Im Landkreis Schwandorf ist eine besonders gefährliche Form von Ecstasy-Pillen aufgetaucht. Ein Kind hatte sie in einem alten Automaten gefunden und einem Erwachsenen gezeigt.
Die oberpfälzische Polizei schickt einen Warnhinweis an die Bevölkerung, nachdem ein Kind in einem Kaugummiautomaten Drogen entdeckt hatte. Es handelt sich dabei um die gefährlichen Ecstasy-Pillen "Blue Punisher", die auch schon in Oberfranken die Runde gemacht hatten.
Das Kind fand das Tütchen mit mehreren Pillen zufällig am Donnerstagnachmittag (16. November 2023) in einem alten Automaten in Nabburg (Landkreis Schwandorf). Der Automat war in der Hallerstraße angebracht und ist mittlerweile abgebaut worden, wie die Polizeiinspektion Nabburg meldet. Das Kind zeigte seine Entdeckung einem Erwachsenen, der daraufhin die Polizei alarmierte.
Droge "Blue Punisher" in Nabburg aufgetaucht - Automat diente wohl als Versteck
Die Beamten stellten die Pillen sicher und ermitteln nun, wem sie gehören. Es sei davon auszugehen, dass der Automat als Versteck diente. Die Einnahme von "Blue Punisher" kann schwere Nebenwirkungen haben und sogar zum Tod führen, warnt die Inspektion. "Grund ist die immer unterschiedliche Konzentration des Wirkstoffs MDMA. Vom Aussehen kann nicht auf die Inhaltsstoffe geschlossen werden", wird in einer offiziellen Mitteilung erklärt.
Trotz ihres Namens kann die Droge noch andere Farben haben, außerdem gibt es sie in verschiedenen Formen und sie hat meist die Größe von Tabletten. Die Polizei Oberpfalz warnt daher ausdrücklich: Die Einnahme kann für Kinder und Erwachsene lebensgefährlich sein. Eltern sollten auch ihre Kinder über die Droge und ihre Gefahren aufklären, schreibt das zuständige Polizeipräsidium. Im Sommer war ein 13-jähriges Mädchen in Mecklenburg-Vorpommern gestorben, nachdem sie die Droge konsumiert hatte.
Um die genauen Hintergründe klären zu können, wendet sich die Polizei nun mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit: Wer in der Hallerstraße verdächtige Personen gesehen hat, die mit dem Fall in Verbindung stehen könnten, sollen sich unter der Telefonnummer 09433/24040 melden.
(Vorschaubild: inFranken.de/Archiv)