Druckartikel: Urlaub wie im Kino: Erlebe ikonische Filmkulissen hautnah
Urlaub wie im Kino: Erlebe ikonische Filmkulissen hautnah
Autor: Aaron Hofmann
London, Mittwoch, 30. April 2025
Berühmte Filmlocations wie Hogwarts oder das Auenland sind nicht nur im Kino zu sehen. Wir verraten euch, welche realen Orte hinter den Kulissen stecken.
Berühmte Drehorte in im Urlaub erkunden: Erlebe Filmklassiker hautnah
Abenteuerliche Reisen zu bekannten Szenen aus Hollywoodstreifen
Hotels und Sehenswürdigkeiten: Das könnt ihr im Film-Urlaub machen
Auch wenn viele Blockbuster aus Amerika stammen, gibt es auch in Europa zahlreiche Drehorte zu bekannten Filmen und Serien. Allein in Irland findet ihr über hundert davon. Welche Drehorte ihr im Ausland besichtigen könnt und welche Kinohits in Deutschland gedreht worden sind, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem geben wir euch einige Urlaubsempfehlungen für 2025.
Urlaub bei Filmlocations und Drehorten: Hier spielen Harry Potter, James Bond, der Hobbit und mehr
Für viele gehört es zum Urlaub dazu sich die örtlichen Sehenswürdigkeiten anzuschauen und das ein oder andere ausergewöhnliche Ausflugsziel zu besuchen. Wenn euch das auf Dauer zu langweilig ist und ihr etwas Abwechslung rein bringen wollt könnt ihr auch mal einen Urlaub machen. an dem ihr berühmte Drehorte und Filmlocations besucht. Denn während einige Blockbuster spezielle Kulissen bauen, die sich nach den Dreharbeiten abreißen, gibt es viele Filme die an öffentlichen Orten drehen. Die meisten davon könnt ihr sogar kostenlos besuchen und einige Blockbuster sind in Europa und auch in Deutschland gedreht worden.
Video:
Wir haben für euch einige berühmte Drehorte herausgesucht, die ihr ideal mit einem Kurzurlaub verbinden könnt. Welche das sind, erfahrt ihr im Folgenden, wobei wir euch auch verraten, was ihr an den Drehorten sonst noch alles machen könnt. Die beliebtesten Filmdrehorte, die jährlich tausende Touristen anlocken, sind die aus dem Harry Potter, Game of Thrones und Herr der Ringe Universum.
Manche der sehenswerten Drehorte bieten euch zusätzlche Angebote und Attraktionen. Wenn ihr wollt, könnt ihr zum Beispiel im berühmtesten Casion der Welt spielen oder wie James Bond von einem Staudamm springen - natürlich gesichert. Was euch genau geboten wird und wo ihr die passenden Unterkünfte für euren Abenteuerurlaub findet erfahrt ihr im Folgenden.
Auf den Spuren von Harry Potter mit dem Hogwarts Express Erlebnis in Schottland - Das Glenfinnan-Viadukt
Das Glenfinnan-Viadukt ist einer der bekanntesten Eisenbahnbrücken in Schottland und seit ihrem Debüt als Strecke des Hogwarts Express ein Traumziel für jeden Harry Potter Fan. Das Viadukt steht inmitten der malerischen Landschaft von Glenfinnan in Schottland. Gelegentlich könnt ihr auf der Brücke den Jacobite Steam Train sehen, eine Dampflok, die stilistisch stark an den Hogwarts Express erinnert. Echte Harry Potter Fans und alle, die sich ein magisches Harry Potter Erlebnis wünschen, können eine Fahrt mit dem Zug buchen und durch die weiten Landschaften von Schottland fahren.
Bei Glenfinnan handelt es sich um ein kleines Dorf in den schottischen Highlands am Nordrand von Loch Shiel mit etwa 100 Einwohnern, das zwischen dem Fort William und Mallaig liegt. Die Highlands zeichnen sich vor allem durch ihre Landschaften mit weiter Natur aus, die von vielen kleinen Dörfern, langer Tradition und mythischen Sagen geprägt ist.
Ort / Attraktion: Glenfinnan-Viadukt & Jacobite Steam Train in Glenfinnan (Schottland)
Bekannt aus: Harry Potter
Öffnungszeiten: Ganzjährig besuchbar, Zugfahrten findet ihr hier
Eintrittskosten: Zugtickets für Erwachsene ab 65 Pfund (etwa 77 Euro), Kinder ab 36 Pfund (etwa 42 Euro)
Durch Hogwarts Korridore in der Kathedrale von Gloucester in England
Mitte in der Großstadt Gloucester befindet sich die Kathedrale von Gloucester, einer der bedeutendsten Kirchenbauten Englands. Durch ihren einzigartigen Aufbau hat die Kirche in der Vergangenheit öfters als Kulisse für Filme gedient. Unter anderem auch für Harry Potter und der Stein der Weisen*, die Kammer des Schreckens*, der Gefangene von Askaban* und der Halbblutprinz*. Dabei haben vor allem die großen Gänge als Korridore von Hogwarts gedient.
