Zuerst dürfen die Reisenden in der ersten Klasse testen. 2016 sollen dann auch alle anderen einen kostenlosen Wlan-Zugang bekommen. Zumindestens wenn man mit einem ICE unterwegs ist.
Eigentlich ist Zugfahren ganz praktisch. Man lehnt sich entspannt zurück, während man durch die Landschaft saust, um dann am Ziel entspannt auszusteigen. In der Zwischenzeit hat man sich im besten Fall angeregt mit Mitreisenden unterhalten und sich im schlechtesten Fall über die mitgehörten Gespräche ebenso ausgiebig aufgeregt. Und darüber, dass das eigene Handy keine Verbindung zum Wlan hatte.
Zumindest damit soll voraussichtlich 2016 Schluss sein. Dann sollen auch Fahrgäste der zweiten Klasse das kostenlose Wlan nutzen können. Reisende in der ersten Klasse des ICE sollen es schon ab Dezember testen können. Gleichzeitig erhöht die Bahn wie üblich die Preise, aber vergleichsweise moderater als in den Jahren zuvor.
Das Problem dabei: Wenn die Bahn Zugfahren dermaßen angenehm macht, worüber soll man sich dann noch aufregen? Surfen, mailen, chatten und Filmeschauen funktioniert reibungslos.
Fernreisen in der zweiten Klasse werden nicht teurer - am Ende sorgt auch noch die Klimaanlage im Winter für angenehme Wärme. Doch halt: Winter! Das bedeutet Schnee, Glätte, Kälte. Warten auf verspätete Züge. Vielleicht aber hat die Bahn sich schon längst darauf vorbereitet. Gerüchten zufolge soll Winter nämlich jedes Jahr vorkommen.