Die Täter nutzen die Enge auf Weihnachtsmärkten aus und suchen gezielt die Nähe zu ihren Opfern, um als Taschendiebe aktiv zu werden. Oft lenken sie mit Fragen wie „Können Sie mir sagen, wie spät es ist?“ oder „Wie komme ich am schnellsten zum Bahnhof?“ ab und greifen im günstigen Moment in Handtaschen oder stehlen Wertgegenstände. Auch wenn jemand vorgibt, Sie mit Senf oder Glühwein bekleckert zu haben und anfängt, über die Kleidung zu wischen, könnte dies ein Ablenkungsmanöver sein.
Foto von dpa/Archiv