Beliebte Erzählungen, Legenden und Märchen in Gruselfilme zu verwandeln, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem kleinen Trend in der Filmbranche entwickelt. Dazu passend kommt jetzt auch eine der bekanntesten deutschen Sagenfiguren als Horror-Version ins Heimkino. Gedreht wurde am "Originalschauplatz".
- Rattenfänger von Hameln als Horrorfilm neu interpretiert - Streaming-Start am 12. September
- Teile der Dreharbeiten fanden in Hameln statt
- Elizabeth Hurley in Hauptrolle als Liz
- Mysteriöse Ereignisse und dunkles Familiengeheimnis im Fokus
Hänsel und Gretel gab es bereits mehrfach (als Hexenjäger*, als Massaker* und zuletzt als "Gretel und Hänsel"). Rotkäppchen ("Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond"*, "Deep In The Woods*"*) und Dornröschen ("Das Dornröschen-Massaker"*) und den Krampus* auch: Die Rede ist Horror- und Gruselfilmen, die auf Märchen und Sagen beruhen - oder diese thematisieren.
"Piper": "Der Rattenfänger von Hameln" als Horrorfilm
Jüngster Neuzugang in der Liste der Märchen-Horror-Adaptionen ist "The Piper". Sie basiert auf der mittelalterlichen Erzählung des Rattenfängers aus Hameln - und in der niedersächsischen Stadt fanden auch Teile der Dreharbeiten statt, wie die Hamelner Tourismusgesellschaft berichtet.
An diesem Donnerstag (12. September 2024) startet eine Neuverfilmung der Geschichte des Rattenfängers von Hameln mit bekannten Schauspielern auf mehreren Streamingplattformen - darunter auch Amazon Prime Video*. Der Horrorfilm "Der Rattenfänger" (englischer Originaltitel: "Piper") erzählt von Liz und ihrer Tochter Amy, die nach Hameln gezogen sind und dort zunehmend mysteriöse Ereignisse beobachten.
Liz, gespielt von der britischen Schauspielerin Elizabeth Hurley ("Austin Powers"), beschließt daraufhin, der Sache auf den Grund zu gehen. Den Angaben zufolge scheint alles auf den sagenumwobenen Rattenfänger hinzuweisen, der gemäß einer alten Legende diejenigen heimsucht, die in der Vergangenheit ungestraft mit einem unverzeihlichen Verbrechen davongekommen sind.
Hauptdarsteller waren nicht vor Ort
Laut der Plattform Filmdienst.de thematisiert die ab 16 Jahren freigegebene Neuverfilmung auch ein dunkles Familiengeheimnis und einen mysteriösen Straßenmagier. In Großbritannien lief der Film bereits im Oktober bei einem Filmfestival.
Im September und Oktober 2020 wurden für den Film unter der Regie von Anthony Waller einige Aufnahmen in Hameln gemacht, sagte eine Sprecherin der Tourismusgesellschaft. Die Hauptdarsteller waren nicht vor Ort und wurden durch Doubles aus Hameln ersetzt. Die meisten Szenen entstanden allerdings in der lettischen Hauptstadt Riga.