Es wird am Wochenende glatt - und zwar in ganz Deutschland. Bereits am Freitag kam es zu zahlreichen Glätteunfällen im Straßenverkehr. Vor allem am Sonntag muss vielerorts mit vereisten Straßen gerechnet werden.
Fahrer in Deutschland sollten sich am Wochenende vorsehen. Es wird am Samstag (4. Januar 2025) und Sonntag (5. Januar 2052) vor einem erhöhten Unfallrisiko auf glatten Straßen gewarnt, so ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). In der Nacht traten vor allem im Norden und Zentrum Deutschlands vereinzelte Schneeschauer auf. Bereits am Freitag (3. Januar 2025) führte das Wetter vielerorts zu Unfällen.
Ein Sprecher der Polizei in Bremen berichtete in der Nacht, dass Autofahrer "mit Glatteis kämpfen" mussten; die Anzahl der Unfälle war bemerkenswert hoch. Etwa 80 Glätteunfälle ereigneten sich innerhalb weniger Stunden. In Niedersachsen verzeichnete die Polizei Braunschweig in nur acht Stunden über 110 Verkehrsunfälle. Auch in Thüringen kam es vermehrt zu glättebedingten Unfällen.
DWD warnt Verkehrsteilnehmer: Am Sonntag mehr Glätte erwartet
Das Wetter am Samstag ist jedoch "kein Vergleich zu dem, was wir in der nächsten Nacht zu erwarten haben", erklärte der DWD-Meteorologe. In der Nacht zum Sonntag sind Niederschläge vorhergesagt, die zunächst als Schnee und später als gefrierender Regen auftreten werden - daher "droht dann recht verbreitet Glatteis". Autofahrer sollten daher besonders vorsichtig sein.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.