Der norddeutsche Urlaubsort Kühlungsborn ist bekannt für seine langen Strände und die beeindruckende Bäderarchitektur. Ein neues Ranking hebt seine besonderen Qualitäten hervor.
Kühlungsborn hat es geschafft: Das Ostseebad wurde von den Lesern zum schönsten Urlaubsort Norddeutschlands gewählt. Das teilt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag, 26. August 2025, mit. Mit fast 19 Prozent der Stimmen setzte sich der Ort an die Spitze eines spannenden Rankings. Kein Wunder – Kühlungsborn begeistert mit einer perfekten Mischung aus Natur, Strand und historischer Bäderarchitektur.
Doch auch die Plätze zwei und drei haben es in sich: Binz auf Rügen und Fehmarn punkten mit ihrer atemberaubenden Natur und einzigartigen Aktivitäten. Ob Ostsee oder Nordsee – das Ranking zeigt die schönsten Reiseziele des Nordens und warum Kühlungsborn unangefochten die Nummer eins ist.
Zeitungsleser küren schönster Urlaubsort im Norden 2025
Die Aktion, die von der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (SHZ) und dem Deutschen Küstenportal (DKO) organisiert wurde, zog viel Aufmerksamkeit auf sich. Über einen Zeitraum von rund einem Monat hatten rund 2000 Leser die Möglichkeit, ihren Favoriten aus einer Liste von zehn Urlaubsorten zu wählen. Neben Kühlungsborn standen unter anderem Binz, Fehmarn, Spiekeroog, Greetsiel und Wangerooge zur Auswahl.
In der Abstimmung wurden die Orte nach sieben Kategorien bewertet, darunter Familienfreundlichkeit, Freizeitangebote und Kulinarik. Marianna Just, die Geschäftsführerin der Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn, erklärte auf Instagram, dass gerade die einzigartige Atmosphäre des Ostseebads die Besucher immer wieder begeistere. "Die Kombination aus weitem Meer, frischer Küstenluft, grünen Dünen und der lebendigen Promenade schafft eine ganz besondere Stimmung", erläuterte sie. Besonders die historische Bäderarchitektur und das Spiel von Licht und Wasser seien für viele Menschen ein Highlight.
Laut Just sei die Auszeichnung nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, den Charme des Ortes weiter zu pflegen. "Für uns zeigt diese Auszeichnung, dass Kühlungsborn nicht nur ein Urlaubsort ist, sondern ein Ort, an dem Menschen besondere Momente erleben, sich erholen und vielleicht sogar ein Stück Heimat spüren." Viele der Besucher würden das Ostseebad als einen Ort wahrnehmen, an dem man den Alltag hinter sich lassen und durchatmen kann. Ob bei einem Spaziergang entlang der kilometerlangen Strandpromenade, einem Blick auf die eleganten Villen im Stil der Bäderarchitektur oder einem Moment der Ruhe inmitten der grünen Dünen – Kühlungsborn biete eine perfekte Mischung aus Erholung und Erlebnissen.
"Yiiippiiie – Kühlungsborn ist Norddeutschlands schönster Urlaubsort"
Die Verantwortlichen des Ostseebads freuen sich auf Instagram: "Yiiippiiie – Kühlungsborn ist Norddeutschlands schönster Urlaubsort", heißt es in dem Post, in dem sie sich dankbar für die Auszeichnung zeigten - aber auch die Bedeutung der Gäste betonten, die den Ort zum Leben erwecken. "Wir sagen von Herzen Danke für diese großartige Auszeichnung", betonte das Team in einem Statement.
Für Urlauber bietet Kühlungsborn eine Vielzahl von Möglichkeiten: Familien finden hier ebenso ein Paradies wie Paare, die eine romantische Auszeit suchen, oder Aktivurlauber, die die Natur genießen möchten. Das Ostseebad lockt mit maritimem Flair, Gastfreundschaft und einem unverwechselbaren Mix aus Aktivitäten und Entspannung.
Kühlungsborn setzte sich mit fast 19 Prozent der Stimmen gegen die Konkurrenz durch. Auf den weiteren Plätzen folgten Binz (16 Prozent), Fehmarn (12 Prozent) und Spiekeroog (11 Prozent). Die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgte am 23. August 2025. Ein zusätzlicher Anreiz für die Teilnahme war die Aussicht auf einen Gewinn: Unter allen Teilnehmern wurde ein luxuriöses Wochenende im Grand Hotel Heiligendamm verlost. Die Auszeichnung zum schönsten Urlaubsort Norddeutschlands unterstreicht einmal mehr die Attraktivität der Ostsee und festigt Kühlungsborns Platz als eines der beliebtesten Reiseziele der Region.
Kühlungsborn vor Binz und Fehmarn: Die Top-10-Urlaubsorte an der Küste
Die Orte wurden im Vorfeld von den Redaktionen sorgfältig ausgewählt, um eine repräsentative Mischung aus Ostsee- und Nordseezielen sowie Binnenlanddestinationen abzubilden. Kühlungsborn überzeugte durch seine lange Strandpromenade, die historische Bäderarchitektur und die Nähe zur Natur. Diese Stärken trugen wesentlich zum Sieg in der Abstimmung bei.
