Mein Corona-Schnelltest ist positiv - was muss ich jetzt unternehmen? Diese Frage stellen sich viele, deren Testergebnis eine Covid-19-Infektion anzeigt. Ob eigenständig durchgeführter Selbsttest oder durch Fachpersonal vorgenommener Schnelltest, bei einem positiven Ergebnis gilt in beiden Fällen das Gleiche: "Ein positiver Selbsttest muss, genauso wie ein durch geschultes Personal durchgeführter Schnelltest, durch einen PCR-Test überprüft werden", so das bayerische Gesundheitsministerium. Wichtig zu wissen: Nach einem positiven Selbsttest oder Schnelltest muss das Gesundheitsamt noch nicht informiert werden - erst, wenn der PCR-Test ebenfalls positiv ausfällt. Aber: "Auch nach einem positiven Selbsttest soll man sich unverzüglich isolieren." Im Folgenden betrachten wir zwei verschiedene Fälle: Fall 1, ein von geschultem Fachpersonal durchgeführter Schnelltest ist positiv, und Fall 2, der Selbsttest zuhause ist positiv.
Fall 1: Von Fachpersonal durchgeführter Schnelltest ist positiv
"Wer das Ergebnis eines positiven Antigen-Schnelltests erhält, der von Fachpersonal durchgeführt wurde, sollte sofort einen Termin für einen PCR-Test vereinbaren", erläutert eine Ministeriumssprecherin. "Bei der Frage, wo der PCR-Test durchgeführt werden kann, kann die Stelle helfen, die den Schnelltest durchgeführt hat." Für diesen PCR-Test darf die Isolation unterbrochen werden - allerdings nur, um auf direktem Weg zur Testung zu gelangen. Hierbei musst du auf die allgemeinen Hygieneregeln achten, solltest eine FFP2-Maske tragen und mit möglichst wenigen Personen Kontakt haben.
Die Ministeriumssprecherin weist darauf hin, dass die Gesundheitsämter mit Hochdruck daran arbeiten, jede durch Fachpersonal positiv getestete Person zu kontaktieren. Allerdings könne es dabei aufgrund der hohen Zahl an Neuinfektionen zu Verzögerungen kommen. "Bitte begeben Sie sich sofort in Isolation, sobald Sie von Ihrem positiven Testergebnis erfahren – auch wenn das Gesundheitsamt noch keinen Kontakt zu Ihnen aufgenommen hat", so die Ministeriumssprecherin.
Das bayerische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass sich jede Person, bei der ein PCR-Test oder ein von geschultem Personal durchgeführter Antigentest positiv ausfällt, unverzüglich in Isolation begeben muss. Das gilt auch für geimpfte Personen. Außerdem muss das zuständige Gesundheitsamt informiert werden. Telefonnummern der Gesundheitsämter in Franken findest du am Ende des Artikels.
Schnelltest positiv: So verhältst du dich am besten
Ist der Schnelltest positiv, muss das mittels PCR-Test überprüft werden
Frage das Fachpersonal, wo du einen PCR-Test machen lassen kannst
Vereinbare sofort einen Termin für den PCR-Test
Begib dich in Isolation, reduziere deine Kontakte sofort
Du darfst das Haus verlassen, um den PCR-Test durchführen zu lassen, musst dich aber auf direktem Weg zum Test (und zurück) begeben; achte auf die Hygieneregeln, trage eine FFP2-Maske, triff möglichst keine anderen Personen
Bei positivem PCR-Test muss das Gesundheitsamt informiert werden
Fall 2: Corona-Selbsttest zu Hause ist positiv - was ist jetzt zu tun?
Wer zu Hause oder unterwegs einen Corona-Selbsttest durchführt und ein positives Ergebnis erhält, sollte sich laut bayerischem Gesundheitsministerium sofort isolieren und Kontakte zu anderen Menschen so weit wie möglich vermeiden.
