"Ein Urlaubstraum" an der Ostsee: Dieser kaum bekannte Ort lässt Besucher schwärmen

4 Min

Rerik, ein malerisches Ostseebad an der mecklenburgischen Küste, lädt mit unberührten Stränden und einer reichen Geschichte zum Verweilen ein. Verborgene Schätze und idylische Natur prägen diesen einzigartigen Ort.

Das Ostseebad Rerik in Mecklenburg-Vorpommern, idyllisch zwischen Salzhaff und Ostsee gelegen, ist ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und Natur suchen. Dieser malerische Ort im Landkreis Rostock besticht durch seine Ursprünglichkeit, seine beeindruckende Küstenlandschaft und Freizeitmöglichkeiten für alle, die ihren Urlaub vornehmlich zur Entspannung nutzen wollen. 

Rerik liegt an einer der schönsten Stellen der mecklenburgischen Ostseeküste, etwa 35 Kilometer westlich von Rostock und 40 Kilometer östlich von Wismar. Der Ort ist auf einer schmalen Landzunge zwischen der Ostsee und dem Salzhaff gelegen, einem Binnengewässer, das durch die Halbinsel Wustrow geschützt wird. Diese einzigartige Lage bietet beeindruckende Ausblicke auf die Steilküste, weite Felder und das ruhige Haff.

Ostsee-Tipp Rerik: Der versteckte Schatz an der Küste

Als charmantes Kleinod eignet sich Rerik perfekt für Reisende, die Ruhe, Natur und eine Prise Geschichte suchen. Mit seinen etwa 2300 Einwohnern strahlt der Ort eine unvergleichliche Gelassenheit aus, die durch die umliegenden Naturstrände, die Steilküste und die Salzwiesen noch verstärkt wird. Einst als Fischerdorf "Alt Gaarz" bekannt, wurde Rerik im Jahr 1938 in seinen heutigen Namen umbenannt.

Zur Reisekrankenversicherung von Ergo*.

Der örtliche Strand ist Entdeckerpfad und Ruhepol in einem: Die beeindruckende Steilküste ist ein Paradies für Fossiliensammler und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee. Gleichzeitig lädt der breite Sandstrand zum Sonnenbaden, Spazieren und Schwimmen ein.

Das ruhige Salzhaff, das direkt an den Strand grenzt, ist ideal für Familien mit Kindern, da das flache Wasser ein sicheres Badeerlebnis bietet. Gleichzeitig nutzen Wassersportler das Gebiet zum Segeln, Surfen und Stand-Up-Paddling. Zusätzlich bieten kleine Abschnitte Platz für FKK- und Hundestrände, was den Strand von Rerik zu einem vielseitigen Ziel macht.

Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Die umliegende Landschaft ist ebenfalls geprägt von einer faszinierenden Vielfalt. Besonders beliebt sind Touren entlang des Ostseeküstenradwegs, der spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee bietet. Die Halbinsel Wustrow, die teilweise gesperrt ist, lockt mit unberührter Natur und einer reichen Vogelwelt.

Amazon-Neuheit: Reisekoffer-Set 4-teilig von Kesser mit Zahlenschloss, Kofferwaage & Reisebrieftasche*

Die Sehenswürdigkeiten in Rerik spiegeln die reiche Geschichte und die natürliche Schönheit der Region wider. Die St. Johanniskirche, Großsteingräber und das Heimatmuseum bieten kulturelle Einblicke und archäologische Highlights. 

  • Für Naturliebhaber ist das Salzhaff ein Highlight. Es handelt sich um eine Lagune, die durch eine Nehrung von der Ostsee getrennt ist und perfekte Bedingungen für Wassersportarten wie Segeln und Surfen bietet. Auch die Steilküste in der Umgebung von Rerik ist ein beeindruckender Ort für Wanderungen und stellt eine wunderschöne Kulisse für Naturfotografen dar. Am Hafen gibt es zudem die Möglichkeit, frischen Fisch von lokalen Fischern zu kaufen.
  • Johanniskirche: Die frühgotische St. Johanniskirche, die zwischen 1250 und 1270 erbaut wurde, ist eines der ältesten Gebäude der Region. Ihr markanter Turm diente über Jahrhunderte als Landmarke für die Schifffahrt.
  • Großsteingräber und Heimatmuseum: Für Geschichtsinteressierte bietet Rerik eine spannende Reise in die Vergangenheit. Die Großsteingräber aus der Jungsteinzeit sind beeindruckende Zeugnisse frühzeitlicher Besiedlung. Ergänzend dazu gibt das Heimatmuseum einen Einblick in die Geschichte des Ortes und das Leben an der Ostsee.

Seebrücke wird neu gebaut

Seit dem vergangenen Jahr ist das Städtchen übrigens um eine Attraktion ärmer: Die 170 Meter lange Seebrücke - vormals ein beliebtes Ziel, um die frische Ostseeluft zu genießen und den Blick über das Salzhaff schweifen zu lassen - wurde 2024 aufgrund gravierender Baumängel abgerissen. Der Beton des Bauwerks war so stark beschädigt, dass eine Sanierung nicht mehr möglich war. Stattdessen entschied man sich für einen Neubau, der auf den alten Gründungspfählen errichtet werden soll. Die Arbeiten mussten jedoch teilweise unterbrochen werden, da Seegang und Niedrigwasser den Fortschritt behinderten. Mit der Fertigstellung der neuen Seebrücke ist für 2025 zu rechnen, vorausgesetzt, die nötigen Fördergelder werden bewilligt.

