Klaudia kritisiert insbesondere die Drucksituationen, die durch mediale Körpertrends entstehen.
Aktuell läuft die 20 Staffel von Germany’s Next Topmodel auf ProSieben. Abseits der Show macht jetzt eine Ex-Teilnehmerin von sich Reden – Klaudia Giez aus Staffel 13. Wie jetzt beim GNTM-Format "Behind the Screens" auf Joyn bekannt wurde, hat die sonst so fröhlicher Social Media-Entertainerin große Schwierigkeiten.
Nach der Trennung von ihrem Ex-Freund und Reality-Star ("Love Island") Adriano Salvaggio kämpft die 28-Jährige mit psychischen Problemen. Seit dem Beziehungs-Aus im Dezember 2024 stehen auch weiterhin gegenseitigen Vorwürfen der Untreue im Raum. Zu viel für Stress Giez. Zehn Kilo hat sie in den vergangenen Wochen verloren. Jetzt meldet sie sich über Instagram zum Wort.
Ex-GNTM-Star verliert zehn Kilo – "Es ist für mich ein ständiger Kampf"
Bei Instagram und TikTok hat der Ex-GNTM-Star eine ernsthafte Botschaft für ihre Fans. Sie richtet den Fokus auf die fragwürdigen Abnehm-Trends und geht damit hart ins Gericht.
Unter den Post schreibt Giez: "Manche Trends mögen lustig wirken, aber für viele ist es bitterer Ernst." Welche Auswirkungen der krasse Gewichtsverlust auf sie hat, erklärt sich auch. "Hautunreinheiten und Haarausfall", sind bei ihr die Folgen. Dazu kommen immer wieder fiese Sprüche im Netz. Giez: "Es ist für mich ein ständiger Kampf mit dem Essen. Ich möchte essen, ich kann aber nicht. Ich kämpfe um jedes Kilo."
Und dann schreibt sie weiter: "Aus diesem Grund möchte ich euch bitten: Hört auf, meinen Körper zu kommentieren mit 'Wie mager bist du denn?' oder 'Iss mal was!'". Ihr ganz persönliches Ziel steht fest: "Ich möchte einfach meinen alten Körper zurück. Ich habe der Essproblematik den Kampf angesagt."
Wichtiger Hinweis von ProSieben und Joyn
Klaudia Giez hatte 2017 die 13. Staffel von "Germany’s Next Topmodel" mit ihrer flippigen und schrillen Art aufgemischt. Am Ende reichte es zu Platz 7.
Bei ProSieben und Joyn wird im Zuge des Berichts über Giez auf das Thema Ess-Störungen hingewiesen. Dazu heißt es:
TRIGGER-WARNUNG zum Thema ESS-STÖRUNGEN: HIER GIBT ES HILFE
In diesem Artikel werden Ess-Störungen thematisiert. Dies kann bei manchen Menschen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. Zahlreiche Hilfsangebote findest du auf den Seiten des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit und deren kostenloser Hotline 0221 892031.