Die britische Stadt Gloucester verzeichnet rund 130.000 Einwohner und liegt nordwestlich von London zwischen Birmingham und Bath. Die Stadt an der Grenze zu Wales und besitzt mit der benachbarten Stadt Cheltenham die University of Gloucestershire. Neben der Kathedrale befinden sich in der Stadt viele Sehenswürdigkeiten, wie die historischen Giebel- und Fachwerkhäuser sowie die Klosteranlage aus dem Jahre 681.
Ort / Attraktion: Kathedrale von Gloucester in Gloucester (England)
Bekannt aus: Harry Potter und der Stein des Weisen, Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Harry Potter und der Halbblutprinz, The Hollow Crown, Father Brown, Maria Stuart und mehr
Öffnungszeiten: Wochentags 10 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr, sonntags 12 bis 14:30 Uhr sowie 16 bis 17 Uhr
Eintrittskosten: Kostenlos
Leben wie ein Hobbit: Hobbingen in der Waikato-Weidenlandschaft in Neuseeland
In der Waikato-Weidenlandschaft sieht fast alles so aus, als würde es direkt aus dem Hobbit-Universum stammen. In Hobbiton (Hobbingen) sieht es sogar genau aus wie im Auenland, was daran liegt, dass die Kulisse tatsächlich für den Film verwendet worden ist. Bei dem Filmset könnt ihr die Hobbithäuser von außen besichtigen und zahlreiche Fotos machen. Für eine Besichtigung müsst ihr im Voraus eine Tour buchen, die insgesamt 90 Minuten dauert und euch vom Parkplatz am Shires Rest Cafe über eine große Schafsweide bis nach Hobbingen führt.
Nordwestliche von dem Filmset befindet sich die rund 150 Tausend Einwohner große Neuselandische Stadt Hamilton. Die Stadt gilt als relativ modern und besitzt viele Geschäfte, Restaurants und sogar eine Straße mit den zweitmeisten Cafes in ganz Neuseeland. In der Stadt finden über das Jahr verteilt zahlreiche spanennde Veranstaltungen statt, wie beispielsweise das fünf Tage lange statfindende Heißluftballon-Festival, die zahlreiche Touristen nach Hamilton ziehen. Das Hobbiton Filmset und die Waikato Weidenlandschaft liegen etwa 40 Kilometer von der Großsstadt entfernt.
Ort / Attraktion: Hobbingen Filmset in der Waikato Weidenlandschaft (Neuseeland)
Bekannt aus: Der Herr der Ringe, der Hobbit
Öffnungszeiten: gesamte Woche, abhängig von Tourführungen zu besichtigen
Eintrittskosten: Erwachsene ab etwa 67 Euro, Kinder ab 11 für etwa 32 Euro
Hollywood in Deutschland: Die Tribute von Panem in Brandenburg und Berlin
Auch wenn es viele nicht wissen: In Deutschland gibt es einige Drehorte zu bekannten Serien und Filmen. Dazu gehören beispielsweise die alte Chemiefabrik in Rüdersdorf, die Kaserne Krampnitz in Potsdam und die Fußgängerunterführung am Messedam in Berlin, welche als Drehorte für verschiedene Filme aus dem Tribute von Panem Universum gedient haben. Viele der Drehorte, wie die alte Chemiefabrik oder die Unterführung könnt ihr kostenlos besichtigen und selbst in die Filmwelt eintauchen. Ohne eine besondere Erlaubnis oder eine Führung könnt ihr die Kaserne in Krampnitz sowie die Chemiefabrik jedoch nur von außen besichtigen. Die Drehorte sind sowohl für einzelne Kampfszene während der Hungergames verwendet worden sowie als entscheidende Handlungsorte. Der Messedamm in Berlin hat beispielsweise als Untergrund des Capitols gedient.
Wer selbst in die Welt von der Tribute aus Panem eintauchen will und einen immseriven Ausflug erlebeb möchte, sollte für eine Besichtigung der Drehorte einen Urlaub in Potsdam planen. Von hier könnt ihr die Schauplätze in kurzer Zeit erreichen und gleichzeitig das einaldende Potsdam erkunden. Die Brandenburger Hauptstadt liegt in der Nähe von Berlin ist mit der Landeshauptstadt im direkten Nahverkehr verbunden. Mit den vielen Schlössern, Gärten und Havelseen ist die UNESCO-Welterbe-Stadt ein beliebtest Reiseziele, das sich zu erkunden lohnt.
