Bühnen-Comeback für Bahnstreik-Ikone Claus Weselsky: Jubel bei Böhmermanns Tourauftakt

1 Min
Jan Böhmermann (rechts) trat am 13. Januar 2025 zusammen mit Claus Weselsky, dem Ex-Vorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zu Beginn seiner Showtournee in der Jahrhunderthalle ...
Bühnen-Comeback für Claus Weselsky: Jubel bei Böhmermanns Tourauftakt
Boris Roessler/dpa

Claus Weselsky ist ins Rampenlicht zurückgekehrt und hat für seine Aktion großen Beifall erhalten. Anlass war der Tourauftakt von Satiriker Jan Böhmermann.

Claus Weselsky war der bekannteste Bahngewerkschafter, brachte über Tage hinweg den Zugverkehr zum Erliegen: Jetzt kehrte er auf einer völlig anderen Bühne ins Rampenlicht zurück. Der 65-jährige ehemalige Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erschien als Überraschungsgast beim Auftakt der Konzerttournee von Satiriker Jan Böhmermann.

In Frankfurt führte er beim Lied "Claus Weselsky (ist immer noch da)" das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld - und das in einer ausverkauften Halle. Am Ende erntete er großen Beifall für seinen Auftritt.

Claus Weselsky als Dirigent: Böhmermann widmet ihm Lied 

Jan Böhmermann ist besonders durch seine TV-Satire-Show "ZDF Magazin Royale" im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bekannt. Auch dort gab es bereits eine Verbindung zu Weselsky, der die Nation mit seinen kompromisslosen Gewerkschaftsverhandlungen inklusive tagelanger Warnstreiks und Zugausfälle spaltete. Böhmermann hatte einmal ein Lied über den Gewerkschafter verfasst, der im Herbst seinen Ruhestand als GDL-Chef antrat, und es in seiner Fernsehsendung präsentiert.

Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld, das mit Böhmermann auf Tournee ist, ist fester Bestandteil seines Show-Ensembles. Der 43-Jährige gibt darüber hinaus auch zeitweise Konzerte. Die gegenwärtige Tournee steht unter dem Motto "Eisern Ehrenfeld". In Köln-Ehrenfeld befinden sich die Studios von Böhmermanns ZDF-Satire-Show. Die Tour wird als "satirisch-politische Revue, subversive Show" mit "herausragender Musik und spitzer Lyrik" beschrieben. Es ist bereits die vierte gemeinsame Tour für Böhmermann und das Orchester.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen