Wie heißt die größte Stadt in Oberfranken? Bamberg oder Bayreuth? Seit einigen Jahren hat die Wagner-Stadt knapp die Nase vorn.
1950 war alles noch ganz anders. Bei der damaligen Volkszählung am 13. September waren in Bamberg 81.323 Einwohner registriert, in Bayreuth lediglich 62.585. Die Domstadt war damit mit weitem Abstand die größte Stadt in Oberfranken. Das sollte sich im Verlauf der Jahre gründlich ändern. Über 80.315 (1961) und 77.453 (1970) sank die Zahl der Einwohner Bambergs bis zum Jahr 1987 auf 69.100. Gleichzeitig legte Bayreuth von 66.219 Einwohnern im Jahr 1961 und 69.212 (1970) bis zum Jahr 1987 auf 69.813 Einwohner zu. Hatte damit 713 Einwohner mehr und war größte Stadt im Bezirk geworden.
Inzwischen hat sich der Abwärtstrend bei den Einwohnerzahlen in Bamberg nicht fortgesetzt. In Bayreuth auch nicht. Beim
umstrittenen Zensus vom 9. Mai 2011 betrug die Einwohnerzahl Bambergs 70.635, diejenige Bayreuths 70.808. Die Wagnerstadt blieb in dem Kopf-an-Kopf-Rennen knapp vorne. Das war auch Ende 2013 noch so. Wenn die Zahlen stimmen. Am 31.Dezember wurden 71.572 Bayreuther registriert, Bamberger gab es dagegen nur 71.167.