Bundesweiter Wurst-Rückruf: Hersteller warnt vor Verzehr von abgepacktem Aufschnitt

1 Min
Großer Wurst-Rückruf - Hersteller warnt vor Verzehr von Schinkenpastete
Der Wursthersteller Wolf GmbH in Schmölln ruft Schinkenpastete zurück. Der Rückruf gilt bundesweit für "Unser Frischepack Geflügel Schinkenpastete 100g" mit der Chargennummer L938421 und ...
Großer Wurst-Rückruf - Hersteller warnt vor Verzehr von Schinkenpastete
Wolf Gmbh (li.)/Manfred Rohde, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, dpa (re.)/Collage: inFranken.de
Hersteller ruft Geflügelpastete wegen Listerienbefalls zurück
Dieses Produkt ist vom aktuellen Wurst-Rückruf betroffen: 'Unser Frischepack Geflügel Schinkenpastete 100g' mit der Chargennummer L938421.
Hersteller ruft Geflügelpastete wegen Listerienbefalls zurück
Wolf GmbH
Hersteller ruft Geflügelpastete wegen Listerienbefalls zurück
Die Firma Wolf ruft vorbeugend eine abgepackte Geflügelpastete zurück, nachdem bei einer mikrobiologischen Kontrolle in einer Packung ein geringer Gehalt an Listerien nachgewiesen worden sei.
Hersteller ruft Geflügelpastete wegen Listerienbefalls zurück
Wolf GmbH

Der Wursthersteller Wolf GmbH in Schmölln ruft bestimmte Packungen mit abgepacktem Aufschnitt zurück. Bei einer Kontrolle wurden Listerien in einer Packung der Wurst entdeckt.

Aktuell ruft der Wursthersteller Wolf GmbH eine Charge seines abgepackten Wurstaufschnitts zurück, da in dem Produkt Listerien gefunden worden sind.

Vom Verzehr des Produkts wird dringend abgeraten, wie das Unternehmen am Mittwoch, 27. Dezember 2023, in einer "wichtigen Kundeninformation" bekannt gibt. Über den Produktrückruf informiert auch lebensmittelwarnung.de, das offizielle Portal der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Hier wird als Hersteller die Wolf GmbH in Schmölln genannt. 

Listerien in Schinkenpastete - dieser Wurstaufschnitt wird zurückgerufen

In einer mikrobiologischen Kontrolle sei dem Wursthersteller zufolge Listerien in folgendem Produkt nachgewiesen worden:

  • Marke: "Wolf – unser Frischepack"
  • Artikel: "Geflügel Schinkenpastete"
  • Inhalt: 100g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.01.2024
  • Chargennummer: L938421 
  • Hersteller: Wolf GmbH, Standort Schmölln (Thüringen) 

Laut dem Hersteller wurde die bundesweite verkaufte Wurst umgehend aus dem Verkauf genommen. Es könne jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen an Endverbraucher abgegeben wurden. Andere Produkte seien nicht vom Rückruf betroffen. Die von dem Rückruf betroffenen Produkte können in den entsprechenden Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Im Falle von Fragen sei die Firma Wolf unter der Telefonnummer 09431 3840 oder per E-Mail erreichbar. Bei der Wolf-Unternehmensgruppe handelt es sich um eine Lebensmittelfirma mit Sitz in oberpfälzischen Schwandorf. Laut Unternehmenswebsite wurde der Standort Schmöln im Jahr 1995 in Betrieb genommen. 

Darum Listerien so gefährlich

Der Rückruf erfolge vorbeugend, nachdem bei einer mikrobiologischen Kontrolle in einer Packung ein geringer Gehalt an Listerien nachgewiesen worden sei. "Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktcharge wird dringend abgeraten", erklärt die Firma Wolf. Eine Listerien-Erkrankung äußere sich innerhalb einiger Tage bis zu einigen Wochen nach Infektion mit Symptomen wie Erbrechen und Durchfall sowie allgemeinen grippeähnlichen Symptome wie Fieber, Glieder- und Muskelschmerzen. Personen, die schwere oder anhaltende Symptome entwickeln und dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen, rät der Wursthersteller.

Besondere Risikogruppen wie Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und ältere oder vorerkrankte Menschen laufen Gefahr, schwerwiegende Folgen bei einer Listerien-Erkrankung zu erleiden, die lebensbedrohlich sein können. 

Erst kürzlich wurde außerdem eine Milch von Edeka zurückgerufen. Bei einer Routinekontrolle waren Verunreinigungen festgestellt worden. Rückrufe von Nahrungsmittel aufgrund von Listerien sind durchaus keine Seltenheit.Und gerade bei der Verarbeitung bestimmter Produkte ist Vorsicht geboten.