Kultur trifft Küste: Die schönsten europäischen Städte für Strandliebhaber

5 Min

Im Sommer Städtetrip und Strandurlaub verbinden? In diesen europäischen Küstenstädten kannst du eine gelungene Mischung aus Sightseeing und Entspannung am Wasser finden.

  • Städtetrip und Strandurlaub verbinden
  • 10 Küstenstädte, die als nächstes Urlaubsziel geeignet sind
  • Was zeichnet die Städte jeweils aus?

Bei einem Städtetrip im Sommer Kultur und Sehenswürdigkeiten genießen und anschließend am Strand entspannen – das wäre ideal, oder? Wir stellen dir 10 europäische Städte vor, die am Meer liegen und für Kulturfans viel zu bieten haben. Wichtig war uns dabei, dass du direkt zum Strand kannst. Die vorgestellten Orte haben daher alle Stadtstrände, die du zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach dem Sightseeing erreichst.

1. Kultur, Trubel und Partystimmung: Barcelona

Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona* ist derzeit eine der angesagtesten Städte für eine Kombination aus Kultur- und Stranderlebnis. Die katalanische Hauptstadt am Mittelmeer bietet für Kunstfans eine Unzahl an Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien.

Die Bauwerke des Modernismus von Antoni Gaudí, vor allem seine weltberühmte Basilika La Sagrada Família, die Casa Batlló und der märchenhafte Park Güell ziehen jedes Jahr Tausende an (Tickets muss man daher immer vorab buchen!).

Nach dem Sightseeing geht es ab an den Strand. Mit der U-Bahn kommst du in wenigen Minuten von der historischen Altstadt ans Meer. Der berühmte Sandstrand Barcelonas zieht sich über 32 Kilometer. Am beliebtesten ist der Abschnitt "La Barceloneta", ehemals Fischerdorf, heute "Partyzone" am Wasser. Barcelona zieht mit seinem quirligen Nachtleben vor allem auch viele junge Leute an.

2. Kunst und Kultur: Valencia

Ist dir der Trubel in Barcelona im Sommer zu viel, fahre doch lieber in die Hafenstadt Valencia* an der Ostküste Spaniens. Auch hier ist jede Menge Kultur geboten. Besuche beispielsweise das Museum für schöne Künste, die zweitgrößte Kunstgalerie Spaniens mit Kunstwerken aus dem fünfzehnten bis neunzehnten Jahrhundert. Oder das Nationalmuseum für Keramik im Palacio del Marqués de Dos Aguas, einem sehenswerten Beispiel des spanischen Barock.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Es erwarten dich viele weitere tolle Museen mit internationaler Kunst, aber auch über Spaniens Geschichte, beispielsweise über die Stierkampftradition. Faszinierend sind auch die Bauten der Kathedrale El Miguelete und die Seidenbörse.

Nach soviel Kultur gehts dann ab an den Strand: Breite Sandzonen zum Relaxen erwarten dich direkt in der Stadt. Cabanyal oder Malvarrosa sind beliebte Stadtstrände, die mit Bus oder U-Bahn erreichbar sind. Eine schöne Promenade verbindet beide Strände.

3. Atlantik erleben in San Sebastián

Wer das Meer etwas rauer mag, besucht San Sebastián* im Norden Spaniens. Hier am Atlantik* findest du hohe Wellen und Surfer, Berge mit fantastischem Ausblick und baskische Gourmetküche. Gleich drei Stadtstrände erwarten dich zur Abkühlung. Der schönste ist der 1,4 Kilometer lange Playa de la Concha in direkter Nähe zur Altstadt.

Die Stadt bietet dir einen grandiosen Blick auf die Bucht von La Concha, eine attraktive Altstadt und moderne Viertel. In der Altstadt lohnt das kulturgeschichtliche Museo San Telmo im ehemaligen Dominikanerkloster. Verpasse auch nicht den einstigen Stierkampfplatz Plaza de la Constitución mit seinen Arkaden.

Ein romantisches Fischerviertel und die Fischkutterregatten zeigen dir regionale Tradition. Auch ein jährliches Filmfestival und ein Jazzfestival bitten zum Besuch.

4. Die Stadt des Lichts: Lissabon

Und gleich nochmal Atlantik: In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon* gehen historische Gemäuer nahtlos über in moderne Bars, Galerien und Cafés. Typisch für die Stadt sind ihr ganz besonderes Licht, die schwermütigen Fado-Melodien und die weißblauen Azulejos (Kacheln).

Unbedingt sehen solltest du das spätgotische Hieronymuskloster und den weißen Turm Torre de Belém. Auch die Festungsanlage Castelo de São Jorge, das Schloss von São Jorge, der Mafra Palast und der Hafen sind einen Besuch wert.

Lissabon hat zwar keinen Strand direkt im Zentrum, du kannst aber mit dem Nahverkehrszug in etwa zwanzig Minuten zum Sandstrand Praia de Carcavelos. Auch verschiedene andere Strände sind in etwa 30 bis 45 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

5. UNESCO-Welterbe Altstadt Dubrovnik

Berühmt ist Dubrovnik im Süden Kroatiens für seine von einer mächtigen Stadtmauer umgebenen Altstadt aus dem 16. Jahrhundert. Sie gesamte Anlage zählt zum UNESCO-Welterbe. Leider ist Dubrovnik* (unter anderem auch als Drehort von Game of Thrones) sehr bekannt geworden und dadurch auch immer sehr voll.

Du findest hier Baudenkmälern aus Mittelalter, Barock und Renaissance. Besuche das städtische Franziskanerkloster, den Rektorenpalast, mittelalterliche Kirchen und historische Brunnen. Du kannst mit einer Gondel auf Dubrovniks Hausberg Srd, fahren und den Ausblick über die Stadt genießen.

