Deutschlands deutschester Lehrer ist zurück

1 Min
Almania
Herr Stimpel (Phil Laude) und Sahra (Pegah Ferydoni) unterrichten auch in der dritten Staffel von "Almania" die Schüler der Cem-Özdemir-Gesamtschule in Stuttgart.
SWR/siri.capture
Almania
Lehrer Yunus (Zejhun Demirov) möchte der Schülermutter Jasmin (Negah Amiri) unbedingt näher kommen.
SWR/siri.capture
Almania
Herr Stimpel (Phil Laude) bereitet sich auf den Termin für die Klassenfotos vor.
SWR/siri.capture
Almania
Aminatas (Dela Dabulamanzi) kämpft auch in der drittel Staffel der ARD-Serie "Almania" um den guten Ruf der Gesamtschule.
SWR/siri.capture
Almania
Dilara (Jansel Dogan) geht dem Geheimnis ihrer Freundin nach.
SWR/siri.capture
Almania
Phil Laude spielt in der ARD-Comedyserie den "Alman"-Lehrer Frank Stimpel.
SWR/siri.capture
Almania
In der dritten Staffel der Serie "Almania" werden die Schüler der Cem-Özdemir-Gesamtschule in Stuttgart nun endgültig von der Pubertät überrumpelt.
SWR/siri.capture
Almania
Die Kollegen Yunus (Zejhun Demirov, links) und Stimpel (Phil Laude) verkörpern alles andere als die typischen Lehrer einer Schule.
SWR/siri.capture
Almania
Sahra (Pegah Ferydoni) sorgt auch in der dritten Staffel der ARD-Serie "Almania" für komische Momente.
SWR/siri.capture

Phil Laude verkörpert in seiner ARD-Serie den Bilderbuch-"Alman"-Lehrer. Schon in den ersten beiden Staffeln musste er sich mit den klassischen Schulproblemen herumschlagen. Nun geht die Comedy in die dritte Runde.

Was bedeutet eigentlich "Alman"? In der Comedyserie "Almania" schlüpft Komiker Phil Laude in die Rolle des überkorrekten Lehrers Frank Stimpel, der sich strikt an alle Regeln hält, keinen Spaß versteht, wenn es um Vorschriften geht und obendrein laktoseintolerant ist. Schon in den ersten beiden Staffeln der ARD-Produktion musste er sich an der "Cem-Özdemir-Gesamtschule" in Stuttgart mit den Tücken des Schulalltags auseinandersetzen. Themen wie Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit wurden dabei stets auf satirische und zugleich humorvolle Weise aufgegriffen.

Im Bann der Pubertät

In der dritten Staffel stehen die Schüler nun endgültig im Bann der Pubertät. Heißt: Fast alles dreht sich um Liebe und Sex, was das Kollegium, verkörpert unter anderem von Zejhun Demirov, Pegah Ferydoni und Dela Dabulamanzi, vor einige besondere Geduldsproben stellt. Doch auch die Erwachsenen sind nicht frei von Herausforderungen: Frank Stimpel wird zum "Lehrer des Jahres" nominiert und legt daraufhin einen noch größeren Eifer an den Tag, um seine Schule zu einem besseren Ort zu machen. Schon bald muss er jedoch erkennen, dass sich die Gesamtschule und auch die Schüler in einem wesentlich schlechteren Zustand befinden, als er jemals angenommen hatte.

Neben Phil Laude, der gleichzeitig auch als Showrunner fungiert, sind viele bekannte Gesichter wieder mit dabei, darunter Mathilda Smidt, Mido Kotaini, Vincent Hahnen, Leonid Roth, Jansel Dogan, Derya Dilber, Tim Alberti, Milton Welsh, Ludger Pistor und Johannes Zeiler. Neu im Ensemble ist Jule Hermann, während auch Matthias Matschke, Franziska Traub und David Bredin in Gastrollen zu sehen sein werden.

Mobile Game zur Serie

Doch nicht nur die Serie selbst geht in die nächste Runde. Parallel zum Start der dritten Staffel erscheint auch das "Almania Game", entwickelt vom Studio Play From Your Heart. Das Mobile Game versetzt die Fans direkt in die Welt der Cem-Özdemir-Gesamtschule. Spieler werden Teil der Schulgemeinschaft und treffen dort auf viele bekannte Figuren - natürlich auch auf Frank Stimpel.

Die Idee zur Serie stammt von Komiker Phil Laude selbst, der vor allem durch das Comedy-Trio Y-Titty bekannt wurde. Im vergangenen Jahr wurde der 35-Jährige mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Regie der Comedyserie führt wie in den vorherigen Staffeln David Gruschka. Die erste Staffel startete im Mai 2021. Insgesamt umfasst die dritte Staffel acht neue Folgen von jeweils 25 Minuten Länge, die ab dem 31. Oktober in der ARD Mediathek abrufbar sind. Produziert wird die Serie von DCM Pictures in Zusammenarbeit mit Diggi Tales im Auftrag des SWR.

Almania - Fr. 31.10. - ARD: 23.55 Uhr