Gerhart Baum, früherer Bundesinnenminister und FDP-Abgeordneter, spricht bei der Feierstunde zum 75. Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Bundestages ...
Kay Nietfeld/dpa
Er stand wie kein anderer für den sozialliberalen Flügel der FDP und war Innenminister unter Helmut Schmidt. Nun ist Gerhart Baum gestorben. Parteichef Christian Lindner spricht von einem großen Verlust.
Der ehemalige Bundesinnenminister und FDP-Politiker Gerhart Baum ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren, wie ein Sprecher der Bundespartei der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Zuvor hatte die ARD berichtet.
Baum zählte neben seinem im März 2020 verstorbenen Freund Burkhard Hirsch zur zuletzt kleinen Gruppe sozialliberaler FDP-Anhänger, die sich zusammen mit Hildegard Hamm-Brücher und später auch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Freiburger Kreis zusammenschlossen. Das bedeutete eine quasi linksliberale Opposition innerhalb der eigenen Partei.
Gerhart Baum gestorben - Innenminister unter Helmut Schmidt
Von 1978 an war Baum vier Jahre lang Bundesinnenminister unter SPD-Kanzler Helmut Schmidt - in der Zeit des RAF-Terrors. Nach dem Wechsel der FDP von der SPD zur Union 1982 war die sozialliberale Koalition am Ende. Viele - vor allem junge - FDP-Anhänger verließen damals die Partei. Baum blieb jedoch und war von 1982 bis 1991 weiterhin FDP-Vize.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag war er wieder als Rechtsanwalt tätig. Bis zuletzt führte er - unter anderem zusammen mit Hirsch und Leutheusser-Schnarrenberger - erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen staatliche Überwachung: gegen den Großen Lauschangriff, die Vorratsdatenspeicherung oder das Luftsicherheitsgesetz von Rot-Grün zum Abschuss entführter Passagiermaschinen.
Baum, geboren am 28. Oktober 1932, entstammte dem Dresdner Bildungsbürgertum. Vater und Großvater waren ebenfalls Anwälte. Die Mutter, eine Russin, floh mit den Kindern nach der Bombardierung Dresdens im Februar 1945 an den Tegernsee. 1950 zog die Familie nach Köln.
Lindner würdigt Baum
FDP-Chef Christian Lindner würdigte Gerhart Baum als einen großen Verfechter von Freiheit und Bürgerrechten. "Mit Gerhart Baum haben unser Land und die Freien Demokraten eine der kräftigsten Stimmen für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie verloren", sagte Lindner. "Er war eine unabhängige Persönlichkeit mit kritischem Urteil, die unsere liberale Familie gestärkt hat." Die Freien Demokraten seien Baum zu großem Dank verpflichtet. "Sein Rat und sein kritischer Blick werden uns fehlen."
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.