Zum Schwimmen und Sonnen hast du in Dubrovnik viele Möglichkeiten. In der Altstadt findest du entlang der Wehrmauern Badestellen, an denen Leitern oder Steintreppen ins Meer führen. Einer der bekanntesten Strände von Dubrovnik ist sicher der Banje Beach. Er liegt gleich neben der historischen Altstadt und lockt auch mit einem benachbarten Beach-Club.

6. Die Meeresorgel in Zadar

Die dalmatinische Küstenstadt Zadar* ist etwas ruhiger und bietet kulturelle Erlebnisse und wunderbare Strände. Du kannst historische Kirchen ansehen oder in eines der zahlreichen Museen gehen. Oder genieße einfach das heitere Flair dieser lichten sonnigen Stadt an der Adria.

Jetzt Preise für Pauschalreisen auf Check24 vergleichen

Zum Sonnenbaden und Schwimmen gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten. Felsbuchten, Kies- und Sandstrände sind dabei. Hier weht oft die Blaue Flagge, die gute Wasserqualität signalisiert. Sehr bekannt ist die Uferpromenade, die sogenannte Riva, direkt in der Altstadt von Zadar. Entlang der langen Flaniermeile befinden sich Einstiegsstellen und Leitern ins Meer.

Besonders beliebt als Treffpunkt und zum Baden sind die Stufen der Meeresorgel, einer beliebten Sehenswürdigkeit der Altstadt. Die Töne dieses einzigartigen "Musikinstruments" entstehen durch die Wellenbewegung des Meeres unter großen Steinplatten.

7. Alle wollen nach Triest

Das italienische Triest* zählt 2025 nicht ohne Grund zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Die Stadt bietet dir zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Klassizistische Paläste und Kaffeehäuser im Jugendstil, stimmungsvolle Plätze wie der Piazza Unità d'Italia oder venezianisches Ambiente am Canale Grande in der Altstadt.

Das Schloss Miramare, ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, die Kathedrale di San Giusto aus dem 14. Jahrhundert, die mittelalterliche Festung Castello di San Giusto oder das römische Amphitheater – was soll man nur zuerst besuchen? Das Museo Revoltella zählt zu den bedeutendsten Kunstgalerien Italiens.

Und das Badeerlebnis? Verschiedene schöne Strände im Zentrum oder etwas außerhalb bieten sich an. Einen der bekanntesten Strände der Stadt La Lanterna, direkt unterhalb des Hafens, erreichst du beispielsweise mit dem Bus vom Zentrum aus in wenigen Minuten.

8. Ostsee erleben in Kopenhagen

Im Sommer kann es auch in den Städten an der Ostsee heiß werden. Ein Städtetrip ins dänische Kopenhagen* lässt sich so mit einem Strandbesuch verbinden.

Highlights der Hafenstadt: Der Tivoli-Vergnügungspark, die berühmte Statue der Kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade, das 400 Jahre alte Renaissance-Schloss Rosenborg und das Schloss Amalienborg, die Kopenhagener Stadtresidenz des dänischen Königs. Hier kannst du jeden Tag die Wachablösung um 12:00 Uhr miterleben. Im Viertel Nyhavn mit kleinen bunten Häusern am Kanal findest du viele kleine Restaurants am Wasser.

Der größte Stadtstrand ist im Amager Strandpark. Auf einer künstlichen Insel erwarten dich vier Kilometern Strand, Dünen, Parklandschaft, Bootshafen und Strandpromenade. Du kommst direkt mit der Kopenhagener Metro dort hin. Sehr beliebt ist der Sandstrand Svanemølle-Strand im Stadtteil Østerbro. Auch diese Orte erreichst du mit Bus oder Metro.

9. Eine schöne Unbekannte: Tallinn

In Tallinn*, der Hauptstadt Estlands, kannst du beispielsweise die mittelalterliche Stadtmauer, das gotische Rathaus, die bunte russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale oder den Tallinner Dom auf dem Domberg besichtigen. Etwas außerhalb liegt das Schloss Katharinental im Kadriorg-Park, das du unbedingt sehen solltest. Hierhin werden auch Kreuzfahrten angeboten.

Spannend ist der Kreativcampus Telliskivi, ein Gelände in einer alten Industrieanlage. Hier findest du Galerien, kleine Geschäfte, verschiedene kreative Unternehmen und Gastronomiebetriebe. Das ganze Jahr über finden Kulturevents statt.

Im Sommer kann es in Tallinn schon mal bis zu 30 Grad heiß werden. Sonnenbaden und in die Ostsee eintauchen, kannst du beispielsweise am Pirita-Strand. Vom Stadtzentrum fahren Busse zum Strand.

10. Sonnenbaden in der Danziger Bucht

Danzig, polnisch Gdansk, war einst eine bedeutende Hansestadt. Prachtvolle Gebäude zeugen heute noch von dieser Zeit. Besichtige das Krantor, Wahrzeichen der Stadt und die Marienkirche, eine der größten Hallen- und Backsteinkirchen der Welt.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Die Dluga mit historischen Patrizierhäusern, vielen Geschäften und Cafés ist Danzigs Prachtboulevard. Entdecke den Marktplatz mit dem Artushof, den Neptunbrunnen oder das Grüne Tor. Auch eine Stadtbesichtigung mit dem Wasser-Taxi ist ein schönes Erlebnis.

Zoppot heißt der Stadtstrand in der Danziger Bucht. Abends wird er mit vielen Cafés und Bars zur Partyzone.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / Walkerssk