Mediterrane Perle Sloweniens: Küstenort Piran als Geheimtipp

2 Min
Piran Altstadt
Piran Altstadt
Piran_Foto_Jaka-Ivančič4.jpg
Memento Lobby
Memento Lobby
Mento-Lovrič
Museum der Unterwasseraktivitäten
Museum der Unterwasseraktivitäten
Frank Keil
Čakola Bar Fischplatte
Čakola Bar Fischplatte
Frank Keil
Im Gasthaus Rostelin
Im Gasthaus Rostelin
Rostelin PR

Piran, eine Perle der Adria, beeindruckt mit venezianischer Architektur und einem lebendigen Kulturangebot. Entdecke kulinarische Highlights und einzigartige Museen in den verwinkelten Gassen der Stadt.

Lage, Altstadt und venezianischen Architektur machen den charmanten Küstenort in der Nähe von Koper zu einem der bekanntesten Touristenzentren des Landes.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten des mediterranen Piran mit seinen verwinkelten Gassen und stufenförmig emporstrebenden Häusern zählen das Rathaus mit Steinlöwen, der Stadtplatz mit Tartini-Denkmal (Geigenvirtuose), das Tartini- (Museum) und das Venezianerhaus, das Kloster/die Minoritenkirche des Hl. Franziskus, die Domkirche des Hl. Georg mit Gemälden und Marmoraltären, der Leuchtturm und die begehbare Stadtmauer mit Wehrtürmen, Stadttoren und atemberaubender Aussicht auf Stadt und Meer. Piran verfügt über ein breites touristisches Angebot bezüglich Übernachtung, Sport, Kultur und Gastronomie. 

Memento B&B – Fremde werden zu Freunden

In unmittelbarer Nähe vom Tartiniplatz haben Anže Šoba und Tjaša Lovrič eine der wohl schönsten Übernachtungsmöglichkeiten in Piran geschaffen. Das B&B entstand nach langer Umbauzeit aus einem ehemaligen Fotostudio, ist modern gehalten, aber bewahrt Tradition.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Die Familie hat mit ihrem gesamten Team viel Zeit, Energie und Detailverliebtheit in dieses einzigartige, nachhaltige Projekt gesteckt. Das Paar bietet seinen Stamm-Gästen, die mittlerweile aus der ganzen Welt kommen, 10 einzigartige, geschmackvoll eingerichtete Zimmer auf hohem Niveau.

Einige davon haben Balkon mit Blick auf Piran. Dazu gibt es eine frei zugängliche Dachterrasse. Kleine Snacks und Getränke stehen ganztägig kostenlos zur Verfügung, das Frühstück wird in Büffetform in einem nahegelegenen Café, angeboten, das sich ebenfalls im Familienbesitz befindet.

Museum der Unterwasseraktivitäten Piran

In diesem liebevoll gestalteten Familien-/Privat-Museum dreht sich alles um das Thema Tauchen von den Anfängen bis heute. Betreiber Žarko Sajič, selber Berufstaucher, hat zusammen mit seinem Team die Exponate in langjähriger Sammelleidenschaft aus dem In- und Ausland zusammengetragen.

Interessierte können hier nachvollziehen, wie sich das Tauchen von der Marine von Österreich-Ungarn aus über die Königreiche Jugoslawien/Italien bis zum späteren sozialistischen Jugoslawien und späterem Slowenien entwickelt hat.

Fotos, Unterlagen, Taucherausrüstungen und Taucheranzüge lohnen den Besuch im Yachthafen von Piran. 

Čakola Bar – Eine kulinarische Prise Mittelmeer

Durch eine Freundin, Milka Sinkovič (UP Fakulteta za turistične študije Turistica, Portoroz), war ich bereits länger auf das Čakola in Piran aufmerksam geworden. In der Nähe des Tartini-Platz gelegen, ist das Lokal die perfekte Mischung aus Café, Weinbar und Bistro. Mit Außenbestuhlung und neuem Verkostungsraum für 6 Personen haben die beiden Besitzer Luka Hren und Gorazd Britovšek ihr vor 17 Jahren eröffnetes Čakola beständig weiterentwickelt.

Ihnen ist der Spagat zwischen Touristen und Einheimischen gelungen. "Mit 8 Mitarbeitern im Sommer schaffen wir es, die ausgeglichene Kombination aus beiden Gruppen zu bedienen und können uns im Winter auf die Einheimischen konzentrieren", erzählt Luka. Was das gastronomische Angebot angeht, gehören die kalte Fischplatte (Stockfischcrem, Sardellen, marinierter Fisch) und die gemischte Karstplatte (Schinken, Käse, Oliven, Mixed Pickles) zu den Bestsellern.

"Unser Weinangebot, vorwiegend aus Slowenien, ergänzt sich damit perfekt." Was wir bestätigen können, denn die Weine aus Brda, Vipavska Dolina, Kras und Slovenska Istra brauchen internationale Vergleiche nicht zu scheuen, was der Malvazija Pivol von Zaro nachhaltig unterstreicht. 

Gasthaus Rostelin - Meer und Hinterland kreativ

Genuss wird auch im Rostelin großgeschrieben. Als Top-Spezialität gelten die hausgemachten Nudeln, die selbstverständlich auch außen auf dem 1. Mai Platz verkostet werden können. Ansonsten versprüht die Speise- und Getränkekarte viel italienisches Flair, gepaart mit Istriens Einflüssen.

Das Team präsentiert erfolgreich mediterrane Küche unter Verwendung slowenischer Produkte, die einen hohen Standard in Kombination mit erstklassiger Qualität bieten. Der Versuch, Geschmacksrichtungen der mediterranen Küche mit lokalen und regionalen Produkten vom Meer und aus dem Hinterland kreativ umzusetzen, funktioniert bestens. 

Artikel enthält Affiliate Links