Aktueller Rückruf: Lebkuchen kann gefährliche Kunstoffteile enthalten

1 Min
Kurz vor Weihnachten müssten Lebkuchen zurückgerufen werden. Sie können Kunstoffteile eines Teigschabers enthalten. Symbolfoto: Jana Ihle - stock.adobe.com
Lebkuchen sind eine fränkische Tradition. Selber machen ist einfacher als gedacht!Bild: Jana Ihle - stock.adobe.com
dm-Produktfoto

Elisenlebkuchen gehören zu den beliebtesten Weihnachtssüßigkeiten der Deutschen: Ein Hersteller muss das Gebäck nun jedoch zurückrufen. Beim Verzehr besteht Verletzungsgefahr.

  • Lebkuchen werden aktuell zurückgerufen
  • Kunststoffteile von abgebrochenem Teigschaber können enthalten sein
  • Bestimmte Losnummern betroffen

Aktueller Rückruf in Deutschland - Verkaufter Lebkuchen muss wegen Verletzungsgefahr bei Verzehr zurückgerufen werden: Sie gehören zu Weihnachten wie Raketen und Böller zu Silvester - die Lebkuchen.

Aktueller Rückruf: Vegane Elisenlebkuchen können zu Verletzungen führen

Jetzt, knapp eine Woche vor Weihnachten, muss ein Hersteller seine Elisenlebkuchen zurückrufen. Das Unternehmen informiert darüber in einer Pressmitteilung. Ein abgebrochener Teigschaber hat in der Produktion dazu geführt, das einzelne Kunststoffteile im Teig gelandet sind.

Das kann zu schweren Verletzungen im Mund- und Rachenbereich, sowie in der Speiseröhre oder dem Magen führen. Der Hersteller rät dringend vom Verzehr der Elisenlebkuchen ab und fordert die Kunden auf, das Produkt ungeöffnet oder bereits angebrochen zurückzubringen. Bei genanntem Produkt handelt es sich um die 275g Packung der "dmBio Vegane Elisen Lebkuchen", verkauft in den dm-Märkten.

Folgende Losnummer mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 04.04.21 sind betroffen:

  • L775
  • L7758

Sowohl das MHD und die Losnummer des Produkts sind auf dem Verschlussclip zu erkennen. Kunden, die die Lebkuchen zurückgeben möchten, können dies in jedem dm-Markt tun und bekommen auch ohne Kassenzettel den vollen Kaufpreis erstattet.

In einer Pressemittelung entschuldigt sich dm für den Vorfall. Qualität und Sicherheit der Produkte habe für das Unternehmen höchste Priorität, heißt es.