Druckartikel: Spinne im Ohr: Frau hört seltsame Geräusche - Ärzte finden tatsächlich "Kreatur"

Spinne im Ohr: Frau hört seltsame Geräusche - Ärzte finden tatsächlich "Kreatur"


Autor: Teresa Hirschberg

Taiwan, Montag, 30. Oktober 2023

Das hört sich nach einer echten Horror-Diagnose an: Eine 64-Jährige hatte tagelang das Gefühl, dass sich etwas in ihrem Ohr bewegen würde. Ärzte fanden darin ein Tier - und das hatte sich sogar schon gehäutet.


Über Spinnen gibt es so einige eklige Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt immer wieder hinterfragt wird: Sterben Spinnen, wenn man sie mit dem Staubsauger aufsagt, oder klettern sie wieder aus dem Rohr heraus? Und stimmt es, dass wir im Schlaf ab und zu eine Spinne verschlucken, die übers Kopfkissen gekrabbelt ist? Zwar nicht in den Mund, aber in eine andere Körperöffnung ist eines der Insekten kürzlich bei einer Frau gelangt. Der Fall war so aufsehenerregend, dass er es sogar in eine medizinische Fachzeitschrift schaffte.

Vier Tage lang hörte die 64-Jährige aus Taiwan in ihrem linken Ohr seltsame Geräusche, die sie kaum schlafen ließen. Das "permanente Klopfen, Klicken und Rascheln" habe sie sogar aus dem Schlaf gerissen, weil sie das Gefühl hatte, dass sich eine "Kreatur" in ihrem Ohr hin und her bewege.

Spinne nistet sich im Ohr ein - und hat sich sogar gehäutet

In einer HNO-Klinik entdeckten die Ärzte dann, dass sich tatsächlich eine Spinne eingenistet und seitdem sogar einmal gehäutet hatte. Das beschreiben die Ärzte in einem Artikel, der am Donnerstag (26. Oktober 2023) im New England Journal of Medicine erschienen ist. Das Besondere an diesem sowieso schon ekligen Befund: Es sei das erste Mal, dass man neben einer Spinne auch das abgefallene Außenskelett in einem Ohr gefunden habe, erklärte Autor Tengchin Wang dem Online-Portal Gizmodo.

Die HNO-Ärzte entfernten die Spinne und ihre Überreste sofort aus dem Gehörgang, um bleibende Schäden sowie eine Infektion zu vermeiden. Danach sei die Patientin wohlauf nachhause gegangen.

Sollte sich ein Insekt im Ohr verirren, wird aber dringend davon abgeraten, selbst tätig zu werden – auch wenn das Gefühl Panik auslösen kann. Denn mit Wattestäbchen oder einer Ohrspülung kann das Tier noch weiter in den Gehörgang geschoben und sogar das Trommelfell beschädigt werden. Also lieber einen Arzt aufsuchen, der die Spinne sicher herausholt.

Die große Nosferatu-Spinne wird mittlerweile auch in Deutschland heimisch – so gefährlich ist das Tier wirklich.