Auch beim positiven Selbsttest sei es wichtig, umgehend über die Hausärztin oder den Hausarzt oder den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Telefonnummer 116 117 einen PCR-Test zu vereinbaren, um das Ergebnis des Selbsttests zu bestätigen. Dort erhältst du auch alle Informationen zum weiteren Vorgehen.
Ein Tipp noch: Keine Panik bei positivem Ergebnis! Wer noch Selbsttests zu Hause hat, sollte die bereits angerührte Test-Lösung auf zwei oder drei weitere Testkassetten träufeln - nur um wirklich sicherzugehen und keinem falsch-positiven Testergebnis aufzusitzen. Sind die Ergebnisse dieser Nachtests ebenfalls positiv, leite die oben beschriebenen erforderlichen Schritte ein.
Selbsttest positiv: Schritt für Schritt auf einen Blick
Stelle sicher, dass der Test wirklich positiv ist
Begib dich in Isolation, reduziere deine Kontakte sofort
Informiere deinen Hausarzt oder deine Hausärztin oder den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Telefonnummer 116 117 und vereinbare einen Termin für einen PCR-Test
Du darfst das Haus verlassen, um den PCR-Test durchführen zu lassen, musst dich aber auf direktem Weg zum Test (und zurück) begeben; achte auf die Hygieneregeln, trage eine FFP2-Maske, triff möglichst keine anderen Personen
Bei positivem PCR-Test muss das Gesundheitsamt informiert werden
Gesundheitsamt Rhön-Grabfeld: Gesundheitsamt des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt an der Saale, Telefonnummer 09771 94560.
Auch interessant: Ich muss in Isolation - das musst du rund um die Quarantäne wissen (Quarantäne von Kontaktpersonen und von Verdachtspersonen, Isolation von positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen).
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Seit 2 Jahren immer wieder dieselben Märchen und dieselbe Angstmacherei. Und der einfältige Bürger fängt schon an zu zittern. Wenn man die sog. Herdenimmunität will (laut Lauterbach, Drosten u. Co.) dann braucht es eine Durchseuchung; anders geht das nicht. Tja, nur bei den Geimpften und Geboosterten sind immer wieder neue Nachimpfungen nötig, der Körper bildet keine eigenen Antistoffe. Im Gegensatz zur Ansteckung eines Ungeimpften. Na, ist der Groschen gefallen und begreifen es jetzt auch die sog. Impffanatiker??
Alesto
Da werden millionen rausgeschmissen ...für nix die ukrainer kommen und es werden immmer millionen für nichts... Warum stellt die ???? warum kann man arme rentner die flaschen sammeln müssen für lächerliche 10 euro dafür beschäfftigen gild auch für die TAFEL warum muss oder soll das Volk für alles in so einen reichen Land aufkommen ?? diese lächerlichen schnelltest kosten milllionen und nutzen nix.
milli
Totalskeptisch
Schritt 1: wenn ich kein schwerwiegender Grund dafür habe, benutze ich diese Tests nicht einmal.
Seit 2 Jahren immer wieder dieselben Märchen und dieselbe Angstmacherei. Und der einfältige Bürger fängt schon an zu zittern. Wenn man die sog. Herdenimmunität will (laut Lauterbach, Drosten u. Co.) dann braucht es eine Durchseuchung; anders geht das nicht.
Tja, nur bei den Geimpften und Geboosterten sind immer wieder neue Nachimpfungen nötig, der Körper bildet keine eigenen Antistoffe. Im Gegensatz zur Ansteckung eines Ungeimpften.
Na, ist der Groschen gefallen und begreifen es jetzt auch die sog. Impffanatiker??
Da werden millionen rausgeschmissen ...für nix die ukrainer kommen und es werden immmer
millionen für nichts... Warum stellt die ???? warum kann man arme rentner die flaschen sammeln müssen für lächerliche 10 euro dafür beschäfftigen gild auch für die TAFEL warum muss oder soll das Volk für alles in so einen reichen Land aufkommen ?? diese lächerlichen schnelltest kosten milllionen und nutzen nix.
milli
Schritt 1: wenn ich kein schwerwiegender Grund dafür habe, benutze ich diese Tests nicht einmal.