Franken bekommt eine "WLAN-Haube": In mehreren fränkischen Städten gibt es seit kurzem Hotspots für mobiles Surfen. Kabel Deutschland bietet diesen Dienst kostenlos an. Hier gibt es ein Überblick über die Internet-Offensive des Unternehmens.
Man ist in der Stadt unterwegs und möchte schnell einen Preis vergleichen, die Mails checken oder die Neuigkeiten in Facebook abrufen. Über einen entsprechenden Vertrag mit dem Smartphone ist das natürlich kein Problem. Kabel Deutschland bietet jetzt einen kostenfreien Service an und verpasst damit auch kleineren Städten eine "WLAN-Haube".
In Franken sind bisher die Hotspots in Coburg, Kulmbach, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Würzburg, Marktheidenfeld und Hof aktiv. Bereits im Juli wurden einige andere Orte vom Anbieter angekündigt. Eine Übersicht über alle bisher versorgten Städte sowie über geplante Orten mit Terminen finden Sie in der Bildergalerie oder auf der
Seite von Kabel Deutschland.Das Unternehmen wirbt damit, dass mindestens 30 Minuten gratis und jeden Tag zur Verfügung stehen. Das Verbinden soll demnach ohne eine Anmeldung mit persönlichen Daten möglich sein. Kunden von Kabel Deutschland können unbegrenzt Surfen. Die Hotspots sollen eine Reichweite von bis zu 150 Metern Radius haben und an Lagen mit besonders hoher Frequenz an Passanten angebracht sein.
Nach Mitteilung von Kabel Deutschland sollen bis Ende September rund 70 Städte und Gemeinden in Bayern an das kostenlose WLAN-System angeschlossen sein. Das Unternehmen möchte insgesamt 300 der Schnittstellen im Freistaat einrichten. Die Hotspots verbergen sich in den grauen Verteilerkästen am Wegrand. Diese werden mit einer sogenannten "WLAN-Haube" ausgestattet.
Einem
Test von Bamigo zufolge funktionierten die sechs Bamberger Spots gut und schnell. Einziger Kritikpunkt war, dass einer der Hot Spots noch nicht aktiv war.