Unzählige Berge, weitreichende Wälder und naturgeschützte Gebiete weit und breit. Diese märchenhafte Vorstellung gibt es wirklich. Der Thüringer Wald ist eine Attraktion für sich und auf jeden Fall sehenswert. Aber was genau ist der Thüringer Wald? Was muss man im Thüringer Wald gesehen haben? Welche Menschen leben in der Region? Antworten auf diese Fragen haben wir.
Was ist der Thüringer Wald?
Der Thüringer Wald ist ein etwa 1000 Quadratkilometer großes Mittelgebirge in Thüringen. Genaugenommen ist damit das etwa 70 Kilometer lange Kammgebirge zwischen dem Werratal und den Schleuse- und Wohlrose-Tälern gemeint. Allerdings zählt man noch viele weitere Gebirge hinzu, die den Thüringer Wald zu dem großen beeindruckenden Gebiet machen, das wir kennen. Daher kommt auch der Bezug zu Franken. Denn neben dem Schiefer- und Fichtelgebirge zählt auch der Frankenwald zum Thüringer Wald und macht das Gebiet zum Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirge.
Dieses erstreckt sich insgesamt von der Werra bis zur tschechischen Grenze. Dank seiner Größe wird der Thüringer Wald in unzählige Naturräume gegliedert, die viele verschiedene Berge und Flüsse umfassen. Das Besondere am Thüringer Wald: er ist streng geschützt und gilt als Naturpark Thüringer Wald. Der Kernbereich ist sogar als Biossphärenreservat der UNESCO eingestuft. Zudem fließen viele Flüsse im Thüringer Wald, wobei rund zwei Drittel zur Werra entwässern und somit den größten Anteil ausmachen.
Aufgrund seines schönen Landschaftsbilds wurde der Thüringer Wald unter anderem als Kulisse für viele verschiedene Märchen- und Kinderfilme genutzt. Darunter fallen Filme wie “Hänsel und Gretel”, “Die goldene Gans” oder “Löwenzahn - das Kinoabenteuer”. Vielleicht hast Du selbst schon einen Film davon gesehen. Ansonsten halte beim nächsten Mal die Augen offen, vielleicht erkennst du den Thüringer Wald wieder.
Was muss man im Thüringer Wald gesehen haben?
Das einzigartige Mittelgebirge hat dank seiner Größe einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Nicht ohne Grund zählt der Thüringer Wald zu den beliebtesten Urlaubszielen in Thüringen und Umgebung. Was Du im Thüringer Wald unbedingt gesehen haben musst, haben wir hier für Dich zusammengestellt:
- Rennsteig – Der Rennsteig ist ein Kammweg und Deutschlands bekanntester und ältester Wanderweg. Auf seinen rund 170 kKilometern hat er unzählige atemberaubende Panoramablicke zu bieten und lädt jährlich bis zu 100.000 Wanderer auf Wanderschaften ein. Das Rennsteiglied gilt noch heute als inoffizielle Landeshymne Thüringens. Außerdem ist der Rennsteiglauf einer der größten Breitsportveranstaltungen in der Umgebung. Mach Dir also selbst ein Bild vom bekannten Wanderweg Rennsteig.
- Nationalpark Hainich – Kannst Du nicht genug von der Natur haben, solltest du dem Nationalpark Hainich einen Besuch abstatten. Er ist einer der größten Laubwaldgebiete Mitteleuropas. Das Besondere: Es handelt sich um einen Urwald, denn im Naturpark soll die Artenvielfalt bewahrt werden. Du erlebst also ein echtes Wildnis-Abenteuer.
- Kasematten – Zwischen 1655 und 1686 erbaut sind die Kasematten Teil einer der mächtigsten Befestigungsanlagen Mitteleuropas. Sie sollten das damalige Schloss Friedenstein umgeben. Im 18. Jahrhundert wurden sie dann zugunsten den Schlossparks eingeebnet. Möchtest Du eine kleine Reise durch die Zeit erleben, solltest Du den Kasematten in Gotha unbedingt einen Besuch abstatten.
- Saalfelder Feengrotten – Die Saalfelder Feengrotten gehören zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten im Thüringer Wald. Sie zählen nicht nur zu den bekanntesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland, sie erhielten aufgrund ihrer farbigen Tropfsteine auch einen Eintrag als “farbenreichste Schaugrotten der Welt” im Guinness Buch der Rekorde. Wenn Du einen Ausflug zu den Feengrotten planst, solltest Du auch den Märchendom besuchen. Vielleicht siehst Du dort die Fee, die den Grotten ihren Namen gab.
Menschen im Thüringer Wald
Der Thüringer Wald ist maßgeblich für die kulturelle Identität der Thüringer Bewohner. Entlang des Thüringer Walds bildeten sich über die Jahre unzählige Siedlungen, die die Kultur im Thüringer Wald zu dem machen, die sie heute ist. Nicht ohne Grund gilt beispielsweise das Rennsteiglied als inoffizielle Landeshymne Thüringens. Früher fungierte der Thüringer Wald als eine Art kulturräumliche Grenze zwischen Obersachsen und Franken. Das ist noch heute insbesondere an den verschiedenen Dialekten und Dörfern zu erkennen. Bis heute sind die Bewohner der Region stolz auf ihre eindrucksvolle Natur und fördern liebevoll den Tourismus in der Region.
Es liegen nur wenige Klicks zwischen Dir und Deiner neuen Liebe!Singles in Thüringen
Du suchst noch immer Deine große Liebe und wirst in Franken nicht fündig? Dann schau Dich beispielsweise in Deinem Nachbarbundesland Thüringen um. Dank der Verbindung mit dem Frankenwald liegt Thüringen nur einen Katzensprung von Dir entfernt. Besonders wenn Du die Natur liebst, wirst Du dich bei den Bewohnern des Thüringer Walds wohlfühlen. Suchst Du eine gesunde Beziehung, ist es einen Versuch wert, sich auch im nahegelegenen Thüringen umzusehen.
Da der Frankenwald quasi nahtlos nach Thüringen übergeht, könnte Deine große Liebe keine 30 Minuten von Dir entfernt leben. Oftmals kommt es uns gar nicht in den Sinn, sich in den Nachbarbundesländern umzuschauen, da sie uns meist viel zu weit entfernt erscheinen. Gerade deshalb eignen sich in der heutigen Zeit Online-Singlebörsen besonders gut, um den perfekten Partner zu finden. Probiere Dein Glück doch mal auf single-thueringen.de, um Menschen aus Thüringen kennenzulernen. Schon bald könntest Du Deine große Liebe finden!
Fazit: Der Thüringer Wald überzeugt mit beeindruckender Natur
Der Thüringer Wald hat eine beeindruckende Natur zu bieten. Die eindrucksvollen Berge und weitreichenden Wälder rauben Dir den Atem. Neben unzähligen Wanderwegen hinterlassen auch die Flora und Fauna einen bleibenden Eindruck. Nicht ohne Grund ist die Region so beliebt bei Touristen. Wenn Du also aus Franken kommst, solltest du dich in dein Nachbarbundesland wagen und unbedingt die Weiten der Region erkunden, denn es gibt so vieles mehr zu entdecken.