Binz, das zweitplatzierte Reiseziel, fasziniert durch seine mondäne Eleganz und seine Nähe zur Natur. Die prachtvolle Bäderarchitektur der Strandvillen, die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund und der Schmachter See sind nur einige der Highlights. Mit knapp 16 Prozent der Stimmen ist Binz ein Dauerfavorit unter den Ostseeorten und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Den dritten Platz belegte Fehmarn, die "Sonneninsel" der Ostsee, mit fast 12 Prozent der Stimmen. Die Insel ist bekannt für ihre langen Sandstrände, die Fehmarnsundbrücke und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Besonders das Naturschutzgebiet Krummsteert und das Meereszentrum Fehmarn sind beliebte Ziele für Naturfreunde und Familien.
Die beliebtesten Urlaubsorte 2025 an der Nordsee und an der Ostsee im Ranking:
1. Kühlungsborn: Die grüne Stadt am Meer
Kühlungsborn, das größte Ostseebad Mecklenburgs, wurde mit fast 19 Prozent der Stimmen zum schönsten Urlaubsort Norddeutschlands gewählt. Der Ort punktet mit seiner Kombination aus Strand, Stadtwald und historischer Bäderarchitektur. Kilometerlange Sandstrände, die längste Strandpromenade Deutschlands und eine reiche Auswahl an Aktivitäten machen es zu einem vielseitigen Reiseziel.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Kilometerlange Strandpromenade: Ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren direkt am Meer.
Seebrücke Kühlungsborn: Ein beliebter Aussichtspunkt mit Blick auf die Ostsee.
Stadtwald Kühlungsborn: Perfekt für Wanderer und Naturliebhaber.
2. Binz (Rügen): Eleganz und Natur vereint
Binz, der zweitplatzierte Urlaubsort mit knapp 16 Prozent der Stimmen, liegt auf der Insel Rügen. Vor allem die mondäne Bäderarchitektur, die schicke Strandpromenade und die Nähe zu den berühmten Kreidefelsen machen diesen Ort zu einem Publikumsliebling. Binz ist bekannt für seinen luxuriösen Charme und die beeindruckende Natur.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund: Naturwunder und UNESCO-Welterbe.
Seebrücke Binz: Ein Wahrzeichen des Ortes mit beeindruckendem Ausblick.
Schmachter See: Ein ruhiger Rückzugsort für Spaziergänge und Entspannung.
3. Fehmarn: Inselidylle an der Ostsee
Fehmarn sicherte sich mit fast 12 Prozent der Stimmen den dritten Platz. Die Insel ist berühmt für ihre Sonnenstunden, ihre Natur und ihre Wassersportmöglichkeiten. Besonders Familien schätzen die flachen Strände und die Vielzahl an Freizeitangeboten.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Fehmarnsundbrücke: Ein architektonisches Highlight und Wahrzeichen der Insel.
Meereszentrum Fehmarn: Ein großes Aquarium mit tropischen Fischen und Haien.
Naturschutzgebiet Krummsteert: Paradies für Vogelbeobachter und Wanderer.
4. Spiekeroog: Ruhe und Natur pur
Mit 11 Prozent der Stimmen landete Spiekeroog, eine der ostfriesischen Inseln, auf dem vierten Platz. Die autofreie Insel bietet eine ruhige Atmosphäre und unberührte Natur, ideal für Entspannungssuchende.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Nationalpark Wattenmeer: UNESCO-Weltnaturerbe und Highlight für Wattwanderungen.
Spiekerooger Museum: Spannende Einblicke in die Geschichte der Insel.
Alte Inselkirche: Die älteste Kirche Ostfrieslands mit historischem Charme.
5. Scharbeutz: Familienfreundlicher Badeort
Der Badeort Scharbeutz erreichte knapp 9 Prozent der Stimmen. Mit seinem feinsandigen Strand, der modernen Dünenmeile und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Scharbeutz ein beliebtes Ziel für Familien und Paare.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Dünenmeile: Flaniermeile mit Restaurants, Geschäften und Strandzugang.
Strand Scharbeutz: Perfekt für Sonnenanbeter und Wassersportler.
Ostsee-Therme: Wellness und Spaß für die ganze Familie.
Greetsiel, ein malerisches Dorf in Ostfriesland, teilte sich mit Wangerooge den sechsten Platz und erhielt 8,5 Prozent der Stimmen. Bekannt ist es für seine historischen Giebelhäuser und den charmanten Hafen.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Zwillingsmühlen: Wahrzeichen des Ortes und beliebtes Fotomotiv.
Hafen Greetsiel: Malerischer Anlaufpunkt mit Krabbenkuttern.
Leuchtturm Pilsum: Berühmt aus dem Film "Otto – Der Außerfriesische".