Ort / Attraktion: Alte Chemiefabrik in Rüdersdorf, Kaserne Krampnitz in Potsdam, Unterführung Messedamm Berlin
Bekannt aus: Die Tribute von Panem
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, teilweise nur über Führungen besuchbar
Eintrittskosten: Kostenlos / abhängig von Angeboten
Actionreiche Abenteuer wie James Bond in GoldenEye: Der Verzasca Staudamm in der Schweiz
Nicht nur ist an dem Verzasca Staudamm in der Schweiz eine actiongeladene Szene für James Bond gedreht worden, bei den Dreharbeiten hat der Stuntman Wayne Michaels den Weltrekord für den höchsten Sprung von einer festen Struktur in einem Film aufgestellt. Durch den Film ist die Region zu einem wahren Touristen-Hotspot geworden, denn mutige 007-Fans und Adrenalinjunkies können an der mittlerweile fest installierten Bungee-Jumping Stelle selbst den legendären Sprung von James Bond nachstellen. Um seinen Verfolgern zu entkommen, stürzt sich der Geheimagent (gespielt von Pierce Brosnan) in dem Film 200 Meter in die Tiefe und schreibt damit Geschichte. Übrigens, die Bungee-Plattform ist mit fast 220 Metern die zweithöchste fest installierte Station der Welt und wird nur vom Sprung am Macau Tower in China geschlagen.
Der Verzasca Staudamm befindet sich in Gordola in der Nähe der Gemeinde Tenero-Contra im Süden der Schweiz. Der Staudamm ist nur wenige Kilometer von der italienischen Greze entfernt, weshalb ihr einen Besuch auch gut mit einem Urlaub in Italien kombinieren könnt. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Langensee, auch Lago Maggiore genannt, der einige Bademöglichkeiten, Sportaktivitäten und Touristenattraktionen bietet. In der gesamten Region gibt es auch zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen mit SPA und Wellness Angeboten.
Ort / Attraktion: Verzasca-Staudamm in Tessin (Schweiz)
Bekannt aus: James Bond GoldenEye
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
Eintrittskosten: Kostenlos
Hollywood in Deutschland: Cloud Atlas in der Sächsischen Schweiz
Auch wenn Cloud Atlas vielleicht nicht zu den bekanntesten Filmen der Welt gehört, hat der Film von Lana Wachowski, Lilly Wachowski und Tom Tykwer zahlreiche Preise gewonnen und sich einen bedeutenden Namen in der Filmlandschaft gemacht. Zur Zeit der Produktion galt Cloud Atlas* als einer der teuersten bis dahin produzierten Independentfilme, was unter anderem an den vielen Drehorten gelegen hat, die sich von San Francisco über Glasgow bis hin in die Sächsische Schweiz erstreckt haben. In dem Film geht es um das Schicksal verschiedener Protagonisten aus anderen Zeiten, die trotz der viele Unterschiede eine gemeinsame Verbindung haben. Die Zeitebenen wechseln dabei ständig, sodass deutlich wird, welche Auswirkungen die Figuren mit ihrem Handeln verursacht haben. Im Film sind bekannte Schauspieler wie Tom Hanks, Halle Berry, Jim Broadbent, Hugh Grant und viele mehr zu sehen.
Die Sächsische Schweiz erstreckt sich über eine Fläche von 93 km² und bietet euch eine Vielzahl an Hotels und Campingplätze, die ihr für einen Urlaub in der Region buchen könnt. Um die Drehorte von Cloud Atlas am besten zu erreichen, empfehlen wir euch eine Unterkunft in Pirna , südlcih von Dresden zu nehmen. Die Große Kreisstadt besitzt eine Touristeninformation und einige Geshäfte für Wanderausrüstung. Zudem könnt ihr von der Pirna aus mit der Bahn oder dem Auto innerhlab von etwa 30 Minuten nach Dresden fahren und euren Urlaub mit einem Städtetrip kombinieren.
Ort / Attraktion: Nikolsdorfer Wände, Felsenlabyrinth Langenhennersdorf, Steinbruch der Stadt Wehlen in der Sächsischen Schweiz
Bekannt aus: Cloud Atlas
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Eintrittskosten: Kostenlos
In Doune Castle in Schottland treffen die Adelsfamilien von Game of Thrones auf die Ritter der Kokosnuss
Egal ob Burg Leoch in Outlander, Schloss Dosenschrek bei Monty Python* oder Burg Winterfell in Game of Thrones, die Burg Doune Castle in Schottland hat bereits in vielen Filmen und Blockbustern als Kulisse gedient. Besonders beliebt ist die Burg, da sie zu einem den letzten Gebäuden in Europa gehört, die aus dem 14. Jahrhundert stammen und noch sehr gut erhalten sind. Zudem hat die Burg einen großen und fast leeren Innenhof, den ihr ganzjährig besichtigen könnt.
