Malerische Küstenwanderung: Entdecke Irlands vielfältige Natur

4 Min
Die Küstenwanderstrecke im irischen Bray bietet euch viele Panoramaspots und zeigt die Vielfalt Irlands auf einem Fleck.
Irland, Wanderung, Erlebnis, Ausflug, Reise, Wandern, Wanderung, Urlaub, Irland
Aaron Hofmann / inFranken.de
Die Küstenwanderstrecke im irischen Bray bietet euch viele Panoramaspots und zeigt die Vielfalt Irlands auf einem Fleck.
Irland, Wanderung, Erlebnis, Ausflug, Reise, Wandern, Wanderung, Urlaub, Irland
Aaron Hofmann / inFranken.de
Die Küstenwanderstrecke im irischen Bray bietet euch viele Panoramaspots und zeigt die Vielfalt Irlands auf einem Fleck.
Irland, Wanderung, Erlebnis, Ausflug, Reise, Wandern, Wanderung, Urlaub, Irland
Aaron Hofmann / inFranken.de
Die Küstenwanderstrecke im irischen Bray bietet euch viele Panoramaspots und zeigt die Vielfalt Irlands auf einem Fleck.
Irland, Wanderung, Erlebnis, Ausflug, Reise, Wandern, Wanderung, Urlaub, Irland
Aaron Hofmann / inFranken.de
Die Küstenwanderstrecke im irischen Bray bietet euch viele Panoramaspots und zeigt die Vielfalt Irlands auf einem Fleck.
Irland, Wanderung, Erlebnis, Ausflug, Reise, Wandern, Wanderung, Urlaub, Irland
Aaron Hofmann / inFranken.de
Die Küstenwanderstrecke im irischen Bray bietet euch viele Panoramaspots und zeigt die Vielfalt Irlands auf einem Fleck.
Irland, Wanderung, Erlebnis, Ausflug, Reise, Wandern, Wanderung, Urlaub, Irland
Aaron Hofmann / inFranken.de

Entdecke die Küstenlandschaft Irlands bei einer Wanderung in der Nähe von Dublin, die spektakuläre Aussichten und eine Vielfalt an Naturerlebnissen bietet.

Bei den Wanderungen auf der Welt stellen wir euch unsere Lieblingswanderstrecken in verschiedenen Ländern vor, die wir zum einen bereits gewandert sind und die uns zum anderen stark beeindruckt haben. Wer lieber hier in der Region bleiben möchte, für den haben wir hier 11 unvergessliche Wanderpfade durch Frankens Natur.

Wen allerdings das Fernweh packt, der sollte der irischen Küstenstadt Bray einen Besuch abstatten. Diese liegt nur 20 Kilometer von der irischen Landeshauptstadt Dublin entfernt. Dort gibt es einen beeindruckenden Wanderweg, entlang der charakteristischen Küstenlandschaft Irlands.

Autoren-Empfehlung: Die Küstenwanderung bei Bray - Wo Berg und Meer aufeinandertreffen

Die charmante Küstenstadt Bray im County Wicklow liegt rund 20 Kilometer südlich von Dublin und ist dadurch problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar. Wer sich für eine Anreise mit dem Zug entscheidet, bekommt schon bei der Anreise zum Wanderweg ein erstes Highlight geboten. Die Bahnstrecken nach Bray verlaufen nämlich allesamt entlang steiler und imposanter Klippen, die euch einen spektakulären Meerblick bieten.

Am Bahnhof oder einem der umliegenden Parkplätze in Bray angekommen könnt ihr in wenigen Minuten zu der Strandpromenade laufen, an welcher euch zahlreiche Essensstände, Restaurants und Cafes abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Einkehren bieten. Da es sich bei dem Wanderweg um eine Rundstrecke handelt, kommt ihr am Ende der Wanderung wieder an der Promenade vorbei. Von dieser aus startet die malerische Wanderung zum Bray Head, einem markanten Berg im Süden der Stadt.

Auf den Bray Head kommt ihr über den Cliff Walk Wanderweg, der euch an üppiger Vegetation in Richtung Gipfel führt. Bei dem Cliff Walk handelt es sich auch um den Startpunkt der Küstenwanderung, der gleich zu Beginn zeigt, wie vielfältig die irische Küstenlandschaft sein kann.