7. Wangerooge: Ruhe inmitten der Nordsee
Die autofreie Insel Wangerooge ist ein Juwel der Nordsee und erreichte ebenfalls 8,5 Prozent der Stimmen. Sie bietet endlose Strände, klare Luft und eine entspannte Atmosphäre.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Leuchtturm Wangerooge: Historisches Wahrzeichen mit spektakulärer Aussicht.
Nordseestrand: Ideal für lange Spaziergänge und Sonnenbaden.
Wangerooger Inselbahn: Charmante Fahrt durch die Dünenlandschaft.
8. Lüneburg: Historische Hansestadt
Die Hansestadt Lüneburg kam mit etwas über 6 Prozent der Stimmen auf den achten Platz. Sie vereint mittelalterlichen Charme mit einem lebendigen Stadtleben. Besonders die Altstadt und die Salzgeschichte prägen das Bild der Stadt.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Alter Kran im Hafen: Historisches Wahrzeichen der Stadt.
Salzmuseum: Spannende Einblicke in Lüneburgs Salzgeschichte.
Rathaus Lüneburg: Eine beeindruckende Mischung aus Gotik, Renaissance und Barock.
9. Glücksburg: Romantik an der Förde
Glücksburg, mit fast 6 Prozent der Stimmen, ist bekannt für sein romantisches Schloss und die idyllische Lage an der Flensburger Förde. Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Paare und Geschichtsinteressierte.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Schloss Glücksburg: Eines der bedeutendsten Wasserschlösser Europas.
Fördeland Therme: Entspannung und Spaß in maritimer Umgebung.
Strand Sandwig: Ein ruhiger Ort mit herrlichem Blick auf die Förde.
10. Friedrichstadt: Holländisches Flair
Friedrichstadt, der zehntplatzierte Ort mit knapp 4 Prozent der Stimmen, wird oft als "Klein Amsterdam" bezeichnet. Die Grachten und die holländisch geprägte Architektur machen diesen Ort einzigartig.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Grachtenfahrten: Entdeckung der Stadt vom Wasser aus.
Marktplatz Friedrichstadt: Historisches Zentrum mit charmanten Cafés.
Remonstrantenkirche: Eine der ältesten protestantischen Kirchen Deutschlands.
Übrigens beeindruckt auch die Halbinsel Darß-Zingst an der Ostsee mit unberührten Stränden und einer wilden Natur, die an die berühmte Copacabana erinnert. Helgoland in der Nordsee bietet mit seinen roten Sandsteinfelsen und der "Langen Anna" spektakuläre Ausblicke. Beide Urlaubsregionen gehören zu den Destination Dupes - das sind Reiseziele, die den beeindruckendsten Orten der Welt erstaunlich ähneln. Und in Deutschland findest du mehr davon, als du vielleicht vermutest.
Natur und Architektur in Kühlungsborn
Norddeutschlands frisch gekürter Top-Urlaubsort Kühlungsborn begeistert durch seine perfekte Mischung aus Natur und urbaner Eleganz. Der sechs Kilometer lange Sandstrand, die modernisierte Strandpromenade und die historische Bäderarchitektur verleihen dem Ort ein unverwechselbares Ambiente. Mit dem zentral gelegenen Stadtwald, der Kühlungsborn in zwei Teile teilt, verdient der Ort seinen Beinamen "Grüne Stadt am Meer". Die Strandpromenade, die längste ihrer Art in Deutschland, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Fahrradtouren ein. Hier trifft maritime Schönheit auf nostalgischen Charme, was Kühlungsborn zu einem zeitlosen Reiseziel für Naturfreunde und Kulturinteressierte macht.
Die Geschichte von Kühlungsborn begann 1938 mit der Zusammenlegung der Orte Arendsee, Brunshaupten und Fulgen. Nach der Wiedervereinigung entwickelte sich der Ort rasant und wurde zu einem der beliebtesten Ferienziele in Deutschland. Mit rund 2,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr ist Kühlungsborn heute ein Symbol für den Erfolg des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Trotz moderner Infrastruktur hat der Ort seinen traditionellen Charme bewahrt. Die aufwendig restaurierten Villen im Stil der Bäderarchitektur und die naturbelassenen Landschaften machen Kühlungsborn zu einem Ort, der Geschichte und Moderne harmonisch vereint.
Nachhaltigkeit ist 2025 ein zentrales Thema im deutschen Tourismus, insbesondere bei Campingplätzen und CO₂-kompensierten Reisen. Die Ostsee bleibt ein Favorit für Urlauber, die eine Kombination aus Natur, Kultur und Outdoor-Aktivitäten suchen. Beispielsweise zählt das Ostseebad Timmendorfer Strand zu den bekanntesten Stränden in Deutschland und bietet mit einer 6,5 Kilometer langen Promenade viel Platz für Erholung. Ruhesuchende finden im Ostseebad Rerik unberührte Natur und beeindruckende Steilküsten. Weitere Informationen über die schönsten Strände Europas findest du in unserem separaten Artikel.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.