Nördlich von Glasgow und Edinburgh liegt die Burg Doune Castle. Dadurch dass es in der Kleinstadt Doune, in der die Burg liegt, nur wenige Unterkünfte gibt, empfehlen wir euch einen Urlaub in Stirling. In Stirling gibt es eine Altstadt mit viele Geschäften, die euch zum Shoppen einladen und zahlreichen Restaurants und Pubs. Für Kulturinteressierte gibt es zudem das National Wallace Monument, einen viktorianischen Steinturm zum Gedenken an William Wallace sowie die Burg Stirling Castle zu besichtigen. Von Stirling aus könnt ihr Doune Castle innerhalb von 15 Minuten mit dem Auto oder etwa 40 Minuten mit der Bahn erreichen.
Ort / Attraktion: Doune Castle in Stirling (Schottland)
Bekannt aus: Ritter der Kokosnuss, Outlander, Game of Thrones
Öffnungszeiten: April bis Oktober (9:30 bis 17:30 Uhr), Oktober bis März (10 bis 16 Uhr)
Eintrittskosten: Erwachsene ab 10 Pfund (etwa 12 Euro), Kinder ab 6 Pfund (etwa 7 Euro), Rabatt-Tickets und Ermäßigungen möglich
Kasino, Hotel und weltberühmte Filmkulisse: Das Bellagio Kasino in Las Vegas
Ähnlich viele Filme und Serien haben das Bellagion Hotel in Las Vegas als Filmkulisse benutzt. Der Drehort kommt in Filmen wie Rush Hour*, Hangover oder Oceans Eleven vor und spielt dort oft eine zentrale Rolle in der Handlung. In Oceans Eleven* und Oceans 13 finden zum Beispiel ein großer Teil der Szenen im Hotel statt und auch die Springbrunnenfontäne, die als eine Art Wahrzeichen des Hotels gilt, wird in den Filmen gezeigt.
Mit umengen an Casinos, vielen Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Restaurants, könnt ihr in Las Vegas rund um die Uhr etwas erleben. Durch die südliche Lage und die große Wüstenlandschaft, in der sich die Stadt befindet, habt ihr zudem über das gesamte Jahr angeheme Temperature, weshalb ihr auch einen günstigeren Urlaub in der Nebensaison buchen könnt. Ein zentrales Ausflugsziel ist die rund 7 Kilometer lange Hauptstraße, die auch der "Strip" genannt wird. An diesem befinden sich zahlreiche Mottohotels mit Nachbildungen bekannte Bauwereke, Musikbrunnen und ähnlichem. Hier befindet sich auch das berühmte Bellagio Hotel, das ihr bei eurem Urlaub 24/7 besuchen könnt.
Ort / Attraktion: Bellagio Hotel & Casino in Las Vegas (USA)
Bekannt aus: Rush Hour 2, Hangover, Oceans Eleven, Leaving Las Vegas und mehr
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
Eintrittskosten: Kostenlos ins Kasino, Hotelzimmer Online prüfen
Hollywood in Deutschland: The Grand Budapest Hotel in Dresden, Görlitz & der Sächsischen Schweiz
Wes Anderson gehört zu den bekanntesten und auch beliebtesten Filmproduzenten* und Drehbuchautoren aus Amerika. Vor allem für seine unkonventionellen Filme sind sehr beliebt und haben bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Dazu gehört neben "Der fantastische Mr. Fox", "Isle of Dogs", "The French Dispatch" und "Asteroid City" auch der Film "Grand Budapest Hotel". In der Tragikomödie aus 2014 geht es um die Geschichte, des dem Film seinen Namen gebenden Hotels, den Lobby Boy Zero Moustafa und den Concierge M. Gustave. Ein großer Teil des Films ist in Dresden und Görlitz gedreht worden.
Während einige Drehorte vom Grand Budapest Hotel sich in Dresden und der Sächsischen Schweiz befinden, empfehlen wir euch für einen Drehkulissen-Urlaub ein Hotel in Görliwood, also Görlitz, zu buchen. Die Stadt an der polnischen Grenze besitzt eine historische Altstadt mit einer großen Vielfalt an Architektur aus verschiedenen Zeitepochen. Nicht umsonst hat die Stadt als Kulisse für zahlreiche Filme gedient und deshalb ihren Spitznamen "Görliwood" bekommen. Um alle Drehorte sehen zu können, könnt ihr auch einen Roadtrip / eine Reise über Dresden und die Säschsische Schweiz einplanen. Wir empfehlen euch bei einem Besuch in Pfunds Molkerei einen Kaffee zu trinken und eine lokale Speise zu probieren.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.