Der britische Prinz William ist gerade zu Besuch in Japan. Begrüßt wird er mit vielen Fähnchen, Regenschirmen - und grünem Tee.
Wenn sich Menschen wie Sie und ich mit Freunden oder Bekannten treffen, dann gibt's oft einen Nachmittagskaffee. Anhänger der britischen Lebensart laden lieber zum noblen Afternoon Tea ein und servieren dazu frische Scones mit fetter Creme und Marmelade.
Gut für die Gesundheit Wir wissen nicht, ob sich die für ihre traditionellen Teezeremonien berühmten Japaner anlässlich des Besuches des britischen Prinzen William die Kochschürze umgebunden und handgemachte Köstlichkeiten serviert haben. Immerhin ist überliefert, dass der Prinz mit grünem Tee begrüßt wurde, was wiederum für die Umsichtigkeit der Gastgeber spricht. Weil grüner Tee bekanntlich sehr gesund ist, bei Diabetes und Herzerkrankungen hilft und darüber hinaus in einer japanischen Studie nachgewiesen wurde, dass er das Leben verlängert, kann William gar nicht genug davon trinken.
Einfach nur abwarten Denn Prince William Arthur Philip Louis, Duke of Cambridge - so sein offizieller Titel - muss nicht nur seine Oma Elizabeth II., sondern auch seinen Vater Charles, Prince of Wales überleben, um den britischen Thron zu besteigen. Da eine Abdankung bzw. ein Verzicht vielleicht juristisch möglich, aber im Grunde undenkbar ist, beide sich anscheinend guter Gesundheit erfreuen, muss William einfach nur abwarten. Und grünen Tee trinken.