Er kann Übelkeit und Erbrechen auslösen: Lidl und Netto haben bestimmte Smoothies ihrer Eigenmarken zurückgerufen. Darin wurde ein giftiger Schimmelpilz nachgewiesen.
Die Discounter Lidl und Netto rufen aktuell einen Smoothie mit Aronia der Hersteller Molkerei Gropper GmbH & Co. KG und Niederrhein-Gold Tersteegen zurück. Der Verzehr kann laut den beiden Einzelhändlern negative Folgen für die Gesundheit haben.
In den betroffenen Smoothies ist jeweils Aroniasaft enthalten, der mit Patulin belastet ist, wie der Hersteller am Donnerstag (7. März 2024) mitteilte. Am Donnerstag hatte Dr. Oetker eine Smoothie Bowl mit Aronia zurückgerufen, bei der ebenfalls Patulin nachgewiesen wurde.
Schimmelpilzgift im Smoothie - Lidl und Netto warnen vor Produkt
Patulin ist eine von Schimmelpilzen gebildete gesundheitlich bedenkliche Substanz (Mykotoxin), welche zu Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen führen kann. Daher sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und den betroffenen Smoothie keinesfallsverzehren.
Betroffen sind folgende Chargen:
Vertrieben bei Lidl:
Hersteller Molkerei Gropper
"Solevita Smoothie Red Genius, 250mL" - Mindesthaltbarkeitsdaten 13.03.2024 und 14.03.2024
Niederrhein-Gold Tersteegen
"Solevita Smoothie Red Genius, 250mL" mit den Mindesthaltbarkeistdaten/Chargen
09.03.2024 | 172279 + 172262
05.04.2024 | 173116
19.04.2024 | 173552
17.05.2024 + 18.05.2024 | 174617
Vertrieben bei Netto:
Hersteller Molkerei Gropper
"KINGSWAY Banane-Traube-Cranberry-Granatapfel-Acai und andere Früchte", MHD: 12.03.2024
Die betroffenen Produkte "Solevita Smoothie Red Genius, 250mL" und "KINGSWAY Banane-Traube-Cranberry-Granatapfel-Acai und andere Früchte" wurden bei Lidl und Netto in Deutschland verkauft. Aus Gründen des konsequentenVerbraucherschutzes haben beide Discounter nach eigenen Angaben sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Das Produkt kann in allen Lidl- und Netto-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird dem Unternehmen zufolge erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Andere bei Lidl in Deutschland verkaufte Produkte des Herstellers Molkerei Gropper sind von dem Rückruf nicht betroffen. Molkerei Gropper entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten, wie das Unternehmen mitteilte.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.