beeinträchtigung" führt, heißt es. Betroffen sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Derweil hat ein Hersteller seine auch in Bayern verkaufte Salami zurückgerufen - besonders für Allergiker besteht Gefahr. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Kai Reschke/pixabay