Aktueller Katwarn-Alarm: 250-Hektar-Waldbrand sorgt für Rauchentwicklung in Oberfranken

1 Min
Waldbrand in Thüringen
Rauchentwicklung ist über dem Waldgebiet auf der Saalfelder Höhe in Thüringen zu sehen.
Waldbrand in Thüringen
Jacob Schröter (dpa)
Waldbrand in Thüringen
Wegen des Waldbrands im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wurde Katastrophenalarm ausgelöst.
Waldbrand in Thüringen
Jacob Schröter (dpa)

In Thüringen und Oberfranken haben mehrere Landkreise vor Rauchentwicklungen gewarnt. Zahlreiche Menschen haben einen Alarm über die Katwarn-App erhalten.

Aufgrund des Waldbrands auf der Saalfelder Höhe haben diverse Landkreise in Thüringen sowie in Bayern die Einwohner vor Rauchentwicklung gewarnt. Die Brandherde erstrecken sich auf einer Fläche von rund 250 Hektar.

Die Rauchgase würden von dem betroffenen Gebiet im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Richtung Südosten über die Landesgrenze hinweg ziehen, teilte die Leitstelle des bayrischen Landkreises Kronach in der Nacht auf Donnerstag (3. Juli 2025) mit.

Vor Rauchentwicklung gewarnt: Diese fränkischen Landkreise sind betroffen

Konkret gaben in Thüringen der Landkreis Sonneberg sowie der Saale-Orla-Kreis über die offiziellen Kanäle Warnmeldungen wegen Rauchgasen und möglicher Geruchsbelästigung aus.

Zahlreiche Menschen haben über die Katwarn-App einen Alarm erhalten. In Oberfranken warnten folgende Landkreise:

  • Kronach,
  • Kulmbach
  • Hof
  • Coburg
  • Lichtenfels
  • Bayreuth 

Es wird geraten, Fenster und Türen zu verschließen und Lüftungen sowie Klimaanlagen auszuschalten. "Aktuell kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Es sind daher keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, auf mögliche Veränderungen der Luftqualität zu achten und gegebenenfalls Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Die Regierung von Oberfranken steht in engem Kontakt mit den Integrierten Leitstellen und wird die Situation weiterhin beobachten. Bei einer Veränderung der Gesamtlage werden wir die Öffentlichkeit umgehend informieren", heißt es am Donnerstagnachmittag von Seiten der Regierung von Oberfranken.

Weiterer Waldbrand bei Schwandorf: Zahlreiche Einsatzkräfte gefordert

In der Oberpfalz haben Einsatzkräfte bei Schwandorf einen Waldbrand unter Kontrolle gebracht. Das Feuer war am Mittwochabend gegen 18.00 Uhr auf einem Waldstück auf der Grenze zu Ebermannsdorf ausgebrochen, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten. Zunächst hatten Medien berichtet.

Insgesamt hatte es auf einer Fläche von knapp 3.000 Quadratmetern gebrannt. Seit 22.00 Uhr ist der Waldbrand unter Kontrolle, wie die Polizei weiter mitteilte. Zwei Polizeihubschrauber kamen zum Einsatz. In der Nacht fanden noch Nachlöscharbeiten statt.

Das Feuer zwischen Schwandorf und Ebermannsdorf war laut der Polizei nicht der einzige Waldbrand in der Oberpfalz. Bei acht weiteren Einsätzen am Mittwoch waren Flächen zwischen 10 und 600 Quadratmetern betroffen.