Die ursprüngliche Seebrücke war bereits seit mehreren Jahren gesperrt, bevor der Abriss begann. Neben dem schlechten Zustand des Betons waren auch die Holzbohlen und Geländer marode. Teile der alten Konstruktion, wie die tiefer gelegenen Plattformen für Bootsanleger, sollen ersatzlos entfernt werden. Für Abriss und Neubau werden Gesamtkosten von etwa 1,9 Millionen Euro veranschlagt, was auch vom zuständigen Bauamtsleiter bestätigt worden ist.

Eine Erweiterung der neuen Brücke, etwa um eine Bühne, wurde von den zuständigen Behörden abgelehnt. Der Neubau wird somit keine zusätzlichen Funktionen bieten, sondern lediglich die alte Brücke ersetzen. Das Ziel bleibt, die Verbindung zwischen Land und Meer zu erhalten und Rerik weiterhin als touristischen Anziehungspunkt zu fördern. Die Wiedereröffnung ist für 2025 vorgesehen.

Panoramablick über die Region

Ein Muss für Besucher ist auch der Schmiedeberg in Rerik. Der Aussichtspunkt eröffnet einen beeindruckenden Panoramablick über die Region eröffnet. Besucher können von hier aus die weite Landschaft, die sanft geschwungenen Wiesen und die schimmernde Wasseroberfläche des Salzhaffs genießen. Besonders bei klarem Wetter bietet sich eine einmalige Sicht auf die Ostseeküste und die angrenzenden Wälder.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Der Schmiedeberg war einst ein markanter Orientierungspunkt für die Schifffahrt und ist heute ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Naturliebhaber. Eine kleine Sitzgelegenheit lädt dazu ein, die Ruhe zu genießen und die malerische Kulisse auf sich wirken zu lassen. Besonders zum Sonnenuntergang verwandelt sich dieser Ort in einen magischen Platz, der unvergessliche Eindrücke hinterlässt.

Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt: Rerik ist ein Ort, der mit seiner Kombination aus Natur, Geschichte und maritimem Flair begeistert. Abseits der großen Ostseebäder bietet das beschauliche Ostseebad einen Rückzugsort für alle, die dem Alltag entfliehen möchten. Trotz steigender Reisekosten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen, insbesondere für Urlaub an der Ostsee. Hier locken unberührte Strände und kulturelle Highlights viele Urlauber in die Region.

Perfekter Ausgangspunkt für den Ostsee-Trip

Darüber hinaus eignet sich Rerik bestens als Ausgangspunkt, um etliche Ostsee-Schönheiten zu entdecken: Eine Vielzahl faszinierender Ausflugsziele in der Umgebung laden zu Tagestrips ein. Ein Highlight ist die nahezu unberührte Halbinsel Wustrow, die mit ihrer Ruhe und Abgeschiedenheit Naturliebhaber begeistert. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Ostseebad Kühlungsborn, das für seine lange Promenade und die historische Bäderarchitektur bekannt ist. Ein weiteres Juwel ist die Hansestadt Wismar, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und mit einem malerischen Hafen aufwartet.

camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*

Kunst- und Architekturfreunde sollten einen Besuch in Bad Doberan und der dortigen Münsterkirche nicht verpassen – ein echtes gotisches Kleinod. Auch das Naturschutzgebiet Riedensee lockt mit seiner idyllischen Landschaft, seltenen Vogelarten und besonderen Pflanzenarten. Heiligendamm, Deutschlands ältestes Seebad, beeindruckt mit prachtvollen Villen und einer traumhaften Strandkulisse.

Für Familien eignet sich ein Ausflug zur Insel Poel, die mit ihren Stränden, Fahrradwegen und ihrer maritimen Atmosphäre punktet. Der Leuchtturm Bastorf, Deutschlands höchstgelegener Leuchtturm, bietet einen grandiosen Ausblick auf die Ostsee und ist ein beliebtes Fotomotiv. Ebenfalls sehenswert ist das Schloss Bothmer in Klütz, eine barocke Anlage mit gepflegten Gärten. Für Kulturliebhaber und Shoppingfreunde lohnt sich schließlich ein Ausflug nach Rostock und Warnemünde, wo hanseatische Tradition auf modernes Seebadflair trifft.

Rerik-Urlauber begeistert - "sehr schön, sehr entspannt"

Die Ruhe und Schönheit der Region lassen viele Urlauber schwärmen. "Sehr schön, sehr entspannt, nicht überlaufen...", schreibt eine Touristin bei TripAdvisor. "Wer eher die Stille sucht, als den Trubel in Kühlungsborn, ist hier bestens aufgehoben", schreibt ein Besucher. "Der Ort und der Strand sind nicht so überlaufen wie bei anderen Ostseebädern", "Es war wirklich eine Überraschung" und "Ein Urlaubstraum" bei Google sind weitere Kommentare.

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

 Die Beliebtheit von Ostsee-Urlaub ist ungebrochen. Die Region beeindruckt mit kilometerlangen Stränden und unberührter Natur, die von Dänemark bis ins Baltikum reicht. Familien können durch Frühbucherangebote und geschicktes Planen ihre Urlaubskosten erheblich senken. Besonders preisgünstige Regionen an der Ostsee machen den Familienurlaub für 2025 erschwinglich und attraktiv.

Für Campingliebhaber bietet die Ostsee perfekt gelegene Plätze mit direkter Meerlage und hervorragender Ausstattung. Diese Campingplätze zählen zu den besten Europas und ermöglichen einen entspannten Urlaub inmitten der Natur.

Top bewertet auf Amazon: Tunnelzelt Montana für 10 Personen von Skandika*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Adobe Stock