"Wegen seiner Krawatte": So kam es zum Kohl-Patzer von Söder-Tochter Gloria-Sophie Burkhandt

2 Min
Deutschlands dümmster Promi
Diese Szene sorgte schon vor der Ausstrahlung für Schlagzeilen: Gloria-Sophie Burkhandt, Tochter von CSU-Chef Markus Söder, erkennt Helmut Kohl nicht.
ProSieben
"Deutschlands dümmster Promi"
Kopfrechnen war nicht Gloria-Sophie Burkhandts Ding: An der Aufgabe 32 plus 39 scheiterte sie gleich zweimal. Auch ihr Wissen rund um Politik hatte sie seit der letzten Folge nicht aufgefrischt.
Joyn / Willi Weber
Manni Ludolf
TV-Star Manni Ludolf ersetzt Dolly Buster bei "Deutschlands dümmster Promi". Sein Motto: "Einfach loslegen und sich überraschen lassen."
Joyn
Deutschlands dümmster Promi
In der Nachprüfung ging es ausgerechnet um Politiker und Politikerinnen. Gar nicht ihr Thema, erklärte Alessia Herren - und fiel durch.
ProSieben
Deutschlands dümmster Promi
Ausgerechnet Schrotthändler Manni gab auf die Frage, in welcher Einheit Strom gemessen wird, die falsche Antwort.
ProSieben
Deutschlands dümmster Promi
Gülcan Kamps durfte "Deutschlands dümmster Promi" verlassen. "Ich gehe wirklich ungerne, gerne", freute sie sich.
ProSieben

Gloria-Sophie Burkhandt trat auch in der dritten Folge von "Deutschlands dümmster Promi" in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Erst scheiterte sie gleich zweimal an einer Rechenaufgabe und dann erkannte sie auch noch zwei bekannte CDU-Politiker nicht.

In der dritten Folge von "Deutschlands dümmster Promi" bei ProSieben hofften noch sechs Promis, endlich die Show verlassen zu können: Moderatorin Gülcan Kamps (42), die Reality-Stars Alessia Herren (23) und Calvin Kleinen (33), Model und Söder-Tochter Gloria-Sophie Burkhandt (26), Ex-Fußballer Mario Basler (56) und Kult-Schrotthändler Manni Ludolf. Der 63-Jährige ersetzte Dolly Buster, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dabei war.

Burkhandt hatte damit zu kämpfen, dass sie immer noch in der Show war. Sie habe das "nicht gedacht", gab sie zu. "Aber die Fragen...", rechtfertigte die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten. Die Moderatoren Amira Aly und Christian Düren reagierten gespielt empört: "Es liegt an uns?!"

Erfolgreicher Einstand für Manni Ludolf

In der Logikrunde mussten die Promis innerhalb von zwei Minuten eine verschlossene Tür öffnen. Kein Problem für Ludolf, der ohne viel Überlegen die bereitgestellte Zeitung unter die Tür schob, mit einer Brille den Schlüssel aus dem Schloss schubste und ihn zu sich zurückziehen konnte. "Ich guck' 'Columbo'", erklärte er stolz.

Mehr oder weniger schnell gelang das auch den anderen Promis. Lediglich Burkhandt und Basler standen auch nach Ablauf der Zeit vor verschlossener Tür.

Gloria-Sophie Burkhandt beim Mathequiz: "Ich bin den Tränen langsam nah"

In der mündlichen Prüfung ging es dann ausgerechnet um Mathe. Wer konnte in 30 Sekunden mehr Aufgaben im Kopf ausrechnen? Kleinen und Kamps traten als Erste zur Ausfrage vor. Nach einer Stichfrage sicherte sich der Reality-Star Kleinen den Sieg. Das Duell zwischen Herren und Ludolf war schneller entschieden: Sie rechnete dreimal, er fünfmal richtig.

Blieben noch Basler und Burkhandt. "Kopfrechnen war noch nie mein Ding", erklärte das Model und fürchtete: "Ich blamiere mich jetzt total." Während Basler neunmal richtig antwortete, scheiterte Burkhandt gleich zweimal an der Aufgabe "32 plus 39" und schaffte nur drei Richtige. "Ich bin den Tränen langsam nah", gab sie zu.

Alessia Herren hatte Verständnis für ihre Konkurrentin. "Gloria will unbedingt hier raus, somit macht sie sich so nervös", lautete die Theorie der Ex-Dschungelcamperin.

Söder-Tochter erkannte Helmut Kohl und Konrad Adenauer nicht

"Ich würde so gerne die Show verlassen, aber die Show will mich nicht verlassen", war Burkhandt enttäuscht. Doch auch in der Nachprüfung wurde es nicht besser für die 26-Jährige, denn es ging ausgerechnet um Politik. Während Kamps alle Politikerinnen und Politiker erkannte, taten sich Herren und Burkhandt schwer.

"Das ist ... Oh Gott, jetzt fällt es mir nicht ein", musste Söders Tochter bei einem Bild von Helmut Kohl zugeben. Moderator Düren versuchte, ihr auf die Sprünge zu helfen, und fragte nach der Parteizugehörigkeit. Doch Burkhandt trat sogleich ins nächste Fettnäpfchen. Man könne einem Politiker ansehen, ob er zur CDU oder zur SPD gehöre, und "er ist ein SPDler", vermutete die 26-Jährige. "Er hat ganz warme Augen. Wegen seiner Krawatte, die mit Blümchen ist, glaube ich, ist er SPDler."

Die Szene sorgte dank einer kurzen Vorschau bereits vor Wochen für mächtig Wirbel. In einer Instagram-Story entschuldigte sich das Model persönlich beim verstorbenen Kanzler der deutschen Einheit: "Meine Generation ist zwar gut informiert, aber gleichzeitig vergessen wir manchmal oder wissen schlichtweg nicht von bedeutenden Persönlichkeiten der Vergangenheit."

Immerhin erkannte Burkhandt Annalena Baerbock ("I respect her") und Sahra Wagenknecht. Für was das Kürzel der Partei der ehemaligen Linken-Politikerin stand, wusste sie allerdings nicht: "Bündnis sozialer...?", überlegte sie und kam auf Bündnis Sahra Wagenknecht nicht. Bei einem Bild des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer war das Model wieder überfragt. "Jeder geht davon aus, dass ich alles perfekt weiß, aber ich habe keine Politikwissenschaften studiert", beschwerte sie sich.

Söder-Tochter bleibt bei "Deutschlands dümmster Promi"

Beim anschließenden Actionspiel scheiterten Herren und Basler vor allem an ihren mangelnden Englischkentnissen. So durften sich der Reality-Star und der Ex-Fußballer im alles entscheidenden Exitquiz keine einzige falsche Antwort erlauben, ebenso wie Burkhandt. Kamps, Ludolf und Kleinen hatten sich hingegen im Laufe der Folge zwei Extra-Leben erspielt.

Herren war bereits bei der ersten Frage aufgeschmissen, Burkhandt blieb bei der anschließenden Fußballfrage sitzen und Basler wusste nicht, aus wie vielen Testamenten die Bibel besteht (zwei). Er lese "grundsätzlich kein Buch", rechtfertigte er sich. Auch Ludolf und Kleinen lagen mehrmals daneben. Lediglich Gülcan Kamps beantwortete alle Fragen richtig und durfte die Show verlassen.