Tipp für Ostsee-Urlauber: Erlebniszentrum rund um die "Vögel des Glücks" eröffnet

2 Min
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
Auf rund 500 Quadratmetern Fläche im Innenbereich und 1,7 Hektar im Außenbereich werden den Besuchern jeweils vom 1. März bis zum 30 ...
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
TMV/Petermann
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
Das neue Nabu-Erlebniszentrum "Kranichwelten" in Günz bietet eine einzigartige Entdeckungsreise in die Welt der Vögel des Glücks ...
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
TMV/Petermann (2), Collage: inFranken.de
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
Am 6. September 2025 wird in Günz, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Stralsund, das neue Internationale NABU-Erlebniszentrum KRANICHWELTEN eröffnet
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
TMV/Petermann
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
Die größte Kranich-Ausstellung Deutschlands liefert umfassenden Einblicke in das Leben der „Vögel des Glücks“.
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
TMV/Petermann
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
„Wir stellen die ganze Welt der Kraniche dar – eine echte Erlebniswelt“, sagt der Leiter des Zentrums, Dr. Günter Nowald.
Kranichwelten in Günz: Neues Nabu-Zentrum begeistert mit interaktiven Erlebnissen
TMV/Petermann

In Günz bei Stralsund eröffnet das Nabu-Erlebniszentrum "Kranichwelten" seine Türen. Innovative Ausstellungen und Virtual-Reality-Erfahrungen laden zur Entdeckung der Kraniche ein.

Bist du bereit für ein einmaliges Naturerlebnis? In Günz, unweit von Stralsund, eröffnet das Nabu-Erlebniszentrum "Kranichwelten" – eine echte Erlebniswelt rund um die "Vögel des Glücks". Das teilt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) am Mittwoch, 27. August 2025, mit. In interaktiven Ausstellungen können Besucher die beeindruckenden Flugrouten der Kraniche auf einer Weltkarte verfolgen oder ihren Rufen in der Sound-Dusche lauschen. Mit Virtual-Reality-Brillen bekommst du einen völlig neuen Blick auf diese majestätischen Tiere.

Das Zentrum ist mehr als nur ein Ausflugsziel: Es verbindet Wissen, Naturschutz und Erlebnis auf einzigartige Weise. Egal ob du die Biologie der Graukraniche erkunden oder die atemberaubenden Zugleistungen der Schwarzhals-Kraniche bestaunen möchtest – hier gibt es für jeden etwas. Und mit einem Bistro, einer Kinderecke und einem großen Außenbereich ist für die ganze Familie gesorgt!

Nabu eröffnet neues Erlebniszentrum Kranichwelten in Günz – Alles über die Vögel des Glücks

Am 6. September 2025 eröffnet in Günz, nahe Stralsund, das neue internationale Nabu-Erlebniszentrum "Kranichwelten". "Wir stellen die ganze Welt der Kraniche dar – eine echte Erlebniswelt", erklärt Dr. Günter Nowald, Leiter des Zentrums. Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern im Innenbereich und 1,7 Hektar im Außenbereich können Besucher von März bis November die "Vögel des Glücks" in mehreren Ausstellungen erleben. Rund sechs Millionen Euro wurden in das Projekt investiert, das sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen soll.

Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*

Das bisherige Kranichzentrum in Groß Mohrdorf, nur vier Kilometer entfernt, stieß nach fast 30 Jahren an seine Grenzen. "Es wurde zu klein, und die Ausstellung war veraltet", so Nowald. Bereits 2015 entstand in Günz die barrierefreie Beobachtungsstation "Kranorama". Die Eröffnung des neuen Zentrums in nur 300 Metern Entfernung war daher der nächste logische Schritt.

Besucher erwartet eine interaktive Weltkarte zu Brut- und Überwinterungsgebieten der 15 Kranicharten sowie eine "Sound-Dusche", die die Duett-Rufe der Tiere hörbar macht. Auch Virtual-Reality-Brillen ermöglichen spannende Einblicke, etwa einen Blick in die Augen der Vögel. Zusätzlich wird die Beziehung zwischen Mensch und Kranich thematisiert, die seit Jahrhunderten in Geschichten und Symbolen verankert ist.

Einblick in die Biologie und Ökologie der Kraniche

Die Ausstellung beleuchtet auch die Biologie der heimischen Graukraniche und die beeindruckenden Zugleistungen, wie die Himalaya-Überquerung des Schwarzhals-Kranichs. Ein Team von zehn Forschern arbeitet kontinuierlich daran, den Schutz der Tiere zu sichern. Unterstützt werden sie von Freiwilligen und 30 ehrenamtlichen Rangern.

Neben einem Bistro und einer Kinderecke bietet das Zentrum einen großen Außenbereich mit Niedermoor, um ökologische Zusammenhänge zu veranschaulichen. "Damit steht einem erlebnisreichen Ganztagesausflug nichts mehr im Weg", so Nowald abschließend.

Weitere Informationen zum Nabu-Erlebniszentrum Kranichwelten

  • Öffnungszeiten:
  • Eintrittspreise:
    • Einzelpersonen und Familien: kostenfrei
    • Geführte Gruppen (ab 8 Personen): 2,00 Euro pro Person
  • Adresse: Straße des Friedens 21 C, 18445 Altenpleen OT Günz
  • Lage, Anfahrt und Parken:
  • Kontakt:
    • Telefon: 038323-80540
    • E-Mail
  • Website

Kühlungsborn, das malerische Ostseebad, wurde 2025 zum schönsten Urlaubsort Norddeutschlands gewählt. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus historischer Bäderarchitektur, langen Sandstränden und einem vielfältigen Freizeitangebot hat es sich an die Spitze eines spannenden Rankings gesetzt. Die harmonische Verbindung von Natur, Geschichte und moderner Infrastruktur macht Kühlungsborn zu einem idealen Reiseziel. Für Campingfreunde zählt der Campingpark Kühlungsborn zu den Highlights. Direkt an der Ostsee gelegen, bietet er Zugang zu einem der schönsten Strände Deutschlands und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Familien. Die Nähe zum Gespensterwald Nienhagen und die Promenade machen den Aufenthalt besonders abwechslungsreich.

Ein weiteres Juwel der Region ist Wismar, eine der schönsten Hansestädte an der Ostsee. Die UNESCO-Welterbe-Altstadt und der Hafen mit den Schwedenköpfen ziehen jährlich zahlreiche Besucher an. Neben kulturellen Highlights begeistert die Stadt mit regionalen Spezialitäten, wie im Artikel über Wismar beschrieben. Für Naturliebhaber bietet sich ein Besuch der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an. Diese Region bezaubert durch ihre reetgedeckten Häuser, weiten Moorlandschaften und malerischen Strände. Graal-Müritz, ein traditionsreiches Seebad, ist ideal für einen erholsamen Herbsturlaub. Zusätzlich ist die Region für ihre herausragenden Campingplätze bekannt, die europaweit zu den besten zählen. Der Trend zum nachhaltigen Camping spiegelt sich auch hier wider, mit modernen Anlagen und einem Fokus auf Umweltschutz.

camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen