Genieren, Gendern und Gen Z: Thomas Gottschalks neues Buch "Ungefiltert" erscheint heute

3 Min
'Ungefiltert': Neues Buch von Thomas Gottschalk
In seinem neuesten Buch 'Ungefiltert' beleuchtet Entertainer Thomas Gottschalk so unterschiedliche Themen wie das heutige Showbusiness, die Welt der Influencer, das Gendern und die ...
'Ungefiltert': Neues Buch von Thomas Gottschalk
Heyne/pr

Thomas Gottschalk reflektiert in seinem neuen Buch "Ungefiltert" über persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Entwicklungen. Darin polarisiert der fränkische Entertainer mit seinen Ansichten über Coolness, politische Korrektheit und das RTL-Dschungelcamp.

Für Thomas Gottschalk (74) steht fest: "In meinem Alter muss man nicht mehr cool sein". Er fühlt sich nicht mehr gezwungen, den "Coolness"-Standard oder die politische Korrektheit zu wahren. Der aus Oberfranken stammende Entertainer stellt aktuell sein neues Buch "Ungefiltert*" vor. Darin teilt er seine Sichtweisen zu so unterschiedlichen Themen wie dem Erfolg von Taylor Swift, dem RTL-Dschungelcamp und seinem letzten Auftritt bei "Wetten, dass..?". Auch Bekenntnisse gehören zum Inhalt, wie der Untertitel verrät ("Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann").

In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in München äußerte der Showmaster, dass er keinen seiner Witze im Fernsehen bereue. "Bereuen tue ich gar nichts", bekannte er offen im Vorfeld der Buchveröffentlichung von "Ungefiltert" an diesem Mittwoch, 16. Oktober 2024.

Thomas Gottschalk veröffentlicht neues Buch: "Warum Coolness für mich keine Rolle mehr spielt"

Wie der Verlag erklärt, gehe der Autor in seinem neuesten Buch "selbstkritisch und selbstironisch zugleich der Frage nach, warum er sich heutzutage manchmal wie aus der Zeit gefallen vorkommt". Zugleich versuche Gottschalk, die Regeln und Fallstricke unserer Gesellschaft zu verstehen. Dafür habe er auch mit Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas
gesprochen.

Dennoch räumt der in Bamberg geborene und in Kulmbach aufgewachsene Gottschalk ein, dass es Handlungen gebe, die heute nicht mehr als zeitgemäß gelten. "Ob ich zustimme oder nicht, spielt keine Rolle, denn letztlich zählt nur die Anpassung an den Publikumsgeschmack", so Gottschalk, der einstige Gastgeber der beliebten ZDF-Show "Wetten, dass..?" (zur Bildergalerie der letzten Sendung Ende November 2023). "Wenn er sich wandelt, dann muss man sich anpassen." Im Buch gibt er zu, als einer der Urheber des Herrenwitzes bezeichnet zu werden. Gewisse Kommentare, die ihm früher entwischten, würde er aber heute vermeiden. 

"Ungefiltert" beleuchtet Themen wie das heutige Showbusiness, die Welt der Influencer, das Gendern und die Generation Z. Der Entertainer scheut sich nicht mehr davor, politisch unkorrekte Aussagen zu machen und ist bereit, die Konsequenzen zu tragen. Früher habe er oft Äußerungen gemacht, die den größten Applaus garantierten. "Jetzt, in meinem Alter, muss ich nicht mehr 'cool' sein, das war ich mein ganzes Leben lang."

"Ungefiltert", polarisierend und für alle, die sich ein bisschen genieren 

Gottschalk, der im August seine Partnerin Karin Mroß auf Ibiza geheiratet hat, beschreibt sein Buch als eine Einladung an all jene, die sich ein bisschen dafür genierten, anders zu reden, als sie denken würden. "Ich habe sehr oft solche Leute getroffen und spreche gerne von diesen als der 'schweigenden Mehrheit' und habe lange selbst zu dieser Gruppe gehört. Auch wenn ich von manchen Interviewern dafür in eine rechte Ecke gestellt werde oder für sie als 'uncool' dastehe," erläutert er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. In den letzten Jahren geriet der Entertainer des Öfteren wegen Aussagen über Körperkontakt mit weiblichen Gästen, wie den Spice Girls in den 90ern, in Kritik. "Ich berührte Frauen im Fernsehen nur, weil es beruflich notwendig war, so wie ein Schauspieler im Film küsst, weil es das Skript verlangt. Das lasse ich mir nicht als Übergriff auslegen", erklärte er dem Spiegel. Dennoch würde er heute vorsichtiger sein.

