Ein kurioser Vorfall ereignete sich in München. Eine Autofahrerin erwartete eine wütende Botschaft an ihrer Windschutzscheibe. Ihr Vergehen: Sie parkte auf einem öffentlichen Parkplatz.
"Stellen Sie Ihr Auto ab, wo Sie wohnen. Was fällt Ihnen eigentlich ein?" - Diese Nachricht erhielt eine Autofahrerin in München auf einem Zettel unter den Scheibenwischern ihres Fahrzeugs. Kurios dabei: Die Autofahrerin hatte auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt.
Nicht nur die Besitzerin fand die Belehrung durch die oder den Unbekannte*n eigenartig. Sie schickte ein Foto von der Parksituation an die Instagram-Seite "notesofgermany". Diese wiederum teilte die Bilder am 10. Juli 2022 mit ihrer Community. "Bestimmt Standardparkplatz auf dem Dorf, da werden öffentliche Parkplätze plötzlich Privateigentum 🤪" scherzt ein User. Ein anderer schreibt: "Was fällt einem auch ein auf einem ÖFFENTLICHEN Parkplatz einfach so zu parken!?"
München: Beschwerde ohne Fehlverhalten - Typisch Deutsch oder typisch Bayern?
Dieser Vorfall scheint nicht der erste seiner Art gewesen zu sein. So schreibt jemand: "Die größte Angst eines Deutschen, jemandem den Parkplatz zu klauen 🙌😂". Eine andere Userin stimmt zu: "Ist mal wieder typisch Deutsch 'Meine Straße, mein Parkplatz vor meinem Haus' 😂😄". Die Person, die sich über das Parkverhalten der Autofahrerin beschwerte, scheint perfekt in das Bild des vielfach geteilten "Alman Memes" zu passen. Mit Alman ist das Klischee des überkorrekten, spießigen Deutschen gemeint. Bilder, die sich dieses Klischees bedienen und sich über "typisch deutsches" Verhalten amüsieren, kursieren schon lange im Internet. Vielleicht ist die Korrektheit aber auch ein bayerisches Phänomen: "Typisch Bayern 😂😂😂" kommentiert ein Mann die Fotos.
Unter dem Beitrag von notesofgermany rätseln die User*innen schließlich auch, wo genau in München das Ganze stattgefunden haben könnte. "Kann doch eigentlich nur Obermenzig sein, oder? 😂" vermutet ein Nutzer. "Ne ist Aubing. Hatten den gleichen Zettel. Kommt von unserer Nachbarin" entgegnet ein anderer.
Doch nicht nur der Ort des Geschehens interessiert die Netzgemeinde, auch wer hinter der Nachricht steckt, sorgt für Spekulationen. Die einen sind sich sicher: Hinter der Nachricht steckt eine ältere Person. "Warum erkenne ich an der Handschrift, dass es eine ältere Dame geschrieben hat? 😅😅😅", fragt eine Userin. "Hat das ein Achtjähriger geschrieben?", fragt ein anderer. Wer hinter der Bemerkung steckt, werden wir wohl nicht erfahren. Für eine amüsante Diskussion hat die Person aber auf jeden Fall gesorgt. Ernsthafte Konsequenzen für das angebliche Falschparken werden der Fahrerin wohl nicht drohen.
Das könnte dich auch interessieren: Dürfen Frauen bald "oben ohne" ins Freibad? - Erste Großstadt will Zweiklassengesellschaft bei Badekleidung abschaffen
Ich weiss nicht, ob das typisch deutsch ist. Solche Kleinigkeiten bekommt man einfach nicht mit, wenn es in Frankreich, Italien oder sonst wo passiert. Im Alltag ist es aber gar nicht so selten. Man parkt ordnungsgemäß und bevor man weggehen kann, kommt jemand um die Ecke geschossen um mitzuteilen, dass das der Platz ist, auf dem die eigenen Kinder bei einem Besuch zu parken pflegen. Da ist es wurscht, ob es noch zehn weitere freie Plätze gibt oder ob die Kinder heute gar nicht zu Besuch kommen. Wenn man sehr nett sein will, fährt man halt 10 Meter weiter, aber eigentlich muss man ein solch schrulliges Verhalten nicht unbedingt unterstützen.
In Bamberg in der Friedrich Ebert Straße der gleiche Unsinn:
Zettel "kein Dauerparkplatz"
ohne Worte