Druckartikel: Oktoberfest 2023: Kellnerin Verena Angermeier trägt 13 Bierkrüge auf einmal - Video geht viral

Oktoberfest 2023: Kellnerin Verena Angermeier trägt 13 Bierkrüge auf einmal - Video geht viral


Autor: Teresa Hirschberg

München, Mittwoch, 27. Sept. 2023

Stolze 13 gefüllte Bierkrüge gleichzeitig schleppt Verena Angermeier mehrmals täglich durchs Festzelt. Die 30-Jährige arbeitet als Bedienung auf dem Oktoberfest. Ihre Videos erregen sogar international Aufmerksamkeit. Die "Pyramidentechnik" kann aber schnell gefährlich werden.


Dass die Bedienungen auf dem Oktoberfest ordentlich Kraft in den Armen brauchen, ist klar - wie sonst könnten sie mehrere volle Bierkrüge vom Ausschank zu den Gästen tragen. Die Technik von Kellnerin Verena Angermeier beeindruckt nun aber Millionen Menschen auf TikTok: In einem Video zeigt sie, wie sie stolze 13 Bierkrüge auf einmal trägt. Aber es ist nicht das erste Mal, dass die 30-Jährige online viral geht. Die Plattform baute nun aber einen wichtigen Hinweis in ihr Video ein.

Unglaubliche 60,3 Millionen Klicks hat der 55 Sekunden lang Clip bereits, den Verena Angermeier vor wenigen Tagen auf ihrem TikTok-Kanal hochlud: Darin ist zu sehen, wie ein Kollege an der Bar einen Bierkrug nach dem anderen füllt, die Bedienungen stehen bereits Schlange, um die nächste Ladung an Bestellungen abzuholen.

Video vom Oktoberfest 2023 geht viral: Kellnerin trägt 13 Krüge gleichzeitig

Verena Angermeier reiht dafür sechs Bierkrüge kreisförmig an, sodass sie die Henkel mit einer Hand umfassen kann. Darüber stapelt sie eine weitere Sechserreihe und darüber noch einen einzelnen Krug: 13 Maßkrüge und rund 30 Kilogramm Gewicht insgesamt also. Angermeier selbst wiege bei einer Größe von 1,59 Metern gerade einmal um die 50 Kilo, verriet sie der Bild-Zeitung. Ihre Größe sei auch der Grund, warum sie die "Pyramidentechnik" erfunden habe, da sie die Krüge so näher und sicherer am Körper tragen könne.

Bisher hat die Niederbayerin lediglich elf Posts auf ihrem Kanal @verenaangermeier hochgeladen, aber bereits mehr als 208.200 Follower gesammelt. In ihren Videos gewährt die 30-Jährige Einblicke in die Vorbereitungen zum Oktoberfest und den Alltag als Kellnerin. Doch ihre Tragetechnik scheint bei den Nutzern besonders gut anzukommen: Ein anderes Video, in dem die zierliche Frau 13 volle Bierkrüge eine Treppe hochträgt, hat über 25 Millionen Aufrufe. Zwei ähnliche Clips rund 5 Millionen.

Angermeier arbeitet bereits seit zwölf Jahren regelmäßig auf dem Oktoberfest, aktuell im Schützenfestzelt und vor der Wiesn auch auf anderen Volksfesten wie sie in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk erzählte. Doch ihre TikTok-Videos werden mittlerweile auch in ausländischen Medien thematisiert, was sie selbst zu einer Art Berühmtheit auf der Wiesn gemacht hat. Ihren Bizeps extra dafür trainieren würde sie aber nicht: Als Turnierreiterin, hauptberufliche Projektmanagerin und Mutter eines kleinen Sohnes sei sie sowieso schon eingespannt genug.

Mittlerweile hat TikTok ihr bekanntestes Video aber mit einem Sicherheitshinweis versehen: "Die Teilnahme an dieser Aktivität könnte dazu führen, dass du dich verletzt oder dass andere sich verletzen", wird unter dem Clip eingeblendet. Wer es nicht gewohnt ist, eine solche Last zu tragen, könnte sich bei einem Selbstversuch ernsthaft wehtun. Denn das Gewicht der Krüge belastet den Rücken enorm, wenn man die falsche Tragetechnik anwendet.

Wer erstmal mit einem einzelnen Bierkrug zu Hause üben will, bekommt hier auch personalisierte Varianten

Etliche Nutzer feiern Verena Angermeier in den Kommentaren als "Power Lady" und sind beeindruckt von ihrer Kraft. "Wahnsinn, Respekt vor eurer Arbeit!", oder: "Das muss erst mal jemand nachmachen, ich denke, ich könnte es nicht so locker, wie es aussieht", heißt es beispielsweise in der Kommentarspalte.

Einige Nutzer regen sich aber auch über das altbekannte Bierproblem auf dem Oktoberfest auf: Enorm hohe Preise für eine Maß, die dann oft nicht ganz gefüllt ist oder zu viel Schaum enthält.

Artikel enthält Affiliate Links