Beim „Call ID-Spoofing“ verwenden die Täter eine spezielle Technik die es ermöglicht, auf der Rufnummernanzeige der Telefone ihrer Opfer eine gefälschte Nummer anzuzeigen, zum Beispiel die Nummer eines Rechtsanwalts, einer Behörde oder der Polizei. Die Betrüger fragen nach Bargeld oder fordern Kontodaten und Gebühren, um vermeintliche Gewinne auszahlen zu können. Manchmal verlangen sie auch Geld, damit angebliche Ermittlungsverfahren abgeschlossen werden können.
Foto von dpa/Archiv