Shitstorm gegen Chris Tall: RTL greift bei "Darf er das?" durch - Kommentar

3 Min
Comedian Chris Tall geriet mit seiner neuen RTL-Show "Darf er das?" in die Schlagzeilen. Foto: MG RTL D: Stefan Gregorowius
Comedian Chris Tall geriet mit seiner neuen RTL-Show "Darf er das?" in die Schlagzeilen. Foto: MG RTL D: Stefan Gregorowius

Provokant, sexistisch und niveaulos: Die neue RTL-Show von Comedian Chris Tall sorgte am Samstagabend für mächtig Wirbel und einen Mega-Shitstorm für den Sender RTL, bei dem "Darf er das?" ausgestrahlt wurde. Ein Kommentar.

Drei Männer starren minutenlang eine junge Frau an. Mustern sie von vorne und hinten - von allen Seiten. Denn die junge Frau steht auf einem sich drehenden Plateau. Die Aufgabe der Männer ist es jetzt zu diskutieren und zu bewerten, ob die junge Frau schwanger oder einfach "nur" dick ist.

Klingt befremdlich? Ist es auch. Body Shaming vom Allerfeinsten. Die Frau wird einzig und allein auf ihren Körper reduziert. Auf ihren vermeintlich nicht "perfekten" Körper. Mit einer eher rundlichen Figur entspricht sie offenbar nicht der gängigen Vorstellung von Attraktivität und wird zur Schau gestellt. Klar, das passiert freiwillig und die junge Frau hat sich für genau dieses Format auch freiwillig zur Verfügung gestellt, dennoch wirken diese Szenen befremdlich. Gar entmenschlichend.

Warum die Frau da mitmacht? Keine Ahnung. Einerseits weiß ich es wirklich nicht und andererseits verstehe ich es auch nicht. Die Männer, das sind einerseits der Host der Show "Darf er das?", Chris Tall sowie zwei weitere Jurymitglieder. Sie begutachten die Frau wie einen Gegenstand und bewerten ihr Aussehen. Sie machen sie mit der Frage nach dem Ausmaß ihrer Körpermitte lächerlich.

Verfressen oder werdende Mutter?

Ihr Makel, der etwas dickere Bauch, wird zum Ratespiel. Ist die junge Frau etwa verfressen oder erwartet sie gar ein Baby, das in ihrem Bauch heranwächst? Zu sehen war besagter Ausschnitt der Sendung "Darf er das?" bereits im Vorfeld der Ausstrahlung. Und für diesen Ausschnitt hagelte es ordentlich Kritik für den Privatsender RTL. Zu recht!

RTL reagierte unterdessen auf den Shitstorm in den sozialen Netzwerken und zensierte die Sendung noch vor der eigentlichen Ausstrahlung am Samstagabend um 23.55 Uhr. Besagte Szene schnitt der Sender also kurzerhand noch aus der, vorher aufgezeichneten,TV-Show. Der Zuschauer bekam somit beim sogenannten "Vorurteilsquiz" zwei Kategorien weniger zu sehen. Geplant war nämlich außerdem noch eine Beurteilung weiblicher Brüste. Hinsichtlich deren Echtheit sollten die drei Jurymitglieder abschätzen, ob der Busen der präsentierten Frauen "echt" ist oder vom Schönheits-Doktor nachgeholfen wurde.

Doch aufgrund des Shitstorms bezüglich "Schwanger oder dick?" entschied sich RTL wohl auch, die ebenfalls sexistische Variante "Silikon-Brüste oder Naturbrüste" zu streichen. Kurz vor Mitternacht flimmerten dann lediglich Fragen wie "Hartz IV oder Unternehmer" und "Hetero oder homo" über die Bildschirme. Weniger unangenehm sind jedoch auch diese beiden Varianten des "Vorurteilsquizes" nicht.

Sexismus und Body Shaming gehen gar nicht

Ein solches Zur-Schau-Stellen und Beurteilen von Klischees geht gar nicht. Und um auf die Frage zu antworten, die RTL mit dem Titel der Sendung "Darf er das?" in den Raum wirft: Nein, darf er nicht! Eine solche Beurteilung von Menschen ist geschmacklos. Sexismus und Body Shaming stehen leider tagtäglich auf der Agenda vieler Medien. Auch die sozialen Netzwerke verstärken diesen Effekt immens.

Es ist nichts Neues, dass gerade Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, immer wieder genauestens bezüglich ihres Körpers beäugt werden. Jedes Gramm mehr auf den Hüften könnte dafür stehen, dass es ihr gerade nicht gut geht und sich deshalb mit der ein oder anderen Tafel Schokolade tröstet. Variante zwei für die plötzliche Gewichtszunahme neben dem Klassiker Frustfressen, ist dann schon die Schwangerschaft. Schlagzeilen über Promi-Lady "XY" spekulieren nicht selten "Wölbt sich da etwa ein Baby-Bäuchlein unter dem engen Kleid?" oder "Verdächtiges Anzeichen - ist XY etwa schwanger?". Wieder andere gratulieren frei heraus zum Nachwuchs.

Viele Stars und Sternchen lassen die Spekulationen unkommentiert - wieder andere lächeln die Schwangerschaftsgerüchte mit einem Augenzwinkern und den Worten "einfach nur viel gegessen" weg. So oder so ist es nicht gerade nett und respektvoll sein Gegenüber derart zu beurteilen - weder im echten Leben noch in den sozialen Netzwerken und Medien. Würde mich nach dem Besuch in einem "All-you-eat"-Restaurant jemand völlig aus dem nichts fragen, was es denn wird "Junge oder Mädchen?" wäre ich sicher nicht erfreut.

RTL schießt Eigentor

Besonders interessant empfinde ich bei der Recherche um den "Schwanger oder dick?"-Skandal den Fakt, dass RTL in der jüngeren Vergangenheit genau dieses Format der niederländischen Fernsehserie "Nimm deine Badesachen mit" wortwörtlich "einfach nur zum Fremdschämen" fand. Zum Einen fragte sich der Autor der RTL-Pressemeldung, "wer überhaupt auf die blöde Idee kommt, Frauen auf ein drehendes Plateau zu stellen und vier Männer minutenlang bewerten und diskutieren zu lassen, ob die Frau wohl schwanger oder dick ist." Und zum anderen weigerte sich sein Kopf "zu verstehen, welche Frau bei sowas mitmacht und so einen oberflächlichen Mist über sich ergehen lässt."

Welch Selbstironie!