Bier-Zoff zwischen Hersteller und Supermärkten: Diese beliebten Marken könnten aus den Regalen fliegen

1 Min
Bier-Zoff zwischen Krombacher, Edeka und Kaufland: Fliegen bald bekannte Marken aus den Regalen?
Die Krombacher-Gruppe verhandelt aktuell mit Edeka und Kaufland. Der Hersteller will für mehrere Produkte die Preise erhöhen. Fliegen bekannte Marken bald aus den Regalen?
Bier-Zoff zwischen Krombacher, Edeka und Kaufland: Fliegen bald bekannte Marken aus den Regalen?

Wegen Preiserhöhungen gibt es Unstimmigkeiten zwischen der Krombacher-Gruppe und mehreren Supermarktketten. Als Folge boykottierten in der Vergangenheit Supermärkte betroffene Produkte. Droht dieses Szenario nun für Bier und Mischgetränke?

Die Krombacher Gruppe verhandelt derzeit mit mehreren Supermarktketten über Produktpreise. Laut der Lebensmittel Zeitung geht es dabei gleich um mehrere namhafte Marken der Gruppe: Krombacher, Schweppes und Vitamalz.

Bereits in der Vergangenheit hatten sich Supermarkt-Ketten geweigert, Preiserhöhungen der Hersteller einfach hinzunehmen. So auch im Frühjahr 2023: Zu diesem Zeitpunkt war die Situation in der Lebensmittelbranche besonders angespannt. Als Folge solcher Kosten-Konflikte kommt es immer wieder dazu, dass Produkte aus dem Sortiment genommen werden. Droht das Szenario auch bei diesem Preis-Zoff?

Edeka und Kaufland: Krombacher-Gruppe verhandelt mit mehreren Supermärkten um Preise

Bisher konnte bei den Verhandlungen mit der Supermarktkette Edeka offenbar keine Einigung erzielt werden. Leere Regale sollen in diesem Fall jedoch nicht drohen: Edeka verneinte einen Bestellstopp der genannten Produkte. Laut einem Sprecher blieben alle drei Marken im Sortiment enthalten.

Doch Edeka ist nicht der einzige Großabnehmer, mit dem es offenbar zu Preis-Unstimmigkeiten gekommen ist: Auch zwischen Krombacher und Kaufland wird verhandelt.  Der Grund dafür sei laut Chip der Einstieg der Rewe-Gruppe beim Getränkelogistiker Trinks, an dem neben Warsteiner und Bitburger auch Krombacher beteiligt ist. Trinks schreibt auf ihrer Website: "So wird der Lebensmittelhändler Rewe – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden – sich im Rahmen einer umfassenden Kapitalerhöhung mit einem Anteil von 50 Prozent an Trinks beteiligen. Die anderen 50 Prozent verteilen sich in jeweils gleicher Höhe auf die bisherigen Gesellschafter Bitburger Braugruppe, Krombacher Brauerei und Warsteiner Brauerei." 

Hier könnte der Konflikt durchaus bewirken, dass die Brauerei bei Kaufland aus dem Warenangebot genommen wird. Es wäre nicht das erste Mal:  Bereits 2012 strich Kaufland aufgrund von Preiserhöhungen Produkte des Händlers Krombacher, sowie andere Marken aus dem Sortiment - für rund sechs Jahre.

Kaufland bemühte sich im Dezember letzten Jahres zudem, die Preise für die Verbraucher wieder attraktiver zu gestalten und gab bekannt, dass sie bei 100 Artikeln dauerhaft die Preise senken.