Aufstieg zum Bray Head Cross: Naturspektakel mit Panoramablick auf die Stadt

Der zu Beginn teilweise steile Waldpfad schlängelt sich durch dichte Büsche, vorbei an kleineren Steinen und großen Bäumen bis zum Berggipfel, auf dem sich das, dem Abschnitt seinen Namen gebende, Bray Head Cross befindet. Dabei handelt es sich um ein großes Metall-Kreuz, welches auf dem Berg thront und einen beliebten Aussichtspunkt darstellt. Durch die schützenden Baumreihen bleibt der Aufstieg auch bei höheren Temperaturen angenehm.

Hotels & Unterkünfte in Bray bei Booking.com ansehen

Am Gipfel angekommen bietet sich euch die Möglichkeit einige Fotos zu machen und den Blick über die gesamte Küstenstadt zu genießen. Dadurch, dass der Ort direkt an der Küstenstadt mit Badestrand liegt, können hier vor allem im Sommer viele Touristen anzutreffen sein, diese drehen in der Regel aber nach einer kurzen Pause wieder um und sobald ihr den offiziellen Rundstreckenwanderweg durch das Weidentor betreten, trefft ihr nur noch auf wenig andere Wanderer. 

Direkt hinter dem Weidentor geht es für euch über die für Irland typischen grünen Hügel weiter. Da der Wanderweg über Weiden verläuft, auf denen auch Kühe und andere Tiere grasen, ist die Strecke durch Steine begrenzt, sodass ihr nicht die Natur zerstört. Auf den Grünflächen findet ihr nämlich eine Vielzahl an Blumen, Farnen und wilden Kräutern, welche der Landschaft einen schönen Kontrast geben. Besonders sehenswert sind die weiten Felder, die in den Sommermonaten in goldenen Farbtönen leuchten und daher auch als "Fields of Gold" als Felder aus Gold bezeichnet werden.

Schafe, Golfplätze und irische Traditionen erwarten euch auf dem Rundwanderweg

Während ihr über den Rundwanderweg wandert, gibt es für euch mehrere Möglichkeiten die Strecke zu verlassen und eine alternative Route einzuschlagen. So könnt ihr etwa in die Küstenstadt Greystones laufen, welche über mehrere Rad- und Wanderwegen mit Bray verbunden ist. Auf dem Weg nach Greystones geht es für euch vorbei an Kiesstränden, über blühende Felder und entlang der parallel verlaufenden Küsten-Bahnstrecke.

Irland: Wicklow Way - Infobuch zur Wanderung bei Amazon ansehen

Solltet ihr stattdessen den Rundwanderweg des Bray Head Parks weiter verfolgen, könnt ihr noch einige Kuh- und Schafsweiden sehen und die erholende Wirkung der irischen Natur genießen. Gegen Ende der Strecke geht es für euch bergab in Richtung Kilruddery Cottages, eine kleine Ortschaft am Rande von Bray. Von dieser aus könnt ihr mit einem Bus zurück in die Küstenstadt und zum Ausgangspunkt der Wanderung fahren, oder zu Fuß entlang der Straße gehen. Während eures Rückwegs nach Bray kommt ihr an verschiedenen Golfplätzen und historischen Gebäuden vorbei. 

Für eine authentische Erfahrung mit traditionell irischen Angeboten empfehlen wir euch das Lieblingspub des Autors zu besuchen, die Harbour Bar und Bray. Dabei handelt es sich um eine der ältesten Gaststätten in der Region, welche bis heute noch ein Treffpunkt für viele Einheimische ist und über das Jahr verteilt zahlreiche Events organisiert. In dem Pub bekommt ihr neben irischen Guiness auch regionale Biere und traditionelle Snacks wie das O'Toole Toastie - ein Sandwich mit irischen Cheddar, Tomaten und Zwiebeln.

Fakten, Streckenverlauf und die wichtigsten Infos zum Rundwanderweg

Der Wanderweg gehört deshalb zu einer der schönsten Strecken Irlands, da er auf einer kurzen Strecke von etwa 10 Kilometern die Vielfalt der irischen Landschaft zeigt. Die Wanderroute ist zudem leicht begehbar und für Wanderer aller Konditionstypen geeignet, sodass auch Familien ohne Probleme in den Genuss der irischen Küstenlandschaft kommen können. 

Die Strandpromenade mit ihren vielen Restaurants und Cafes, die von Kaffeehäusern wie dem Finnbees Coffe House, Eisdielen wie Gino's Gelato oder italienischen Gastronomie wie die Pizza bar reichen, ist ein weiteres Highlight und stellt mit dem großen Badestrand ein beliebtes Ausflugsziel dar. Welche Hotels ihr in der Nähe von Bray findet und was ihr sonst noch über die Wanderstrecke wissen müsst, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.

Artikel enthält Affiliate Links