Aus Münchens schönstem "Konzertsaal"

1 Min
Klassik am Odeonsplatz
Am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Juli, wandelt sich der Münchner Odeonsplatz wieder zum schönsten Konzertsaal Münchens. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und die Münchner Philharmoniker spielen. Daniil Trifonov (Klavier) und Lisa Batiashvili (Violine) sind die Solisten.
rbb/BR/PRO EVENTS Veranstaltungs GmbH/Marcus Schlaf
Klassik am Odeonsplatz
Am 12. und 13. Juli wird der Platz vor der Münchner Feldherrnhalle wieder zu Münchens schönstem Konzertsaal.
BR / Markus Konvalin
Klassik am Odeonsplatz
Richard Strauss und Sergej Prokofjew stehen auf dem Programm der "Klassik am Odeonsplatz", die 2025 ihr 25. Jubiläum feiert.
BR / PRO EVENTS Veranstaltungs GmbH/Marcus Schlaf

Die "Klassik am Odeonsplatz" feiert 25. Geburtstag. Im Jahr 2000 wurde das Konzert erstmals zwischen Residenz und Theatinerkirche vor der Feldherrnhalle aufgeführt. Wie immer teilen sich das Symphonieorchester des BR (Samstag) und die Münchner Philharmoniker (Sonntag) die Termine.

Die "Klassik am Odeonsplatz" gilt zu Recht als einer der Höhepunkte des Münchner Kultursommers. Die Kulisse zwischen Residenz, Feldherrnhalle und Theatinerkirche stimmt, die technisch hochgerüstete Akustik inzwischen auch. Zum 25-Jahre-Jubiläum - 2000 gab's das erste Konzert - steht Populäres auf dem Programm. Am Samstag, 12. Juli, spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Franz Welser-Möst eine eigens arrangierte Orchestersuite aus dem "Rosenkavalier" von Richard Strauss. Daniil Trifonov spielt Sergej Prokofjews 1921 in Chicago uraufgeführtes Klavierkonzert Nr. 3. Daniil Trifonov, 1991 in Russland geboren, zählt zu den derzeit gefeiertsten Pianisten. Nach dem Gewinn des Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerbs 2011 gab er in der Carnegie Hall 2013 sein Debüt.

Während die glücklichen Zuhörer des längst ausverkauften Konzerts auf gutes Wetter und einen stimmungsvollen Sonnenuntergang hoffen, müssen die BR-Zuschauer bis 21.45 Uhr auf die zeitversetzte Übertragung etwas warten, zeitgleich überträgt dann auch der Kuturkanal 3sat. Live gibt es das Konzert allerdings für die Besucher des neu geschaffenen Streaming-Channels "ARD Klassik" bei YouTube bereits um 20.03 Uhr.

Auch das Programm am Sonntag, wenn die Münchner Philharmoniker unter ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani mit der Geigerin Lisa Batiashvili Beethovens Violinkonzert spielen, wird live im neuen Klassik Channel der ARD auf YouTube übertragen. 3sat sendet die Aufzeichnung am 19. Juli, um 20.15 Uhr. Nach der Ausstrahlung stehen die Konzerte auch in der ARD-Mediathek bereit. Die gefeierte georgische Geigerin Lisa Batiashvili, die mit ihrer Familie in München lebt, tritt zum ersten Mal auf dem Odeonsplatz auf.

Ein "Best-of" der beiden Konzerte mit der Strauss-Suite und Beethovens Violinkonzert sendet das Erste am Sonntag, 20. Juli, um 22.35 Uhr, moderiert wird die Sendung von "ttt"-Moderatorin Siham El-Maimouni.

Klassik am Odeonsplatz - Sa. 12.07. - BR: 21.45 Uhr