BRK mit eindringlicher Hitze-Warnung - bei diesen Symptomen sollten die Alarmglocken schrillen

1 Min

Es wird heiß, sehr heiß. Das Bayerische Rote Kreuz gibt Tipps und der Deutsche Wetterdienst spricht von rekordverdächtiger Hitze.

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat aufgrund der intensiven Hitze zur Achtsamkeit aufgerufen. "Die aktuellen Wetterbedingungen können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Hitzschlag und Hitzeerschöpfung", sagte der BRK-Landesarzt Florian Meier. Ein Risiko bestehe insbesondere für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke. Im Laufe des Tages soll die Hitzewelle dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen. Ab dem Mittwochmittag (2. Juli 2025) sind heftige Gewitter möglich, teilweise mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Bei intensiver Sonneneinstrahlung könnte es teilweise "rekordverdächtig heiß" werden, hieß es im DWD-Warnlagebericht vom Morgen (Stand: 7.00 Uhr). Vor allem in Teilen Unterfrankens, etwa in Kitzingen, erwarten die Meteorologen eine extreme Wärmebelastung. Die Rede ist von Temperaturen bis knapp 40 Grad. Bereits am Vortag war in Kitzingen mit 37,8 Grad der bisherige Jahreshöchstwert gemessen worden. 

Ausreichend Wasser trinken ist wichtig 

Von Mittag bis zum späten Abend könnte es dann gewittern. Mancherorts seien auch Unwetter wahrscheinlich, mit heftigem Starkregen bis 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter und Hagel mit bis zu 2 Zentimeter großen Körnern.

Selbstkühlende Sommerdecke für heiße Tage bei Amazon ansehen

Das BRK forderte die Menschen dazu auf, aufeinander zu achten und anderen zu helfen, die mit der Hitze nicht zurechtkommen. Ein Hitzschlag könne lebensbedrohlich sein. Symptome könnten Müdigkeit, Krämpfe, Erbrechen, Schwindel und sogar Bewusstlosigkeit sein. Bei dem Wetter ist es wichtig, den Körper vor den extremen Temperaturen zu schützen

Der Rat des BRK-Landesarztes Meier: Ausreichend trinken, direkte Sonne meiden und während der heißesten Zeit körperliche Aktivitäten reduzieren. Zudem dürfe man Kinder oder Haustiere niemals ohne Aufsicht im Auto lassen. 

Notarzt bei Notfällen anrufen

Sollte es aufgrund der Hitze zu gesundheitlichen Problemen kommen, rät Meier einen Platz im Schatten zu suchen und die Beine hochzulegen. Im Notfall solle man den Notarzt rufen. Ansonsten lässt sich der Körper mit feuchten Tüchern kühlen, insbesondere im Bereich des Kopfes und des Nackens. 

Wer sich bei dem Sommerwetter abkühlen will, sollte jedoch die Warnungen des DWD und der Wasserwacht beherzigen. In diesem Jahr sind in Bayern bereits viele Menschen beim Baden gestorben.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Sebastian Christoph Gollnow/dpa