Ungefiltert von Thomas Gottschalk bei Thalia ansehen

Gottschalk hat zuvor "Herbstblond*" (2015) und "Herbstbunt*" (2019) publiziert. In seinem neuesten Buch sinniert er wie ein Chronist über die moderne Zeit. Viele der angesprochenen Themen sind Gegenstand öffentlicher Diskussionen, seine Haltung zu ihnen durchaus polarisierend. Besonders im Vorwort mit "Liebe Lesende" äußert er sich über das Gendern. "Wenn ich meine Zuschauer anspreche, meine ich alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Vermögen", erläutert er. "Dieses Empfinden wird mir stets bestätigt," versichert Gottschalk, der seinen Wohnsitz von Baden-Baden zurück nach Bayern verlegt hat. Die Anpassung an den Zeitgeist nur wegen vermeintlichen Popularitätspunkten lehnt er ab.

In weiteren Abschnitten widmet er sich der Generation Z, die eher eine Balance zwischen Arbeit und Leben priorisiert als Karriereziele. "Auch ich frage mich oft, wie es weitergehen soll." Für das Fernsehen sie diese Generation "verloren", meint Gottschalk. "Die Gen-Z will vom Fernsehen überhaupt nichts mehr wissen." Nicht nur zur Jugend im Allgemeinen äußert er sich kritisch. Auch der jüngere seiner beiden Söhne wird thematisiert - konkret dessen "schauderhafte Sammlung von Tattoos am Leibe, von denen das eine nicht zum anderen passt". Da sitze eine Micky-Maus-Karikatur neben einem gotischen Schriftzug. Gottschalk bietet den Lesern seines Buches zwei Optionen: "Meine Ansichten teilen oder eine völlig andere Meinung haben. Beides ist akzeptabel." Ein Lernen aus seinem Buch erwartet er nicht. "Es ist für jene, die sich für meine Einblicke ins Showbusiness interessieren."

Lesereise startet heute

Mit der Veröffentlichung von "Ungefiltert", das vom Verlag als  "sehr persönliche Bestandsaufnahme und zugleich ein Plädoyer für mehr Gelassenheit im Umgang miteinander" angekündigt wird, startet Gottschalk auch eine Lesereise.

Folgende Termine für die Buchtour sind geplant:

  • Mittwoch, 16. Oktober: Hamburg, Zeise Kinos, 19 Uhr
  • Donnerstag, 17. Oktober: Berlin, Pfefferbergtheater, 20 Uhr
  • Freitag, 18. Oktober: Frankfurt, Hugendubel, Steinweg, 17 Uhr
  • Samstag, 19. Oktober: Frankfurter Buchmesse inklusive Signierstunde von 9.30 bis 11 Uhr am Penguin Random House Stand, Halle 3.0 D 21
  • Dienstag, 22. Oktober: München, Arri Kino, 20 Uhr
  • Mittwoch, 23. Oktober: Wien, Thalia, Mariahilfer Straße, 19 Uhr
  • Samstag, 26. Oktober: Köln, lit. Cologne Spezial, Flora, 20 Uhr

Infos zum Buch: 

  • Vollständiger Titel: Ungefiltert - Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann
  • Autor: Thomas Gottschalk
  • Verlag: Heyne, München
  • Erscheinungstermin: 16.10.2024
  • Länge: 320 Seiten
  • Preise:
    • 24 Euro als gebundenes Buch - erhältlich unter anderem bei Thalia*
    • 19,99 Euro als E-Book - erhältlich unter anderem bei Thalia*.
    • 21,99 Euro als Hörbuch (2 CDs oder MP3) - erhältlich unter anderem bei Thalia*
  • ISBN: : 978-3-453-21889-5

Als US-Popikone Taylor Swift kürzlich das Publikum während ihrer "The Eras"-Tour mit insgesamt sieben Konzerten in Deutschland, sparte Thomas Gottschalk nicht mit Kritik an der Sängerin. Nachzuhören ist seine Meinung im Podcast "Supernasen", der er gemeinsam mit Mike Krüger betreibt, und in dem der Showmaster kürzlich auch über sein Vermögen gesprochen hat. sl/dpa

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen