Die Titanic-Ausstellung in Ludwigsburg zeigt erstmals originale Fundstücke aus dem Schiffswrack in Deutschland. Bis zum 23. März 2025 kannst du die Zeitreise noch unternehmen.
Ausstellung in Ludwigsburg: Geschichte interaktiv erleben
"Eisberg voraus!" – der Untergang der Titanic
Wichtige Informationen zum Besuch
TITANIC – DIE AUSSTELLUNG ist – nach Paris, Melbourne und Brüssel – seit Juli 2024 in Deutschland zu sehen. Im Ludwigsburger urbanharbor kannst du zahlreiche originale Fundstücke der Titanic, Nachbauten der Kabinen und Schiffsräume und vieles mehr bestaunen. Wegen der großen Nachfrage wurde die Ausstellung bis zum 23. März 2025 verlängert. Erfahre mehr über die Geschichte der Titanic und versetze dich in die Passagiere von damals.
Ausstellung in Ludwigsburg: Geschichte interaktiv erleben
Über 200 historische Fundstücke, die bei Tauchgängen aus dem Wrack der Titanic geborgen wurden, sind zu sehen: Schmuckstücke und Kleidung der Passagiere, Geschirr, Schiffszubehör, nautische Geräte und Alltagsgegenstände wurden gefunden. Die Ausstellung informiert dich über heutige wissenschaftliche Bergungsversuche und Bemühungen zur Konservierung des Schiffswracks.
Du verfolgst die Geschichte des Unglücksschiffs vom Bau bis zum Untergang. Du siehst Nachbauten der eindrucksvollen Freitreppe, der Passagiergänge und Schlafkabinen in Originalgröße. Auch ein täuschend echter Eisberg befindet sich in der Ausstellung.
Interaktive Erlebnisse erwarten dich. Du bekommst eine nachgebildete Bordkarte und schlüpfst in die Rolle der Passagiere der Titanic. So wirst du in den April 1912 zurückversetzt, als das Schiff zu seiner verhängnisvollen Reise aufbrach.
"Eisberg voraus!" – der Untergang der Titanic
Die Titanic war 1912 das größte jemals gebaute Schiff und das größte bewegliche Objekt. Sie war ein Luxusschiff, technisch auf dem damals neuesten Stand und galt in der Presse als "unsinkbar". Am 10. April 1912 brach die RMS Titanic von Southampton zu ihrer ersten – und letzten – Fahrt auf.
Am 14. April 1912 um 23.40 Uhr stieß das Schiff mit einem Eisberg zusammen und ging innerhalb von 2 Stunden und 40 Minuten unter. Zunächst glaubten die meisten Passagiere nicht, dass die Titanic wirklich sinken würde. Daher war das erste Rettungsboot mit weniger Menschen besetzt, als es hätte aufnehmen können. Doch auch wenn alle 20 Rettungsboote vollständig besetzt gewesen wären, hätten nur 1178 Menschen gerettet werden können. Es befanden sich insgesamt 1316 Passagiere und 891 Besatzungsmitglieder an Bord.
Als die Titanic sank, betrug die Wassertemperatur -2 Grad Celsius. Die meisten, die in Schwimmwesten im Wasser schwammen, starben an Unterkühlung. Fast 1500 Menschen starben bei dem berüchtigten Untergang. Die Geschichte eines der größten und dramatischsten Schiffsuntergänge berührt uns noch heute. Die Titanic-Ausstellung will das Schicksal der Menschen an Bord nachvollziehbar machen.
Wichtige Informationen zum Besuch
Damit du deinen Besuch vorbereiten kannst und er reibungslos verläuft, kommen hier wichtige Informationen zur Ausstellung:
Anfahrt: Autobahn A 81, Abfahrt Ludwigsburg-Süd, kostenfreie Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude. ÖPNV: von Ludwigsburg Bahnhof / ZOB Ludwigsburg 15 Minuten zu Fuß oder Bus 433, 420 bis Haltestelle "Mann und Hummel" (Fahrzeit ca. 10 min)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 19.00 Uhr, Samstag/Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr, letzter Einlass eine Stunde vor Schließung
Tickets: Zeitfenstertickets oder Tagesflextickets erhältlich, an Wochenenden und Feiertagen keine Tageskasse.
Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.
Amazon-Buchtipp: Die Geschichte der Titanic* - Die faszinierende Geschichte der 'Titanic' mit detailreichen Wimmelbildern im Querformat
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.